- KFZ-Technik
Kein Geld für Reparaturen
„Immer mehr Menschen kommen in unsere Werkstätten und können sich die Kosten für dringend notwendige Reparaturen an ihren Autos nicht mehr leisten“, berichtet Ostoja „Ossi“ Matic, Gründer und Eigentümer von Österreichs größter vertragsfreien Werkstattkette Lucky Car. Die aktuellen Änderungen am Reparaturbonus der Bundesregierung sieht er daher als Chance, diesen auch für Reparaturen an Autos anzuwenden. „Viele Menschen sind beruflich oder familiär auf das Auto angewiesen, auch sie brauchen in Zeiten wie diesen eine Unterstützung“, so Matic. Pause wegen Missbrauch Allein…
- Auto & Politik
Neue Batterie von Stellantis
Nach vier Jahren Entwicklung, Modellierung und Simulation stellte ein 25-köpfiges Team, bestehend aus Wissenschaftlern des CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique), Ingenieuren von Stellantis und Saft sowie Forschern, den innovativen Prototypen einer Energiespeicherbatterie mit integrierten Wechselrichter- und Ladefunktionen vor. Die Integration der Wechselrichter- und Ladefunktionen ermöglicht eine effizientere, zuverlässigere und kostengünstigere Batterie, die zum einen die Reichweite batterieelektrischer Fahrzeuge steigert und zum anderen weniger Platz im Fahrzeug benötigt. Das gemeinsame Forschungsprojekt ist unter der Bezeichnung „Intelligent Battery Integrated System“…
- Auto & Politik
Autovolksbegehren verlangt „Kosten runter!“
Alle in Österreich lebenden erwachsenen Bürger:innen können auf jedem Gemeinde- bzw. Bezirksamt oder mit Handysignatur das Autovolksbegehren „Kosten runter!“ unterschreiben. Die drei Forderungen: Steuern und Abgaben sollen um 25 Prozent gesenkt werden – das würde nach heutigem Stand 670 Euro Einsparung bringen. Ein Reparaturbonus für Autos sollte eingeführt werden – ein solcher hat sich als wirksames Mittel zur Entlastung der Bevölkerung bewährt und hat nebenbei einen willkommenen Nachhaltigkeitseffekt. Schluss mit der Parkraumvernichtung – derzeit wird nicht nach gemeinsamen Lösungen gesucht,…
- Ausbildung
Weiblicher Nachwuchs bei Porsche
Die Porsche Holding ist der größte Lehrlingsausbildner der Fahrzeug-Branche und findet sich stets ganz oben im Ranking der Liste der Top-Arbeitgeber des Landes. Über ganz Österreich verteilt starten im August und im September bei der Porsche Holding rund 200 neue Lehrlinge ihre berufliche Laufbahn. Mehr als 180 von ihnen beginnen in der Porsche Inter Auto (PIA), die übrigen in unterschiedlichen Bereichen in der Porsche Holding Salzburg. Die Lehrlinge beim größten Automobilhandelsunternehmen des Landes können aus neun Sparten wählen: KFZ-Techniker, KFZ-Lackiertechniker,…
- KFZ-Technik
Oldtimer-Check im Ennstal
Die Ennstal Classic, eine der bedeutendsten Automobilsport-Veranstaltungen Europas, fand dieses Jahr bereits zum 31. Mal statt. Seit 17 Jahren ist der Oldtimer-Check von AVL DiTest fixer Bestandteil des Events, und auch 2023 wurde er von den Teilnehmern stark frequentiert. Dieses Jahr gingen 200 Teams aus 14 Nationen an den Start. Viele von ihnen nahmen den Service im AVL DiTest Diagnose-Zelt in Anspruch, um aussagekräftige Ergebnisse über Zünd- und Abgasverhalten der Motoren ihrer Boliden zu erhalten. Außerdem beurteilten die Grazer Messtechnik-Experten…
- Fahrzeughandel
Durchbruch für E-Fahrzeuge
Der Absatzboom reinelektrischer Fahrzeuge (Battery Electric Vehicle, BEV) erreicht in Österreich neue Dimensionen – mit einem Marktanteil von aktuell 18% sind sie nun am Massenmarkt angekommen. Auch die Produktion der europäischen Autobauer nimmt wieder Fahrt auf. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von PwC Autofacts und Strategy&, der Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Demnach wurden in Österreich im zweiten Quartal 2023 um 65,6 Prozent mehr BEVs verkauft als im Vorjahreszeitraum…
- Auto & Politik
Unterstützung für Autovolksbegehren
Die finanziellen Belastungen wie etwa durch NoVA, steigende Sprit- und Strompreise, die hohe Mineralölsteuer, die CO2-Bepreisung oder auch steigende Parkgebühren und Kosten für Kfz-Versicherungen haben das Autofahren massiv verteuert. „Wir als Fachgruppe Fahrzeughandel unterstützen die Forderungen des Vereins „MeinAuto“ und von Gerhard Lustig, um den Gesetzgeber zu Maßnahmen zu bewegen, die Autofahren wieder für alle Menschen leistbar machen, weil eben viele auf das eigene Kraftfahrzeug angewiesen sind“, sagt Harald Kaufmann, Obmann-Stellvertreter des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Reparaturbonus für Kfz Die konkreten…
- Auto & Politik
Doppler-Gruppe verkauft Treibstoffgeschäft
Schon seit geraumer Zeit war Österreichs größter privater Treibstoffhändler, die Doppler-Gruppe aus Wels, auf der Suche nach einem starken strategischen Partner für die Weiterentwicklung ihres Treibstoffgeschäftes. Alleineigentümer Franz-Joseph Doppler hat nunmehr die Mitarbeiter der Doppler Gruppe und alle relevanten Stakeholder über den Verkauf der Doppler Energie GmbH an die polnische Orlen S.A. informiert. Der Aufsichtsrat der Orlen S.A. gab grünes Licht für diese Übernahme. Am 4.7.2023 wurde der Vertrag in Wien unterschrieben. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung soll das Closing gegen…
- Management
Erste Franchisepartnerin bei Lucky Car
Gerade einmal 20 Prozent beträgt der Frauenanteil der Beschäftigten im Fachverband der Fahrzeugtechnik. Und auch bei den österreichischen Franchiseunternehmen zeigt sich die männliche Dominanz: Von insgesamt 9.600 Franchisenehmern sind hierzulande lediglich 2.100 Frauen, das entspricht einem Anteil von knapp 22 Prozent. Von diesen Zahlen völlig unbeeindruckt zeigt sich Laura Markovic. Die 25-jährige Wienerin wagt den Sprung in die Selbstständigkeit und wird die erste weibliche Franchisepartnerin von Lucky Car, Österreichs größter freien Kfz-Werkstattkette. Markovic übernimmt den Standort in der Davidgasse in…
- Management
Ablöse an der Audi-Spitze
Gernot Döllner wird mit Wirkung zum 1. September 2023 als neuer Vorstandsvorsitzender der AUDI AG neu in den Konzernvorstand der Volkswagen AG einziehen. Dort folgt er auf Markus Duesmann, der zum gleichen Zeitpunkt aus der Konzernführung ausscheidet. „Markus Duesmann gebührt großer Dank für seine Leistungen bei Audi. Er hat eine ambitionierte Elektrifizierungsstrategie ins Leben gerufen, mit der E-Roadmap einen wichtigen strategischen Meilenstein gesetzt, und mit der Weichenstellung zum vollen Umstieg in die E-Mobilität frühzeitig Klarheit für einen geordneten Umbau des…