Hyundai setzt auf KI

    Um die Entwicklung von KI-Lösungen für die Mobilität zu beschleunigen, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Internationalen Motorensymposium werden ab 14. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      Autovolksbegehren verlangt „Kosten runter!“

      Alle in Österreich lebenden erwachsenen Bürger:innen können auf jedem Gemeinde- bzw. Bezirksamt oder mit Handysignatur das Autovolksbegehren „Kosten runter!“ unterschreiben. Die drei Forderungen: Steuern und Abgaben sollen um 25 Prozent gesenkt werden – das würde nach heutigem Stand 670 Euro Einsparung bringen. Ein Reparaturbonus für Autos sollte eingeführt werden – ein solcher hat sich als wirksames Mittel zur Entlastung der Bevölkerung bewährt und hat nebenbei einen willkommenen Nachhaltigkeitseffekt. Schluss mit der Parkraumvernichtung – derzeit wird nicht nach gemeinsamen Lösungen gesucht,…

    • Featured Image

      Unterstützung für Autovolksbegehren

      Die finanziellen Belastungen wie etwa durch NoVA, steigende Sprit- und Strompreise, die hohe Mineralölsteuer, die CO2-Bepreisung oder auch steigende Parkgebühren und Kosten für Kfz-Versicherungen haben das Autofahren massiv verteuert. „Wir als Fachgruppe Fahrzeughandel unterstützen die Forderungen des Vereins „MeinAuto“ und von Gerhard Lustig, um den Gesetzgeber zu Maßnahmen zu bewegen, die Autofahren wieder für alle Menschen leistbar machen, weil eben viele auf das eigene Kraftfahrzeug angewiesen sind“, sagt Harald Kaufmann, Obmann-Stellvertreter des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Reparaturbonus für Kfz Die konkreten…

    • Featured Image

      Doppler-Gruppe verkauft Treibstoffgeschäft

      Schon seit geraumer Zeit war Österreichs größter privater Treibstoffhändler, die Doppler-Gruppe aus Wels, auf der Suche nach einem starken strategischen Partner für die Weiterentwicklung ihres Treibstoffgeschäftes. Alleineigentümer Franz-Joseph Doppler hat nunmehr die Mitarbeiter der Doppler Gruppe und alle relevanten Stakeholder über den Verkauf der Doppler Energie GmbH an die polnische Orlen S.A. informiert. Der Aufsichtsrat der Orlen S.A. gab grünes Licht für diese Übernahme. Am 4.7.2023 wurde der Vertrag in Wien unterschrieben. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung soll das Closing gegen…

    • Featured Image

      Aspern wird Opfer der Elektrifizierung

      Im Zusammenhang mit dem aktuellen Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität, der durch europäische Regulierungen und die Entwicklung der Kundennachfrage ausgelöst wird, hat Stellantis die Auswirkungen auf das Werk Aspern analysiert, in dem derzeit das mechanische Getriebe MB6 für Verbrennungsmotoren hergestellt wird. Da die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft des Werks Aspern nicht gegeben sind, wird ein Projekt für das schrittweise Auslaufen der Produktionsaktivitäten im Werk entwickelt und mit dem Betriebsrat erörtert. Umfassender Sozialplan Stellantis will für seine rund…

    • Featured Image

      Millionenschwerer Auftrag für ZKW

      Nach dem strikten Kosteneinsparungsprogramm kann sich der Automotive-Lichtspezialist ZKW jetzt über einen wichtigen Auftrag für sein Stammwerk in Wieselburg freuen. Ein millionenschwerer Großauftrag eines deutschen Automobilherstellers sichert den Standort kurz- und mittelfristig ab. Außerdem zeigen die Sparmaßnahmen erste Erfolge. So konnte das Betriebsergebnis im Vergleich zum Zeitraum 2022 übertroffen werden. Das Erfolgsrezept liegt unter anderem in optimierten Prozessen in der Produktion. Dadurch ließen sich nicht nur die Stückzahlen steigern, sondern auch Fehlzeiten reduzieren. „Unser Firmensitz in Wieselburg ist Drehscheibe für…

    • Featured Image

      AutoZum 2023: Die Chancen des Wandels

      „Die Automobilbranche hat seit der ersten AutoZum im Jahr 1974 zahlreiche Stürme und Krisen überstanden und wird wohl auch den aktuellen Wandel meistern“, sagte Benedikt Binder-Krieglstein, CEO RX Austria & Germany anlässlich der Eröffnung der AutoZum 2023. Der Hausherr des Salzburger Messezentrums bat anschließend drei Branchenexperten auf die Bühne, die sowohl die aktuellen Herausforderungen thematisierten, als auch gleichzeitig Auswege und Lösungen anboten. Hochvolt-Experte Deniz Kartal führte aus, warum die Umstellung vom Verbrenner hin zum Elektromobil nun nicht mehr aufzuhalten sei,…

    • Featured Image

      Shell lässt ultraschnell laden

      Um Langstrecken mit dem E-Auto zu ermöglichen, fokussiert Shell in Österreich den Ausbau des Shell Recharge Ultraschnell- und Schnellladenetzes der Autobahn. „Wir wollen schnelle, leistungsstarke Ladeinfrastruktur, verbunden mit Shop-Angeboten sowie Verweilmöglichkeiten im Shell Café auf den Autobahnen zur Verfügung stellen “, sagt Saghi Froughivand, Leiterin des Tankstellengeschäfts von Shell in Österreich. Die ersten überdachten Ladestationen wurden bereits am Walserberg, in Ansfelden, St.Pölten, Strengberg, Mondsee und Fürnitz eröffnet. Die nach eigenen Angaben derzeit schnellste Ladesäule Österreichs ermöglicht es, E-Autos in kurzer…

    • Featured Image

      Akku bestimmt E-Auto-Wert

      Seit mehr als 90 Jahren ist die Bewertung von Fahrzeugen eine Kernkompetenz der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT). Auf Grundlage einer umfangreichen Marktbeobachtung und der Berücksichtigung marktbeeinflussender Faktoren können die Anwender der DAT-Produkte jederzeit eine marktgerechte Bewertung eines Fahrzeugs vornehmen, sei es im Handel, bei einem Schadensfall oder zur Wertbestimmung eines Fuhrparks. Mit dem Hochlauf der Elektromobilität kommen nun verstärkt auch rein batterieelektrische Automobile (BEV) auf den Gebrauchtwagenmarkt. Teuerste Komponente dieser Pkw ist in der Regel der Akku. Da sich…

    • Featured Image

      Faire Abrechnung an Stromtankstellen

      Mit der seit 1. Juni 2023 geltenden neuen Verordnung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen über ‚Eichvorschriften für elektrische Tarifgeräte zur Messung von elektrischer Energie in Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge‘ hat der Gesetzgeber nun eine Rechtslage geschaffen, unter welchen Voraussetzungen an österreichischen Ladestationen nach kWh verrechnet werden darf. „Die neue Verordnung ist ein bedeutsamer Schritt hin zu einer transparenten und gerechten Preisgestaltung für alle“, sagt Andreas Reinhardt, Vorsitzender des Bundesverbandes Elektromobilität Österreich (BEÖ). Bedauerlich sei allerdings, dass die Verordnung keine praktikable…

    • Featured Image

      Banner erzielt Rekordumsatz

      Im Fokus des Geschäftsjahres 2022/23 standen herausfordernde Rahmenbedingungen bei Kosten und der Supply Chain. Der Autobatteriehersteller zieht nun positive Bilanz und kann einen neuen Rekordumsatz von 307 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von mehr als sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Der Markteintritt mit einem Partner in China und die Verlängerung der Lizenzpartnerschaft mit Duracell sollen einen weiteren Marktausbau in Europa und Asien begünstigen. „Als international agierendes Unternehmen in der Serienfertigung haben sich durch die massiv gestiegenen Kosten…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST