Fahrzeughandel
-
„Toyota kauft dein Auto‘‘
Bei der neuen Onlineplattform „Toyota kauft dein Auto‘‘ können Interessenten ihr Gebrauchtfahrzeug kostenlos bewerten und die Daten einem heimischen Toyota Händler nach Wahl schicken lassen. Wie funktioniert „Toyota kauft dein Auto“? In wenigen Schritten konfigurieren Interessenten ihr aktuelles Gebrauchtfahrzeug. Die Eingabemaske der Fahrzeugdaten, wie Marke, Modell, Karosserieform, etc. ist übersichtlich und leicht verständlich. Nachdem das jeweilige Gebrauchtfahrzeug fertig konfiguriert wurde, werden alle Fahrzeugdaten an den ausgewählten Toyota Händler geschickt. Der Kunde erhält im Gegenzug eine Preisspanne für sein Fahrzeug. Die…
-
Gebrauchtwagenpreise steigen munter weiter
Der Trend bei den Gebrauchtwagenpreisen geht auch zu Beginn 2022 nochmals weiter in Richtung neues Allzeithoch. Rund 25.512 Euro müssen Autokäufer aktuell durchschnittlich für den neuen Gebrauchten rechnen. Das sind um 2,4 Prozent oder 600 Euro mehr als noch im Dezember, wie aus dem aktuellen AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervorgeht. Mit Blick auf das Vorjahr wird die Entwicklung noch deutlicher: 21.644 Euro betrug der Durchschnittspreis noch vor einem Jahr, die Gebrauchtwagenpreise sind damit gegenüber dem Jänner 2021 um knapp 18 Prozent…
-
Bei diesen Neuzulassungen sprengt Österreich Rekorde
Der Nutzfahrzeugmarkt hat seine eigenen Gesetze. Obwohl auch hier – ähnlich wie bei Pkw – das zweite Halbjahr eine einzige Enttäuschung gewesen ist, sieht die Jahresbilanz 2021 gut aus: Insgesamt sind die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa um 9,6 Prozent gestiegen. Dies, obwohl es im Dezember den sechsten Monat in Folge Rückgänge gegeben hat und diese mit minus 8,4 Prozent auch noch recht deutlich ausgefallen sind. Der Grund für die scheinbar gute Jahresbilanz liegt freilich nicht in einer echten Marktstärke…
-
„Der Gebrauchtwagenmarkt ist quasi leergefegt“
„Der Gebrauchtwagenmarkt ist quasi leergefegt, die Preise steigen monatlich und kurzfristig ist keine Besserung in Sicht. Dem wirken wir entgegen, indem wir einfach den Markt vergrößern. Wir bieten zertifizierte Gebrauchtwagen aus sechs europäischen Ländern an und der Kauf ist ein reines Online-Geschäft“, so Joachim Spahl, Head of Region DACH bei Carvago. Dabei würden auf Carvago.com nur Fahrzeuge angeboten, die dem hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens entsprechen. Bei Kaufentscheidung wird der Pkw von Carvago angekauft und dem Kunden bereitgestellt. „Dabei kümmern wir uns…
-
willhaben: Die Auto-Trends 2022
Michael Gawanda, Head of Auto & Motor bei willhaben, hat sich die wichtigsten Trends und Entwicklungen angesehen, die die Branche 2022 beschäftigen werden. Seine Prognose: Die Aussichten für 2022 sehen im Vergleich mit dem Vorjahr zwar etwas positiver aus, doch für den Handel wird es nicht einfach werden. So wird sich der starke Anstieg an Online-Verkäufen auch im heurigen Jahr weiter fortsetzen, denn immer mehr Hersteller wollen das Potenzial des digitalen Vertriebskanals noch stärker ausschöpfen. Um Kunden einen möglichst bequemen…
-
GW-Preise in Österreich am höchsten
Die Gebrauchtwagenpreise verzeichnen im zurückliegenden Corona-Jahr neue Spitzenwerte: 22.949 Euro kostet ein entsprechendes Fahrzeug in Österreich durchschnittlich in 2021 – ein Plus von 13 Prozent oder 2.637 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Damit stiegen die Gebrauchtwagenpreise 2021 in Österreich stärker als in den Niederlanden (elf Prozent), Deutschland (zehn Prozent), Belgien (neun Prozent), Italien (sieben Prozent) oder Frankreich (zwei Prozent). Ein Vergleich mit dem Vorjahr macht die Entwicklung noch deutlicher: Autokäufer zahlten im November 2020 in Österreich durchschnittlich 21.166 Euro für einen Gebrauchten, im November 2021…
-
Streit um Skywell-Vertrieb
„Die ausschließlichen Distributionsrechte für den ET5 in Österreich liegen auf der Grundlage eines im Juni 2021 mit Skywell abgeschlossenen Vertrages bei der Elaris GmbH“, schreibt Hao Yang, Marktbeauftragter für Skywell in Österreich, in einem E-Mail an unsere Redaktion. Der Hintergrund: Laut einer Aussendung des deutschen Info-Dienstes presseportal.de ist der Elektroauto-Importeur Elaris aus Rheinland-Pfalz in Österreich mit Klagen konfrontiert. Es geht um „unlauteren Wettbewerb“ sowie um den Verdacht, das Kreditwesensgesetz verletzt zu haben. Kläger ist das österreichische Unternehmen eMotor MR GmbH.…
-
Der teuerste Neuwagen der Welt
Rolls Royce war schon immer der Inbegriff von Luxus, aber dieses Modell setzt neue Maßstäbe: Mit dem Boat Tail kehrt das Unternehmen in den Karosseriebau zurück, insgesamt wurden nicht weniger als 1813 Neuteile speziell für den 5,80 Meter langen Wagen konstruiert. Das auf drei Exemplare limitierte Modell soll rund 23 Millionen Euro kosten und ist damit der derzeit teuerste Neuwagen der Welt. Besonders spektakulär ist das Schmetterlings-Heck im Yacht-Design, das eine luxuriöse Picknick-Ausrüstung inkl. Sonnenschirm und – selbstverständlich – Champagner-Kühler beinhaltet.…
-
Spektakuläre Autos auf willhaben.at
spektakulaere-autos-auf-willhabenat-45699
-
Kreditauskunft: Tipps für KMU
Sie heißen KSV, CRIF, AKV, Dun & Bradstreet oder Creditreform – und sammeln über Österreichs Unternehmen laufend Daten. Zur Bewertung der Bonität dienen den Kreditauskunfteien unter anderem die Geschäftsberichte der Unternehmen, deren Zahlungsverhalten, Prognosen oder auch die Kunden-, Lieferanten- und Eigentümer-Strukturen. „An den Bonitätsbewertungen haben in weiterer Folge nicht nur Banken und Lieferanten großes Interesse, sondern auch die Kreditversicherer“, erklärt Peter Androsch, geschäftsführender Gesellschafter von Österreichs führender Kreditversicherungsmaklergesellschaft A.C.I.C. Die größten Kreditversicherer hierzulande heißen Acredia, Atradius, Coface sowie R+V. Aber auch internationale Kreditversicherungen…