Autohandel unter Druck

    2024 sind die Zulassungszahlen zwar wieder leicht angestiegen, doch 2025 muss sich der Neuwagenhandel neuen Herausforderungen stellen.

    E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

    Das Onlineportal willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025 und prognostiziert neue leistbare Modelle für nachhaltige Mobilität.

    Wellness-SUV von Volkswagen

    Zwischen Tiguan und Tuareg fand VW noch Platz für den Tayron. Das SUV kommt mit 15-Zoll Display und Massagesitzen.

    Fahrzeughandel

    • Featured Image

      Platz 1 für VW Nutzfahrzeuge

      2023 steigert die Marke VW Nutzfahrzeuge in allen Marktbereichen ihren Absatz und erobert mit einem Marktanteil von knapp 25 % die Marktführerschaft zurück. Ausschlaggebend für den Erfolg waren der Abbau der Auftragsbestände, die volle Lieferfähigkeit, sowie der Marktstart neuer Modelle wie des neuen Amarok bei den Pickups und des elektrischen ID. Buzz Cargo als nachhaltige Lösung im Transportbereich. Vielfalt des Angebots „Vom Familien Van, über das klassische Nutzfahrzeug bis hin zu Outdoor- und Camping Fans finden bei uns viele Kunden…

    • Featured Image

      AutoFrey feiert 125jähriges Jubiläum

      Die Salzburger Autohandelsgruppe AutoFrey mit den Marken BMW, Mini, Jaguar und Land Rover betreibt Standorte in Salzburg, Hallwang, St. Veit, Villach und Steyr. 1999 wurde das 100jährige Jubiläum begangen, 2015 übernahm Generalkonsulin Catharina Pappas das Unternehmen, 2017 erfolgt die Integration in die Pappas Holding. Der Markenauftritt und die Eigenständigkeit von AutoFrey blieben jedoch erhalten, ebenso die Werte als traditionell geführtes Familienunternehmen. Heute halten das Steuer der AutoFrey Gruppe die Geschäftsführer Josef Roider und Wolfgang Kendlbacher. Mit der Übernahme der Knöbl…

    • Featured Image

      Stellantis und Garanta: Auf Augenhöhe

      „Wir legen großen Wert darauf, in Versicherungsangelegenheiten einen starken Partner auf Augenhöhe zu haben“, betont Sergey Ofitserov, der seit Juni 2023 die Geschäfte der Stellantis & You Retailbetriebe in Österreich führt. „Unsere Zusammenarbeit hat bereits 2016 begonnen, hat die herausfordernde Corona-Zeit gut überstanden und wird nun mit frischen Ideen und attraktiven Aktionen weiter entwickelt“, freut sich Günther Kramess, Gebietsleiter der GÖVD Garanta Österreich. Stellantis & You bietet in Wien in der Triester Straße 50a und in der Perfektastraße 75 Neuwagenverkauf…

    • Featured Image

      Alphabet stärkt Fuhrparkverband

      Die Marke Alphabet ist seit heuer Teil der BMW Austria Leasing GmbH. Als Fördermitglied unterstützt das Unternehmen die Arbeit des Fuhrparkverbands Austria (FVA) künftig sowohl durch seine Expertise als auch durch Sponsor-Beiträge oder die Kostenübernahme spezieller Aktivitäten. Nikolaus Engleitner, Chief Commercial Officer (CCO) von Alphabet, erläutert dazu: „Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit diversen Interessensvertretern im Fuhrparkverband. Unsere Mitgliedschaft als Fördermitglied ermöglicht es uns, unser Wissen und unsere Erfahrung in die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung der Fuhrparkbranche in…

    • Featured Image

      Starkes Wachstum bei Neuwagen

      Im Oktober legte der Pkw-Absatz laut dem Branchenverband ACEA europaweit um 15 Prozent zu, nachdem im September nur ein Wachstum von neun Prozent registriert worden war. In Österreich kletterte die Wachstumsrate auf 17 Prozent, nachdem im September noch ein Rückgang um vier Prozent gemeldet wurde. Alle großen Märkte bis auf Deutschland lagen zweistellig im Plus. In Deutschland hatte das Auslaufen der staatlichen Zuschüsse für gewerbliche E-Auto-Käufe zu einem Einbruch bei den Elektro-Neuzulassungen geführt, der auch den Gesamtmarkt stark bremste. Rabatte…

    • Featured Image

      ARBÖ verleiht Großen Automobil-Preis

      Die Wahl zum Großen Österreichischen Automobil-Preis des ARBÖ-Klubjournals Freie Fahrt ist geschlagen. Im Rahmen eines Fototermins wurden die drei Siegerfahrzeuge von ARBÖ-Präsident Peter Rezar und ARBÖ-Generalsekretär Gerald Kumnig ausgezeichnet. Insgesamt stellten sich heuer 32 Fahrzeuge in drei Kategorien (Start, Medium, Premium) der Wahl. In der Kategorie Start waren, so wie im Vorjahr, nur zwei Fahrzeuge am Start. Dies zeigt, dass Fahrzeughersteller das Kleinwagensegment immer öfter verlassen und keine Fahrzeuge im unteren Preissegment mehr anbieten. Die Nominierten in der Kategorie „Start“…

    • Featured Image

      Rekordergebnis für Mazda

      Die Mazda Motor Corporation hat vom 1. April bis 30. September 2023 weltweit 616.000 Fahrzeuge verkauft, ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Nettoumsatz von fast 2,32 Billionen Yen (15 Milliarden Euro) bedeutet eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Beflügelt wurden Umsatz und Gewinn von größeren Modellreihen wie dem Mazda CX-60 in Europa und dem Mazda CX-90 in Nordamerika. Aus diesem Grund hat das Unternehmen seine Absatzprognose für das komplette Geschäftsjahr auf fast 1,29 Millionen Einheiten…

    • Featured Image

      Die Liebe zum Auto

      Rund 100 Entscheider aus der Automobilbranche, darunter Geschäftsführer, Verkaufsleiter und Marketingleiter, waren Gäste der zukunftsweisenden Veranstaltung „AutoScout24 MotorRaum“, die in Wien, Graz und Salzburg über die Bühne ging und ab nun jährlich stattfinden wird. Ein Programm-Highlight war der Auftritt des Kabarettisten Roland Düringer, der sich selbst als „trockener Autoholikers“ outete und tosenden Beifall für sein launiges und äußerst unterhaltsames Programm erhielt. Den Auftakt nahm die Veranstaltungsreihe am 4. Oktober in Wien in der wolke19 im Ares Tower. Nikolaus Menches, Country-Manager…

    • Featured Image

      Immer mehr E-Autos in Österreich

      Laut dem „Electric Vehicle Sales Review“ von PwC Autofacts und Strategy&, der die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten erfasst, wurden in Österreich um 20% mehr BEV zugelassen als im Vorjahresquartal. Damit erreichten Batterie-Autos einen Marktanteil von 19%, was einem Zuwachs von 45 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der weltweite BEV-Siegeszug setzt sich laut PwC voraussichtlich auch im kommenden Jahr fort. Für die USA prognostiziert die Studie ein BEV-Wachstum von 27%, für China ein Plus von 34%, für die fünf…

    • Featured Image

      „Die Transformation muss gelingen“

      KFZWIRTSCHAFT: Santander hat im Kfz-Geschäft in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum vorgelegt – ist der Aufwärtstrend nach wie vor ungebrochen? MICHAEL SCHWAIGER: Darauf ein klares Ja. Bisher hat sich alles positiv entwickelt, der Umsatz in unserem Kfz-Geschäft betrug im 1. Halbjahr 2023 insgesamt 881 Millionen Euro – das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 4,9 Prozent. Spüren Sie die vielfach kolportierte Kaufzurückhaltung im Neuwagengeschäft aufgrund der allgemeinen Teuerung? Die Situation im Neuwagengeschäft ist tatsächlich angespannt, doch bisher…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST