AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Mahle schafft die Wende

      Der Umsatz stieg – bereinigt um Wechselkurseffekte – organisch um 8,2 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (EBIT) von 60 Millionen Euro auf 304 Millionen Euro. Das Konzernergebnis fiel mit 26 Millionen Euro positiv aus. „2023 war ein wichtiges Jahr für Mahle”, sagt Arnd Franz, Vorsitzender der Konzern-Geschäftsführung und CEO. „Wir haben eine starke Marktposition bei unseren Kernprodukten und dank unserer Innovationen für die E-Mobilität wachsende Akquisitionserfolge auch in diesem Bereich. Wir befinden uns im Aufwind.“ Die Neuausrichtung…

    • Featured Image

      BASF-Lacke für Ineos

      Mit den Premium-Reparaturlackmarken Glasurit und R-M bringt BASF Expertise und innovative Lackprodukte in das Projekt ein, um Anforderungen für das weltweite Werkstattnetzwerk für den Ineos Grenadier auszuarbeiten. So unterzeichneten kürzlich Ineos Automotive und der Unternehmensbereich Coatings von BASF eine Vereinbarung über die Entwicklung eines globalen Programms für Karosserie- und Reparaturlackarbeiten. Damit gehen die Partner eine langfristige strategische Partnerschaft ein, die über den Branchenstandard in den Bereichen Karosserie- und Reparaturlackierarbeiten hinausgeht. Sie umfasst die Bereitstellung von nachhaltigen Reparaturlacken, Expertise, den neuesten…

    • Featured Image

      Denso feiert 75-Jahr-Jubiläum

      Als globales Fortune-500-Unternehmen ist Denso heute, gemessen am Umsatz, der zweitgrößte Teile- und Systemanbieter der Welt. Im Jahr seines 75. Bestehens befindet sich das Unternehmen in einer spannenden Phase, in der es sich von einem „Tier-1-Zulieferer, der die Automobilindustrie unterstützt“ zu einem „Tier-1-Zulieferer, der eine auf Mobilität ausgerichtete Gesellschaft unterstützt“ wandelt. Dazu wird Denso in den nächsten zehn Jahren 63 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren, um das Ziel von null Emissionen und null Verkehrstoten in Mobilität und Gesellschaft…

    • Featured Image

      E-Autos oft in der Werkstatt

      Deutschen Autowerkstätten geht auch mit elektrischen Fahrzeugen die Arbeit nicht aus. Das ist die gute Nachricht der EV After-Sales-Studie, die das Stuttgarter Marktforschungsunternehmen „Uscale“ im Dezember 2023 zum dritten Mal für die Branche erhoben hat. Die Kehrseite für eAuto-Fahrende: Technische Defekte, Rückruf-Aktionen und Software-Probleme liegen bei Elektroautos deutlich über denen von Verbrennern. Für die Ergebnisse hat Uscale 2154 eAuto-Fahrerinnen und -Fahrer befragt und ihnen 404 Fahrende von Verbrennerfahrzeugen gegenübergestellt. Das Durchschnittsalter aller Fahrzeuge in der Studie lag bei drei Jahren.…

    • Featured Image

      Neuer Vertriebsleiter für Alldata

      Der Spezialist für OEM-Reparaturdaten Alldata Europe stellt Patric Sattler als neuen Vertriebsdirektor vor. Mit seiner umfangreichen Erfahrung von über 15 Jahren im Automobilsektor, insbesondere im Bereich Aftersales, ist Sattler die ideale Besetzung, um das Vertriebsteam zu leiten und Alldata’s Engagement für Kundenzufriedenheit und Marktwachstum zu stärken. In seiner neuen Rolle wird Sattler die Vertriebsstrategie für Europa – mit Ausnahme von Großbritannien und Irland – steuern. Er plant, eng mit allen Unternehmensteilen zusammenzuarbeiten, um innovative Verkaufsstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die…

    • Featured Image

      Reparaturkosten: sprunghafter Anstieg

      Für das Jahr 2023 hat der Versicherungs- und Kundenbindungs-Spezialist CarGarantie in der jährlichen Schadenanalyse rund eine Million Garantieverträge für Neu- und Gebrauchtwagen aller Marken und Modelle ausgewertet, um die durchschnittlichen Reparaturkosten für garantie-pflichtige Schäden festzustellen. Fazit: Der Trend zu immer höheren Kosten setzt sich fort: 2023 betrugen die Reparaturkosten im Schnitt etwa 657 Euro. Schon 2022 hatte es einen Preissprung gegeben, der mit 618 Euro erstmals die 600-Euro-Marke überschritten hatte. Der Anstieg 2023 ist mit einer Steigerung von fast 40…

    • Featured Image

      OBFCM: Nichts als die Wahrheit

      OBFCM – On-Board Fuel Consumption Monitoring zeichnet den realen Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs auf einem bordeigenen Speichermedium auf. Diese Einrichtung muss laut EU-Verordnung seit 1. Jänner 2021 in allen neu zugelassenen Pkw und Klein-Lkw verbaut sein. OBFCM erfasst fortlaufend die Laufleistung (in km) und den Energieverbrauch (in l und bei PlugIn-Hybriden auch kWh) seit der ersten Inbetriebnahme des Fahrzeugs. Im Zuge der §57a Begutachtung müssen die Verbrauchsdaten ausgelesen und an die Europäische Umweltagentur digital übermittelt werden, wobei die Auslese über die…

    • Featured Image

      Batterie als Umsatzbringer

      Die Birner GmbH und der oberösterreichische Batteriespezialist Banner GmbH empfehlen Werkstätten, der Batterie in den Fahrzeugen ihrer Kund:innen mehr Bedeutung beizumessen, um die Zufriedenheit ihrer Kundschaft zu erhöhen. Mit dem Angebot proaktiver Checks oder Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer der Autobatterie bewahren Werkstätten die Fahrzeuge ihrer Kund:innen vor einem vollständigen Batterieausfall, was den Lenker:innen eine entspannte Fahrt ermöglicht. Darüber hinaus können Werkstätten durch vorausschauende Serviceleistungen ihren Kund:innen leichter vermitteln, dass ein Batterie-Check in der Saison nicht ausreicht und sie dazu…

    • Featured Image

      Misch-Roboter von AkzoNobel

      Die innovative Technologie von ColorMatchic hat sich bereits bei ausgewählten Kunden in Europa bewährt. Sie ist auf die wasserbasierten Premium-Basislacksysteme von Sikkens und Lesonal abgestimmt und vollständig in die cloudbasierte Mixit-Anwendung von AkzoNobel zur Farbtonfindung integriert. Dadurch verhindert ColorMatchic das Risiko von Mischfehlern und die damit verbundenen Zeit-, Kosten- und Materialverluste und unterstützt so einen nachhaltigeren Prozess. Darüber hinaus kann der Lackierer problemlos weitere Farben mischen und während des vollautomatischen Mischvorgangs mit seiner Arbeit in der Kabine fortfahren. Kleine Dosiermengen…

    • Featured Image

      OBFCM-Auslese im Werkstattalltag

      Automotive.at: Ist es richtig, dass nun ab Jänner 2024 bei allen Pkw und leichten Nfz mit Verbrennungsmotor bei der §57a Überprüfung die OBFCM Daten ausgelesen werden müssen? Alois Gabat: Die OBFCM-Datenauslese ist bei allen der wiederkehrenden Begutachtung gemäß § 57a KFG unterliegenden Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen durchzuführen, die ab dem 1. Januar 2021 zugelassen worden sind und mit fahrzeuginternen Überwachungseinrichtungen für den Kraftstoff- und/oder Stromverbrauch gemäß Artikel 4a der Verordnung (EU)2017/1151 ausgerüstet sind. Das bedeutet, dass die OBFCM-Datenauslese sowohl bei…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST