Hyundai setzt auf KI

    Um die Entwicklung von KI-Lösungen für die Mobilität zu beschleunigen, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Internationalen Motorensymposium werden ab 14. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      E-Mobilität aus Österreich

      Die Bilanz der Ende Juni in München stattgefundenen Fachmesse für Ladetechnik „Power2Drive Europe“ bricht erneut alle Rekorde: 3.008 Aussteller aus 55 Ländern zeigten in insgesamt 19 Messehallen sowie einem Freigelände auf einer Gesamtfläche von 206.000 Quadratmetern ihre aktuellen Produkte, Anwendungen und Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung. Diese fanden das Interesse von rund 110.000 Fachbesuchern aus 176 Ländern. Neue Rekorde gab es auch bei den Konferenzen und Side Events: Über 2.500 Teilnehmer aus aller Welt waren in diesem Jahr dabei. The…

    • Featured Image

      Humanoide Roboter bei BMW

      In einem mehrwöchigen Testbetrieb hat der neueste humanoide Roboter Figure 02 des kalifornischen Unternehmens Figure im Karosseriebau des BMW Group Werks Spartanburg erfolgreich Blechteile in spezielle Vorrichtungen eingelegt, die daraufhin als Teil der Karosserie zusammengefügt werden. Für diesen Produktionsschritt ist eine besonders taktile Fähigkeit des Roboters erforderlich. Gleichzeitig kann der Einsatz eines Roboters den Mitarbeiter bei ergonomisch ungünstigen sowie ermüdenden Aufgaben entlasten. Gemeinsam mit Figure testet und bewertet die BMW Group aktuell, wie humanoide Roboter sicher in der Automobilproduktion eingesetzt…

    • Featured Image

      Umweltschutz bei der Autowäsche

      Bregenz könnte ein Jahr lang mit Frischwasser versorgt werden, wenn Autos in nachhaltigen Waschanlagen statt mit dem Gartenschlauch gewaschen würden. Dies rechnete kürzlich der Fachverband Garagen-, Tankstellen und Serviceunternehmungen der Wirtschaftskammer Österreich nach einer Datenerhebung vor. Auch der Autofahrerclub ÖAMTC rät dazu, die Fahrzeugreinigung lieber einer automatischen Waschanlage zu überlassen, da dabei die Wahrscheinlichkeit für Schäden an Elektronik, Lack und Scheiben deutlich geringer als bei einer manuellen Wäsche ist, und die ordnungsgemäße Funktion aller Sicherheitsassistenzausstattungen des Fahrzeuges wie zum Beispiel…

    • Featured Image

      Aufholbedarf bei Lade-Infrastruktur

      Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Februar 2024 für AutoScout24 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt. Das Ergebnis: Trotz des steigenden Interesses an Elektrofahrzeugen – 51 Prozent der Befragten ziehen den Kauf eines Elektroautos grundsätzlich in Betracht – wird die E-Mobilitäts-Infrastruktur in Österreich weiterhin kritisch bewertet. Nur 16 Prozent der österreichischen Autobesitzer:innen und Autobesitzer bewerten die aktuelle Infrastruktur als gut oder sehr gut, vor zwei Jahren lag der Wert…

    • Featured Image

      Youngster siegen im Ennstal

      Von 17. bis 20. Juli war in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein mit der “Ennstal-Classic” wieder eine der bedeutendsten Automobilsport-Veranstaltungen in Europa über die Bühne gegangen. Tausende Fans genossen die Oldtimer-Parade entlang der Strecke, unter den Fahrern war wie immer viel Prominenz mit dabei, darunter Ex-Ski-Ass Aksel Lund Svindal, DTM-Champion Thomas Preining und Motorsportlegende Hans-Joachim “Strietzel” Stuck. Sportliche Prüfung Seit mehr als drei Jahrzehnten gilt die Ennstal-Classic weit über die Szene der Oldtimer-Fans hinaus als schillernder Sommer-Event im Bestreben, das Kulturgut…

    • Featured Image

      Neuer General Manager bei CarGarantie

      Seit dem 01.05.2024 hat Claus Schlicker als General Manager Europe die Vertriebsverantwortung für die 18 europäischen Märkte sowie das europäische Außendienstteam übernommen. Er tritt hierbei die Nachfolge von Edyta Wasiluk an, die das Unternehmen verlassen hat. Ihm sind direkt die Direktoren der Länder unterstellt. Schlicker ist bereits seit 2016 im Unternehmen und war zunächst als Key Account Manager für die Kundengewinnung und -betreuung von Herstellern, Importeuren und Banken europaweit verantwortlich. 2020 übernahm er als General Manager Cooperations die Gesamtverantwortung für…

    • Featured Image

      Die Stimme der Automobilimporteure

      Für Günther Kerle ist es die bereits vierte Amtszeit, davor fungierte er als langjähriger Geschäftsführer von Mazda Austria. Als Stellvertreter wurden Gregor Strassl, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Denzel Auto AG, und Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria, wiedergewählt. Als Sprecher der österreichischen Nutzfahrzeugimporteure wurde Franz Weinberger, ehem. MAN Truck & Bus, einstimmig bestätigt. Die Geschäfte des Arbeitskreises der Automobilimporteure führt weiterhin Christian Pesau. Kerle nach der Wahl: „Die Transformation in Richtung emissionsfreier individueller Mobilität sowie die damit einhergehenden politischen Maßnahmen im Bereich Klimaschutz…

    • Featured Image

      Die Zukunft der Kompaktklasse

      Der Volkswagen Konzern mit seinen verschiedenen Marken bekennt sich zum vollelektrischen Antrieb. Bis zum Jahr 2027 plane alleine die Marke Volkswagen elf neue Stromer auf den Markt zu bringen, so VW-Markenvorstand Thomas Schäfer kürzlich auf einer Pressekonferenz in Salzburg. Um dem Transformationsprozess weg vom Diesel und Benziner hin zur Elektromobilität nachhaltig zum Durchbruch zu verhelfen, müsse laut Schäfer in Europa allerdings auch über den Strompreis gesprochen werden. In China fahre fast jeder elektrisch, da dort Strom extrem billig sei. E-Mobilität…

    • Featured Image

      Bosch Innovationspreis 2024

      76 eingereichte Abschlussarbeiten von 212 Schülerinnen und Schülern aus 25 HTL, 15 nominierte Teams und drei strahlende Siegerteams: Der Bosch Innovationspreis wurde am 13. Juni 2024 in drei Kategorien an die beeindruckendsten Projekte vergeben. Eine intelligente Steuereinheit für Elektromotoren, effizientes Elektroschrott-Recycling zur Gewinnung seltener Erden sowie eine künstliche Handprothese – das sind die Gewinnerprojekte der 17. Ausgabe des größten unternehmensinitiierten HTL-Wettbewerbs Österreichs. Gleich in zwei Kategorien, nämlich „Mobility“ und „Connected Living“, räumten Schülerteams der HTL Braunau den begehrten Preis ab.…

    • Featured Image

      TTTech Auto legt Fokus auf Sicherheit

      TTTech Auto entwickelt seine Strategie und Marke entlang dem neuen Unternehmensslogan „Made to Drive“ weiter. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 ist TTTech Auto führend im Bereich Plattformen für Fahrerassistenzsysteme (ADAS/AD) mit einem starken Fokus auf Sicherheit. Hintergrund: Die Automobilindustrie befindet sich in einer signifikanten Transformation und steht vor Herausforderungen bei der Entwicklung des hochautomatisierten Fahrens, insbesondere in den SAE Level 3 und Level 4 Funktionen. Gleichzeitig haben sich das Konzept des „Software-Defined Vehicle“ (SDV) und der Trend zu höherer…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST