Neuwagen

  • Featured Image

    VW: Die Grenzen des Wachstums

    Der österreichische Pkw-Markt profitiert weiterhin vom kontinuierlichen Abbau des aufgestauten Auftragsbestandes. Mit 182.886 neu zum Verkehr zugelassenen Fahrzeugen liegt dieser 12,1% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, jedoch um fast 30% unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Volkswagen Konzernmarken erreichten heuer nach den ersten neun Monaten mit insgesamt 73.605 Fahrzeugen einen Marktanteil von stolzen 40,3%. Volkswagen und Škoda führen das Markenranking an, sechs Konzernvertreter liegen in den Top 10 der Modellhitparade, die vom Škoda Octavia angeführt wird. Auch die Elektro-Neuzulassungen profitieren noch…

  • Featured Image

    Die große Lücke am Neuwagenmarkt

    Am österreichischen Neuwagenmarkt wurde im August ein Plus von 5,5 Prozent verzeichnet – damit hat sich das Wachstumstempo in Österreich im Vergleich zum bisherigen Jahresverlauf spürbar verlangsamt. Zudem lag der Neuwagenabsatz immerhin noch 37 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat des Vorkrisenjahrs 2019. „Dass wir überhaupt noch Wachstum sehen, ist zum einen auf das außerordentlich niedrige Vorjahresniveau, zum anderen auf den immer noch recht hohen Auftragsbestand zurückzuführen“, betont Axel Preiss, Leiter Advanced Manufacturing & Mobility bei EY Österreich. Nach wie vor…

  • Featured Image

    Wiener Elektrotage feiern Erfolg

    Die Veranstalter der Wiener Elektro Tage 2023 ziehen eine positive Bilanz. Mehr als 100.000 Besucher:innen nutzten Mitte September die Gelegenheit, neue Elektroautos und Elektro-Zweiräder am Wiener Rathausplatz zu begutachten. Darüber hinaus gab es fachlichen Austausch und persönliche Beratung rund um das Zukunftsthema E-Mobilität. Bei hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen wurde über die batterieelektrischen Mobilität, zukunftsweisende Besitzmodelle und damit verbundene digitale Möglichkeiten gesprochen. Auch politische und gesellschaftliche Aspekte wurden erörtert, sowie die Themen Lade-Infrastruktur, Batterietechnologie und Nachnutzung der Stromspeicher. Spannende Keynotes lieferten Zukunftsforscher…

  • Featured Image

    E-Auto Parade in Teesdorf

    Mit der 4. Auflage eMOKON, veranstaltet der Fuhrparkverband Austria und der Bundesverband eMobility Austria auch 2023 die mittlerweile größte Fachkonferenz mit Ausstellung und Testmöglichkeit in Österreich. Im Mittelpunkt stehen auch heuer wieder ein anspruchsvoller Konferenzteil mit sieben umsetzungsorientierten Vortrags & Diskussions-Panels. Eine auf 400 m2 angewachsene Fachausstellung, mit Lösungen im Bereich Laden, Energiemanagement und Dienstleistung, mit dem „who is who“ der Industrie und Wirtschaftsausstellern begleiten die Konferenz. Ein Highlight ist heuer die Fahrzeugausstellung, die auf über 70 E-Fahrzeuge und PHEV…

  • Featured Image

    Unterberger kooperiert mit Thum

    Das traditionsreiche Autohaus Thum in Lienz hat sich aus strategischen Gründen entschlossen, eine 50 Prozent-Partnerschaft mit Unterberger Automobile einzugehen. Die Beteiligung tritt rückwirkend mit 1. August 2023 in Kraft. Auf das operative Geschäft hat die neue Eigentümerstruktur keinerlei Auswirkungen. Anton Thum führt das Unternehmen wie gewohnt weiter als Geschäftsführer. Alle 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen. „Als Teil einer größeren Gruppe profitieren unsere Kunden wie wir von zahlreichen Synergieeffekten wie einem größeren Angebot vor allem bei Gebrauchtautos, Einkaufsvorteilen, Wissenstransfer, Ausbildungsmöglichkeiten…

  • Featured Image

    Faber feiert 75. Geburtstag

    Im Jahr 1948 zeigte ein junger Mann – sein Name war Josef Faber – mitten in den Wirren der Wiener Nachkriegszeit Pioniergeist und unternehmerischen Mut. Er legte mit der Übernahme der österreichischen Generalvertretung der tschechoslowakischen Motorradmarke Jawa den Grundstein für ein Unternehmen, das heute als erfolgreicher Marktführer die Zweiradbranche maßgeblich gestaltet. Auch der Beitrag des Familienunternehmens zum Mobilitätsverhalten der Österreicherinnen und Österreicher in den letzten 75 Jahren war und ist maßgeblich. Insgesamt hat Faber im Laufe der Geschichte rund eine…

  • Featured Image

    Weltrekord bei E-Autoabsatz

    Nachdem der Anteil der E-Autos an den weltweiten Neuverkäufen im ersten Halbjahr 2022 leicht rückläufig war, stieg er unter anderem aufgrund gesunkener Strompreise in der zweiten Jahreshälfte wieder an und erreichte Ende 2022 einen neuen Rekordwert von 16 Prozent. Im für die österreichische Automobil-Industrie wichtigen Kernmarkt Deutschland stieg der Anteil auf 37 Prozent. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kam 2022 gut voran. Weltweit sind inzwischen knapp 22 Prozent der öffentlichen Ladepunkte Schnellladestationen. Diese und weitere Ergebnisse liefert der „EV Charging…

  • Featured Image

    Durchbruch für E-Fahrzeuge

    Der Absatzboom reinelektrischer Fahrzeuge (Battery Electric Vehicle, BEV) erreicht in Österreich neue Dimensionen – mit einem Marktanteil von aktuell 18% sind sie nun am Massenmarkt angekommen. Auch die Produktion der europäischen Autobauer nimmt wieder Fahrt auf. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von PwC Autofacts und Strategy&, der Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Demnach wurden in Österreich im zweiten Quartal 2023 um 65,6 Prozent mehr BEVs verkauft als im Vorjahreszeitraum…

  • Featured Image

    Kia neu in Krems

    Die bereits in Ottenschlag als Kia Partner ansässige Firmengruppe Böhm ist auf Expansionskurs. Neu hinzugekommen sind die Filialbetriebe in Marbach an der Donau (vormals Tober und Bierbaumer), sowie Krems. Ein weiterer Standort ist in Planung. Krems ist einer der ersten Kia Standorte in Österreich, die sowohl innen als auch außen im neuen Erscheinungsbild der Marke auftreten. Statt der roten Farbe und der Ellipse wird die Marke Kia mit dem 2021 präsentierten Logo dargestellt. Die Farben Mitternachtsschwarz und Polarweiß sollen Klarheit…

  • Featured Image

    Teure E-Autos: Das kennen wir schon …

    Vor 33 Jahren bewies die italienische Traditionsmarke Fiat Mut und Weitblick und stellte ihren Bestseller Fiat Panda mit Elektroantrieb vor. Der „Fiat Panda Elettra“ war somit ein echter Serien-Elektro-Pionier, der mit einer Batterieladung immerhin 100 Kilometern weit kam. Bei der Entwicklung und Fertigung des Elettra arbeitete Fiat übrigens mit Steyr-Daimler-Puch in Graz zusammen, wo seinerzeit auch der Panda 4×4 produziert wurde. Basis für den Elettra war der Panda CL, dessen 750-Fire-Benzinmotor gegen einen 21 PS starken Gleichstrom-Elektromotor ausgetauscht wurde. Als…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST