AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Neues Öl für Ford-Händler

      Castrol baut die langfristige Partnerschaft mit der Ford Motor Company in Österreich aus. Eine neu entwickelte Reihe von Ford-Castrol Magnatec-Schmierstoffen wird in den Markt eingeführt. Die Produktreihe umfasst zwei neue Formulierungen mit Dualock- Technologie und soll ununterbrochenen Schutz mit jedem Start bieten. Ford-Castrol Magnatec ist ausschließlich über Ford-Händler erhältlich und das einzige von Ford empfohlene Motorenöl. Das erneuerte Sortiment präsentiert sich mit einem neuen Verpackungs-Branding, um den Bekanntheitsgrad bei den österreichischen Ford-Kunden zu erhöhen. Dualock ist in den Formulierungen 0W-30 D und 5W-20 E erhältlich. Es wurde…

    • Featured Image

      „Das letzte Jahr war wie eine Achterbahnfahrt für uns“

      Inwiefern hat die Coronakrise die Reifenbranche geprägt? Michael Saitow: Die Corona-Pandemie hat sich vom ungewollten Stresstest zum Beschleuniger der Digitalisierung in der Automotive-Branche entwickelt. Die Käufer merkten, dass auf einer B2B-Plattform die Lieferstabilität auch während der Corona-Krise gegeben war, im Gegensatz zu lokalen Großhändlern, beispielsweise durch Covid-Fälle. Die Verkäufer stellten während der Pandemie fest, dass sie sich von den alten Strukturen lösen und etwas machen müssen, um das Geschäft während der Pandemie stabil zu halten. Die Möglichkeiten für regional operierende…

    • Featured Image

      Bridgestone zeigt neue Dauerläufertechnologie

      Techsyn heißt die neue Technologie, die in einer Dreier-Kooperation zwischen Bridgestone, Arlanxeo und Solvay entwickelt wurde. Dabei hat jeder Partner seine sppeziellen Fähigkeiten eingebracht: Arlanxeo ist ein global führender Hersteller von synthetischen Kautschuk. Solvay ein Wissenschaftsunternehmen und Weltmarktführer bei HDS Silica. Bridgestone bringt sein Reifen-Know-how ein.  Techsyn kombiniert chemisch optimierten synthetischen Kautschuk mit maßgefertigter Kieselsäure, die auf molekularer Ebene interagieren. So soll eine hervorragende Leistung erzielt werden können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Jedes Material, das in Techsyn zu finden ist, wurde von…

    • Featured Image

      ÖAMTC Sommerreifentest 2021

      Galerie öffnen 1 Alle anzeigen Der heurige Test hat sich zwei Reifendimensionen genauer angesehen: 205/55 R16 91V und 225/50 R17 98Y.  Dimenson 16-Zoll Von 15 getesteten Modellen der Dimension 205/55 R16 91V, die häufig bei Fahrzeugen der Kompakt- und der unteren Mittelklasse verbaut wird, erhielten drei Modelle in der Gesamtwertung ein „sehr empfehlenswert“, elf Reifen wurden mit „empfehlenswert“ benotet, ein Reifen mit „bedingt empfehlenswert“. Insgesamt ein positives Ergebnis. Rundum „sehr empfehlenswert“ zeigten sich der Continental Premium Contact 6, der Semperit Speed-Life…

    • Featured Image

      Die Zukunft des Reifens: schwarz, rund und verdammt clever

      Die Corona-Pandemie wird die Mobilitätsbranche nachhaltig verändert. Kaum ein Hersteller prescht nicht mit einer neuen E-Offensive nach vorne. Das Auto von morgen darf vielleicht noch einen Verbrennungsmotor haben, gesichert ist das aber nicht.  Sicherer ist, dass die Autos der nahen Zukunft allesamt vier Räder und Reifen haben werden. Ja, vermutlich bleiben die vorerst noch schwarz und rund. Das war es aber dann auch schon mit den Ähnlichkeiten um aktuellen Reifen. Denn der Pneu der Zukunft wird sowohl passiv als aktiv…

    • Featured Image

      Das muss der Reifen der Zukunft leisten

      Herr Mühlhäuser, wie stellt sich Bridgestone die Zukunft des Pkw-Reifens vor?  Wir haben die Entwicklungen aller Markttrends, Innovationen und Mobilitätslösungen stets im Blick. Bei der zukunftsorientierten Aufstellung spielen unsere F&E-Zentren die Schlüsselrolle, vor allem in den Bereichen Reifenmaterialforschung, Reifendesign und -entwicklung, Prototypenherstellung sowie bei allen Formen von Tests.  Der Reifen der Zukunft ist dabei für Bridgestone nicht nur das „eine Design“ – er muss maßgeblich dabei unterstützen, die Makrotrends wie CASE-Mobilität (Übersetzung: Connected, Autonomous, Shared und Electric), Urbanisierung oder Ressourcenknappheit zu bewältigen, die…

    • Featured Image

      Mit einem hellblauen Auge davongekommen

      Herr Rodlauer, fassen Sie bitte kurz zusammen, wie das Coronajahr 2020 für Goodyear Dunlop in Österreich gelaufen ist.  Stark zusammengefasst lässt sich sagen: Wir sind mit einem hellblauen Auge davongekommen. Consumer-seitig lag der Marktrückgang im Reifengeschäft bei rund 12 Prozent. Corona hat gezeigt, dass die Leute weniger unterwegs waren, die Kilometerleistung ist gesunken. Wir sind unter unserem Niveau von 2019 gelandet – das schmerzt. Aber Corona hat alle hart getroffen, daher für uns nur ein hellblaues Auge. Wir stellen auch ein Ost-West-Gefälle…

    • Featured Image

      Der Cyber-Reifen von Pirelli

      Galerie öffnen 1 Alle anzeigen Erstmals stattet Pirelli einen Reifen serienmäßig mit Sensoren aus, die mit einem Auto kommunizieren können. Diese Weltpremiere in der Erstausrüstung beruht auf dem Pirelli Cyber Tyre System. Dabei befindet sich in jedem Reifen ein Sensor, der wichtige Daten während der Fahrt erfasst und an den Bordcomputer des Autos schickt. Das erste Serienmodell mit dieser Technologie ist der McLaren Artura. Die Cyber Tyre Technologie liefert dem Auto und den Fahrern eine Fülle von Informationen, dazu gehören Angaben zur Art des…

    • Featured Image

      Der luft- und pannenloser Reifen: Michelin Uptis

      Galerie öffnen 2 Alle anzeigen Der Reifenprototyp Uptis von Michelin könnte die Reifenbranche nachhaltig verändert. Uptis steht für: Unique Punctureproof Tire System und bedeutet der patschenlose Reifen. Das Geheimnis: Der Reifen kommt ohne Luft aus, dadurch können eingefahrene Nägel und Schrauben den Reifen nicht mehr plätten. Hier ein kurzes Erklärvideo zur Reifenfunktion.  Der Uptis ist bereits am Chevrolet Bolt in der Erprobungsphase und soll noch 2024 seinen Marktdepüt feier, wie uns Michelin Österreich Geschäftsführer Roland Steinbger im Interview erzählt hat. …

    • Featured Image

      Neue Tragfähigkeitskennung „HL“

      Galerie öffnen 3 Alle anzeigen Große, gut motorisierte Pkw- und SUV-Modelle mit Elektro- oder Hybridantrieb bringen deutlich mehr Gewicht auf die Straße als konventionelle Fahrzeuge. Gleichzeitig bieten die Fahrzeuge begrenzten Spielraum für größere Reifen mit höherer Tragfähigkeit. Daher stellt Continental nun die ersten Pkw-Reifen mit der neuen „HL“-Lastindexkennung her. Diese Reifen haben bei gleichem Fülldruck eine höhere Tragfähigkeit als solche mit dem bisher üblichen „XL“-Standard. Die Produkte mit der neuen Maximaltragfähigkeit tragen VOR der Dimensionsbezeichnung die Kennung „HL“ wie beispielsweise „HL…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST