AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Start in die Mardersaison

      Die Mardersaison beginnt im März und erlebt ihren Höhepunkt im Mai, wie die Kfz-Schadenstatistiken der Autoversicherungen zeigen. Bei der Allianz-Versicherung wurden beispielsweise innerhalb von sechs Jahren mehr als 26.000 Kfz-Schäden gemeldet, die einen Marderbiss als Ursache haben – das waren im Durchschnitt rund 12 gemeldete Vorfälle pro Tag. Dabei ereignet sich knapp ein Drittel aller Marderbisse an Fahrzeugen im Frühling, wobei der Mai mit 10,8 Prozent der gefährlichste Monat ist. Dahinter folgen Juni (10,1 Prozent) und April (9,9 Prozent) auf…

    • Featured Image

      Stop & Go: Marderschreck, schnell montiert

      Stop & Go hat seine bewährten Edelstahlkontaktplatten mit Schneidklemmtechnik weiterentwickelt. Im Vergleich zum bisherigen Model und anderen handelsüblichen Systemen muss das Hochspannungskabel nun nicht mehr durch die Kontaktplatte gefädelt werden. Die neue Clip-Variante lässt sich anhand eines praktischen Klappmechanismus öffnen und das Kabel bequem einlegen. Dies bietet zum einen den Vorteil, dass ein nachträgliches Anbringen zusätzlicher Kontaktplatten an beliebiger Stelle des Hochspannungskabels möglich ist. Zum anderen ist eine Verlängerung mithilfe eines zusätzlichen Kabels und beliebig vielen weiteren Kontaktplatten speziell für…

    • Featured Image

      K&K: Die „aufgeweckte“ Marderabwehr

      Moderne Fahrzeuge sind mit immer mehr Kabeln für Sensoren und Steuergeräte ausgestattet, bei Elektrofahrzeugen kommen die Stromkabel zwischen Batterie und Motor dazu. Davon unbeeindruckt trägt der Marder weiterhin seine zerstörerischen Revierkämpfe aus, die auch vor der teuersten Technik keinen Halt machen. So sind Marderabwehrgeräte mit autarkem Batteriebetrieb gerade bei E-Autos und Fahrzeugen mit langen Standzeiten empfehlenswert, aber auch für alle anderen Motorengenerationen bestens geeignet. Der Vorteil der Bordnetzunabhängigkeit wird allerdings mit einer limitierten Batterielaufzeit erkauft. Bei herkömmlichen Abwehrmechanismen ist die…

    • Featured Image

      Easyfix: Marder-Schlupflöcher geschlossen

      Zu den von Easyfix angebotenen Produkten österreichischer Herkunft zählen ein Fluchtspray, Marderstäbchen der Marke behro sowie Leitungsschutz und Pannenband. Made in Germany ist dagegen das umfassende Portfolio an elektronischen Mardervertreibern der Marke GoMarderGo. EasyFix vertreibt alle Produkte der Marken GoMarderGo und behro ausschließlich über Fachbetriebe wie Werkstätten, Autohäuser oder Betriebe wie Porsche Inter Auto oder Logistikpark von Stellantis. Vier Jahre Gewährleistung Mit einer bei allen Produkten vernachlässigbaren Reklamationsrate – die wenigen Fälle resultieren eher aus Transportschäden – kann EasyFix problemlos…

    • Featured Image

      Metalldrücker: Der letzte Meister

      Vor zehn Jahren legte Mustafa Zeki die Meisterprüfung als Metalldrücker ab. „Seither hat es keinen Meister mehr in diesem schönen Beruf gegeben“, sagt der heute 52jährige. Seit 1. Jänner dieses Jahres hat er die traditionsreiche Metalldrückerei von Wilhelm Seidl übernommen, der das 1908 gegründete Wiener Unternehmen in dritter Generation geführt hat und nun in Pension gegangen ist. „Für mich ist das eine ganz schöne Umstellung“, sagt Zeki. „Seit über 20 Jahren war ich hier der Hackler, jetzt bin ich Eigentümer…

    • Featured Image

      10 Gebote für den Reifenhandel

      1.      Sicherheit: Premiumreifen bieten eine höhere Sicherheit auf der Straße. Sie sind speziell für bessere Haftung auf nassen oder trockenen Straßen ausgelegt, was zu einem kürzeren Bremsweg und besserer Fahrzeugkontrolle führt. 2.      Lebensdauer: Premiumreifen sind auf Langlebigkeit ausgelegt und haben eine längere Lebensdauer als Billigreifen oder Budgetreifen. Das bedeutet, dass sie weniger häufig ausgetauscht werden müssen, was auf lange Sicht Geld spart. 3.      Komfort: Premiumreifen sorgen für ein ruhigeres und komfortableres Fahrgefühl. Sie reduzieren Geräusche und Vibrationen, was zu einem…

    • Featured Image

      E-Bikes im Autohaus

      Rund 35.000 E-Bikes wurden im Jahr 2011 in Österreich verkauft – 2021 waren es bereits über 220.000, Tendenz steigend. Der internationale Elektrofahrrad-Trend geht auch an der Kfz-Branche nicht spurlos vorüber, wie die zahlreichen Autohäuser, Werkstätten und Servicepartner beweisen, die E-Bikes in ihr Vertriebssortiment aufnehmen oder sie Kunden als Ersatz- und Leihfahrzeuge anbieten. Eines der ersten Ersatzmobilitätskonzepte dieser Art stammt vom Flottenspezialisten movelo, der aktuell rund 6.000 E-Bikes für betriebliche und kommunale Fuhrparks u.a. in Österreich und Deutschland zur Verfügung stellt.…

    • Featured Image

      Lucky Car und Birner bleiben Partner

      Nach dem Start ins Jahr 2023 mit drei Standort-Neueröffnungen in Österreich und der Schweiz verlängert Lucky Car nun seine Partnerschaft mit Birner, Spezialist im Bereich Autoersatzteile und Autozubehör. Die langjährige Zusammenarbeit wurde bereits 2019 intensiviert, nun wird die strategische Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. Lucky Car-Gründer Ostoja “Ossi” Matic zeigt sich über die weitere Zusammenarbeit erfreut: „Dank der hochwertigen Ersatzteile und der schnellen Just-in-Time Lieferung von Birner können wir unseren Kunden weiterhin die höchste Qualität unabhängig von der Automarke…

    • Featured Image

      Starke Stimme für die freie Reparatur

      Was sind die aktuell größten Herausforderungen für den freien Teilehandel in Österreich? Ich denke, dem freien Teilehandel geht es wie vielen anderen, die im Bereich Mobilität aktiv sind, denn die befindet sich in einer Transformationsphase. Wir müssen uns auf stärkeres Nebeneinander unterschiedlicher Antriebskonzepte einstellen. Gleichzeitig entwickeln sich Fahrzeuge unabhängig vom Antriebskonzept immer mehr zu rollenden, vernetzten Rechenzentren, wodurch die Themen Daten und Digitalisierung immer mehr Bedeutung gewinnen. Der Mobilitätsmarkt der Zukunft birgt für den freien Reparaturmarkt zahlreiche Chancen, aber genauso…

    • Featured Image

      Der Kolben-Jongleur

      „Kennen Sie das Gefühl, mit einem Fluganfänger mitzufliegen?“ fragt Dominik Stöger und beantwortet seine Frage gleich selbst: „Ständig die Angst vor einem Absturz – das hab ich nicht ausgehalten.“ So ging der in der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn ausgebildete Fachmann auf Jobsuche und begegnete vor nunmehr 13 Jahren Ernst Chalupa, der im niederösterreichischen Traiskirchen eine Oldtimer-Werkstatt führte. Vor allem die Freunde englischer und französischer Automobile aus den 1930er Jahren wissen die Expertise des Hauses Chalupa zu schätzen und vertrauen…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST