Autohandel unter Druck

    2024 sind die Zulassungszahlen zwar wieder leicht angestiegen, doch 2025 muss sich der Neuwagenhandel neuen Herausforderungen stellen.

    E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

    Das Onlineportal willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025 und prognostiziert neue leistbare Modelle für nachhaltige Mobilität.

    Wellness-SUV von Volkswagen

    Zwischen Tiguan und Tuareg fand VW noch Platz für den Tayron. Das SUV kommt mit 15-Zoll Display und Massagesitzen.

    Fahrzeughandel

    • Featured Image

      Rundum-Schutz für Kfz-Betriebe

      Die Bundesinnung Fahrzeugtechnik hat Branchenversicherer Garanta beauftragt, ein All-Inclusive-Versicherungspaket für Autohäuser und Kfz-Betriebe zu entwickeln. „Herkömmliche Versicherungsangebote sind selten maßgeschneidert für unsere Branche und bieten daher nur lückenhaften Schutz“, so Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer. Um sich das nötige umfangreiche Wissen anzueignen, müssten die Unternehmer viel Zeit und Geduld aufbringen. „Bei vielen Betrieben ist aber die dafür notwendige Zeit nur unzureichend vorhanden“, so Keglovits-Ackerer, und weiter: „Daher haben wir unseren Branchenversicherer Garanta beauftragt, ein All-Inclusive-Versicherungspaket zu entwickeln, das über die GÖS Garanta…

    • Featured Image

      Die große Lücke am Neuwagenmarkt

      Am österreichischen Neuwagenmarkt wurde im August ein Plus von 5,5 Prozent verzeichnet – damit hat sich das Wachstumstempo in Österreich im Vergleich zum bisherigen Jahresverlauf spürbar verlangsamt. Zudem lag der Neuwagenabsatz immerhin noch 37 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat des Vorkrisenjahrs 2019. „Dass wir überhaupt noch Wachstum sehen, ist zum einen auf das außerordentlich niedrige Vorjahresniveau, zum anderen auf den immer noch recht hohen Auftragsbestand zurückzuführen“, betont Axel Preiss, Leiter Advanced Manufacturing & Mobility bei EY Österreich. Nach wie vor…

    • Featured Image

      Wiener Elektrotage feiern Erfolg

      Die Veranstalter der Wiener Elektro Tage 2023 ziehen eine positive Bilanz. Mehr als 100.000 Besucher:innen nutzten Mitte September die Gelegenheit, neue Elektroautos und Elektro-Zweiräder am Wiener Rathausplatz zu begutachten. Darüber hinaus gab es fachlichen Austausch und persönliche Beratung rund um das Zukunftsthema E-Mobilität. Bei hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen wurde über die batterieelektrischen Mobilität, zukunftsweisende Besitzmodelle und damit verbundene digitale Möglichkeiten gesprochen. Auch politische und gesellschaftliche Aspekte wurden erörtert, sowie die Themen Lade-Infrastruktur, Batterietechnologie und Nachnutzung der Stromspeicher. Spannende Keynotes lieferten Zukunftsforscher…

    • Featured Image

      E-Dienstwagen in Pole Position

      Nachdem im ersten Halbjahr 2022 mit 51 Prozent bei Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement (RLFPM) erstmals mehr Neuverträge für E-Fahrzeuge als für konventionelle Verbrenner abgeschlossen wurden, konnte dieser Anteil in den ersten sechs Monaten 2023 auf rekordverdächtige 58 Prozent gesteigert werden. „Wir sollten aufhören von ‚alternativen Antrieben‘ zu sprechen, denn die aktuellen Zulassungszahlen bestätigen, dass Elektromobilität immer mehr zum Standard wird“, meint Renato Eggner, Geschäftsführer von RLFPM. Bereits 78,9 Prozent aller neu zugelassenen vollelektrischen Fahrzeuge sind Firmenwagen. Bei RLFPM entfielen 51,1 Prozent (2022:…

    • Featured Image

      E-Auto Parade in Teesdorf

      Mit der 4. Auflage eMOKON, veranstaltet der Fuhrparkverband Austria und der Bundesverband eMobility Austria auch 2023 die mittlerweile größte Fachkonferenz mit Ausstellung und Testmöglichkeit in Österreich. Im Mittelpunkt stehen auch heuer wieder ein anspruchsvoller Konferenzteil mit sieben umsetzungsorientierten Vortrags & Diskussions-Panels. Eine auf 400 m2 angewachsene Fachausstellung, mit Lösungen im Bereich Laden, Energiemanagement und Dienstleistung, mit dem „who is who“ der Industrie und Wirtschaftsausstellern begleiten die Konferenz. Ein Highlight ist heuer die Fahrzeugausstellung, die auf über 70 E-Fahrzeuge und PHEV…

    • Featured Image

      Unterberger kooperiert mit Thum

      Das traditionsreiche Autohaus Thum in Lienz hat sich aus strategischen Gründen entschlossen, eine 50 Prozent-Partnerschaft mit Unterberger Automobile einzugehen. Die Beteiligung tritt rückwirkend mit 1. August 2023 in Kraft. Auf das operative Geschäft hat die neue Eigentümerstruktur keinerlei Auswirkungen. Anton Thum führt das Unternehmen wie gewohnt weiter als Geschäftsführer. Alle 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen. „Als Teil einer größeren Gruppe profitieren unsere Kunden wie wir von zahlreichen Synergieeffekten wie einem größeren Angebot vor allem bei Gebrauchtautos, Einkaufsvorteilen, Wissenstransfer, Ausbildungsmöglichkeiten…

    • Featured Image

      Faber feiert 75. Geburtstag

      Im Jahr 1948 zeigte ein junger Mann – sein Name war Josef Faber – mitten in den Wirren der Wiener Nachkriegszeit Pioniergeist und unternehmerischen Mut. Er legte mit der Übernahme der österreichischen Generalvertretung der tschechoslowakischen Motorradmarke Jawa den Grundstein für ein Unternehmen, das heute als erfolgreicher Marktführer die Zweiradbranche maßgeblich gestaltet. Auch der Beitrag des Familienunternehmens zum Mobilitätsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher in den letzten 75 Jahren war und ist maßgeblich. Insgesamt hat Faber im Laufe der Geschichte rund eine…

    • Featured Image

      Schlüsselrolle von Gebrauchtwagen-Garantien

      In der repräsentativen Umfrage wurden sowohl Fahrzeugkäufer*innen als auch Händler*innen befragt, insgesamt rund 1.500 Personen. Somit ergibt sich ein klares Bild der Kundenwünsche – und wo der Handel noch optimieren kann. Eine Gebrauchtwagen-Garantie wird von den Kund*innen bereits vorausgesetzt: Eine Mehrzahl der Teilnehmenden gibt an, dass sie eine solche Leistung als „Muss-Leistung“ ansehen. Bei Laufzeiten von mindestens 24 Monaten zeigt sich noch mehr Potenzial: Nur 25 % der Teilnehmenden erachten eine solche Leistung als selbstverständlich – mehr als 60 %…

    • Featured Image

      Weltrekord bei E-Autoabsatz

      Nachdem der Anteil der E-Autos an den weltweiten Neuverkäufen im ersten Halbjahr 2022 leicht rückläufig war, stieg er unter anderem aufgrund gesunkener Strompreise in der zweiten Jahreshälfte wieder an und erreichte Ende 2022 einen neuen Rekordwert von 16 Prozent. Im für die österreichische Automobil-Industrie wichtigen Kernmarkt Deutschland stieg der Anteil auf 37 Prozent. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kam 2022 gut voran. Weltweit sind inzwischen knapp 22 Prozent der öffentlichen Ladepunkte Schnellladestationen. Diese und weitere Ergebnisse liefert der „EV Charging…

    • Featured Image

      Neue Reparaturkostenversicherung

      AutoCare ist eine Reparaturkostenversicherung, die als attraktives Kombinationsprodukt gemeinsam mit einem Finanzierungsvertrag der Santander Consumer Bank abgeschlossen werden kann. Bei Neu- und Jungwagen beginnt die Laufzeit der Versicherung direkt im Anschluss an die Werks- bzw. Herstellergarantie, bei Gebrauchtwagen (außerhalb Garantie) mit Auslieferung des Fahrzeugs. Dabei ist volle Flexibilität gewährleistet: Die Laufzeit von AutoCare ist unabhängig von der Finanzierungslaufzeit wählbar und kann 24, 36, 48 oder 60 Monate betragen. Damit sind Fahrzeuge mit AutoCare bis zu fünf Jahre geschützt, was weit…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST