Werkstatt
-
Akkureparatur- zahlt sich das aus?
Die Hochvoltbatterie ist das Herzstück jedes elektrisch angetriebenen Fahrzeugs. Ohne diesen Stromspeicher geht rein gar nichts. Angesichts der hohen Komplexität und des hohen Energieinhalts derartiger Batterien ist ein Austausch oder eine Reparatur ein anspruchsvolles und potenziell auch gefährliches Unterfangen, das nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden kann. Wir haben mit Johann Berner, Technischer Leiter der Mooncity Salzburg, über Instandsetzung, Wiederverwertung und Recycling dieser hochkomplexen Energiequellen von Elektrofahrzeugen gesprochen. Und: Wie stehen die KFZ-Versicherungen zu den oftmals hohen Reparaturkosten dieser…
-
KLS Fachtage 2026
Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer und sein Stellvertreter Manfred Kubik ziehen im Rückblick auf die heurigen KLS-Fachtage gemeinsam ein positives Resümee: „Die zweiten KLS-Fachtage haben gezeigt, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln. Einiges gilt es bis zu den KLS-Fachtagen 2026 noch zu optimieren.“ Gelungen jedenfalls schon bisher war die Vortragsreihe. „Die Vorträge in vier Blöcken brachten ein Feuerwerk an Informationen und Anregungen für die Kfz-Betriebe“, so Keglovits. „Die KLS Tage haben sich als Treffpunkt für die Brancheetabliert“, ergänzt Andreas Westermeyer,…
-
Erfolgreiche Fortsetzung in Wieselburg
Nach der erfolgreichen Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats im Jahr 2022 wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit großem Erfolg fortgesetzt. Insgesamt besuchten rund 900 Fachbesucher:innen an den beiden Veranstaltungstagen die KLS Fachtage und sorgten für sehr positive Reaktionen der Ausstellerinnen. Viele fachlich hochstehende Gespräche zwischen Anbieter:innen und Kund:innen zeigten, dass die Verbindung aus Begleitkongress, Ausstellung und praktischen Vorführungen in der Branche auf große Zustimmung stößt. Damit wurde für die Betriebe der Karosseriespenglerei ein dauerhafter neuer Treffpunkt geschaffen. Etablierter Branchentreffpunkt…
-
Axalta: Plattform für Effizienz
Mit Axalta Nimbus können Lackierbetriebe alle Prozesse auf einer einzigen Plattform durchführen – darunter Farbtonmanagement, Produktbestellung, Lagerverwaltung, Schulungsressourcen und Support. Die Betriebsleitung profitiert, indem sie auf einen Blick aussagekräftige Daten zur Verfügung gestellt bekommt. „Auf dieser Basis kann sie in der Folge fundierte Entscheidungen treffen und so die Rentabilität und Leistung des Betriebs steigern“, erklärte Friedrich Pewny, Strategic Account Specialist bei Axalta Refinish Österreich. Axalta Nimbus verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Funktionen je nach den Geschäftsanforderungen. Die neue…
-
BASF: Die ökologische Balance
Bereits auf der Automechanika 2024 im September hat BASF Coatings offiziell seine neue Generation Klarlacke mit ChemCycling-Technologie vorgestellt. Die Produktreihen aus recycelten Rohstoffen werden unter den Premiummarken Glasurit und R-M von BASF angeboten und steigern die Effizienz und Produktivität der Lackierbetriebe. „Die Produkte tragen nicht nur zur Kreislaufwirtschaft, sondern auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei“, erklärt Marketingleiterin Claudia Roider. Die Klarlacke Glasurit AraClass A-C-24 Eco Balance und R-M Race Finish-R eSense von BASF Coatings sind die ersten Autoreparaturlackprodukte auf Basis…
-
Innotec: Die smarte Reparatur
Die in Wieselburg präsentierte Innotec-Werkzeugpalette reichte von der Scheinwerfer- und Scheibenreparatur über die Fahrzeugkonservierung inklusive Unterboden und Hohlräumen bis zur Wiederherstellung von Kunststoffoberflächen. „Besonderen Wert legen wir auf die Schulung der Mitarbeiter“, erklärte Innotec-Marketingleiter Jörg P. Reitmaier. „Wir wollen unsere Produkte nicht einfach nur verkaufen, sondern legen Wert darauf, dass die Anwender auch gerne damit arbeiten.“ Wolfgang Schmid, Head of Sales Automotive, führte als besonderes Highlight ein praktisches Tool vor, mit dem Innotec den Karosseriewerkstätten eine Möglichkeit bietet, schnelle und…
-
Lack & Technik: Werkzeuge für Profis
Lack & Technik Gründer und Konsulent Rudolf Weismann stellte gemeinsam mit seinem Sohn und IT-Manager Manuel Weismann den Besuchern der KLS Fachtage interessante Produktneuheiten für Lack- und Karosseriebetriebe vor. „Wir haben bereits zehn der neuen vollautomatischen Mischanlagen ‚Irus Mix‘ an österreichische Betriebe verkauft und dürfen die Anlagen gemeinsam mit Hersteller Axalta auf Basis des Kunden-Feedbacks weiterentwickeln“, freut sich Rudolf Weismann. Vor allem Manuel Weismann ist als IT-Experte bei Lack & Technik mit der Irus Mix bestens vertraut und steht Kunden…
-
Automechanika 2024: Banner Starterbatterien
In nahezu allen aktuellen Elektro- und Hybridfahrzeugen werden nach wie vor Blei-Säure-Batterien zur Bordnetzversorgung eingesetzt. Diese speisen eine Vielzahl an Steuergeräten und dienen als Puffer für wichtige Sicherheitseinrichtungen. Der Linzer Batteriehersteller ist mit seinen Stromspeichern nicht nur Erstausrüster für namhafte Autohersteller wie BMW, Volkswagen und Audi, sondern beliefert auch den Ersatzteilmarkt. Die Banner Running Bull AGM Batterien haben sich als zuverlässige 12V-Starter- und -Bordnetzakkus für viele Elektroautos- und Hybridmodelle bewährt. Fokus auf Nachhaltigkeit Bereits seit Jahrzehnten trägt Banner als einer…
-
Automechanika 2024: Continental Ersatzteile
Continental hat sein Aftermarket-Produktangebot in Erstausrüstungsqualität umfassend ausgebaut und präsentierte die Highlights auf der Automechanika. Das Technologieunternehmen nahm neue Produktgruppen in sein Portfolio auf, etwa Ersatzteile für Fahrwerk und Lenkung, aber auch Kamera- und Radarsensoren sowie Benzinhochdruckpumpen. Ergänzt wird das Produktangebot mit Services für hochwertige Reparaturen – etwa dem „Remote Support“, einem neuen digitalen Serviceangebot, mit dem Continental Werkstätten bei der Reparatur per Video-Chat unterstützt. Neu im Aftermarket-Programm bei Continental sind auch Multifunktionskameramodule, Long Range-, ACC- und Blind Spot-Radare für…
-
Automechanika 2024: GS Yuasa Fahrzeugbatterien
GS Yuasa deckt mit seinen Produkten auf Bleisäure- und Lithium-Ionen-Basis mehr als 99 % der europäischen Fahrzeugflotte ab. Im Fokus des heurigen Messeauftritts standen die Yuasa YBX- und GS-Batteriereihen für die Automobilindustrie. Ebenso gab es neue Stromspeicher für Nutzfahrzeuge, Motorräder und Freizeitfahrzeuge zu sehen. GS Yuasa betreibt sechs europäische Verkaufs- und Vertriebszentren mit regionalen Teams. Mit 31 Fabriken weltweit, darunter eine in Großbritannien, produziert das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen für die Erstausrüstung und den Aftermarket. Country Manager Raphael Eckert betonte…