MINI One: Der interne Fehler

    Einem in Deutschland zugelassenen BMW Mini One wird die HU Plakette verweigert, als die Prüfer feststellen, dass die Lenksäulenverriegelung nicht funktioniert.

    NEU: Der Diagnosekrimi Podcast

    Jetzt neu: Den beliebten Diagnosekrimi aus der KFZ-Wirtschaft gibt es jetzt als Podcast zum Nachhören.

    Mercedes Citan: Countdown bis zum Stillstand

    Bei einem Mercedes Citan leuchtet die Ad-Blue-Warnlampe auf, und gleichzeitig startet ein Countdown bis zur Verweigerung des Motorstarts.

    Diagnosekrimi

    • Featured Image

      BMW 530d: Das unschuldige Getriebe

      Der BMW 530d wurde bereits 1999, also noch im vorigen Jahrtausend, erstmals zugelassen. Trotz seines fortgeschrittenen Alters ist der Premium-Kombi mit 184 PS starkem Sechszylinder-Diesel­motor auch heute noch ein treuer Alltagsbegleiter und bringt seinen Besitzer bereits seit 270.000 Kilometern weitgehend problemlos über die Runden. Eines Tages macht sich die Warnleuchte am Armaturenbrett bemerkbar, die zugehörige Meldung am Display lautet „Getriebestörung – Werkstatt aufsuchen“. Seltsam daran erscheint dem Fahrer, dass die Meldung nur bei Kurvenfahrten erscheint und auf gerader Straße wieder…

    • Featured Image

      Ford Focus: Der durstige Diesel

      Das Ford Focus Cabrio mit 136 PS starkem 2.0 TDCi Dieselmotor hat bereits 276.000 Kilometer auf dem Tacho und ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 5 Liter Diesel auf 100 Kilometer durchaus sparsam unterwegs. Dank regelmäßiger Wartung gibt es auch keinen Service-Rückstand, sodass der Besitzer einigermaßen überrascht ist, als sich die Tankanzeige eines Tages schneller als gewohnt dem Leerstand nähert. Der Dieselverbrauch steigt trotz normaler Fahrweise rasant auf 8 Liter an, und zu allem Überdruss kommt es bei einer Ausfahrt zu…

    • Featured Image

      Jeep Cherokee: Der mysteriöse Liegenbleiber

      Der gebraucht gekaufte Jeep Cherokee ist mit einem 4,0 Liter Benzinmotor mit 185 PS sowie mit Allradantrieb und Automatikgetriebe ausgestattet. Dass der 1,6 Tonnen schwere Gelände-Kombi bis zu 17 Liter Sprit auf 100 Kilometer säuft, stört seinen Besitzer wenig, da er den gepflegten Youngtimer ohnehin nur gelegentlich auf Kurzstrecken bewegt. Fährt er mit ihm von seiner Heimatgemeinde Wiener Neustadt ostwärts nach Wien, läuft der Wagen völlig problemlos und macht seinem Lenker viel Freude. Doch steuert er den Jeep westwärts Richtung…

    • Featured Image

      Mercedes GLA: Zündpille mit Nebenwirkung

      Mercedes GLA © Illustration: Max Bürger Der Mercedes-Benz GLA 180 (Baumuster X156) mit 1.6 Liter Benzinmotor wird regelmäßig gewartet und weist eine durchschnittliche Kilometerleistung auf. Dennoch leuchtet eines Tages die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf und warnt den Lenker vor einer Fehlfunktion. Beim folgenden Werkstattbesuch wird der Kompakt SUV an ein Hella Gutmann mega macs 77 Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis: Im System SRS Airbagsteuergerät ist der Fehler B0079 mit Klartext „Gurt-Endbeschlag-Straffer vorne Fahrerseite“ gespeichert. Da es sich um ein Sicherheitssystem handelt, lässt…

    • Featured Image

      Elektroauto im Koma

      Renault Fluence © Illustration: Max Bürger Ausgerechnet auf der Urlaubsreise in Kroatien verweigert ein Renault Fluence seinen Dienst und verdirbt seinem Besitzer damit die wohl verdiente Erholung. Dieser lässt die treulose Limousine in die nächst gelegene Hinterhof-Werkstätte abschleppen, wo man ihm versichert, das Problem umgehend lösen zu können. Doch die vermeintliche Reparatur des defekten Batteriemoduls, welche die Werkstatt angeblich vorgenommen hat, bringt kein Ergebnis – der Fluence stellt sich weiterhin tot. Der Besitzer erhält die Auskunft, dass er ein Software-Update…

    • Featured Image

      BMW 530i: Hartnäckige Startprobleme

      Der BMW 530i Touring, Baujahr 2010, mit 6-Zylinder Benzinmotor und 272 PS, hat rund 168.000 Kilometer auf dem Tacho, als er seinen Besitzer mit Start-Kapriolen zu ärgern beginnt. An manchen Tagen will der Motor trotz mehrfacher Versuche einfach nicht anspringen – erst nach einer längeren Nachdenkpause lässt er sich doch noch bitten. Während der Fahrt gibt es hingegen keine Auffälligkeiten oder Probleme, doch die Startschwierigkeiten machen einen Werkstattbesuch unumgänglich. Der BMW landet also bei Kfz Techniker Jürgen Schmidt, der im…

    • Featured Image

      Aktenzeichen KFZ gelöst!

      aktenzeichen-kfz-geloest-48507

    • Featured Image

      Der untote Motor – ein ungelöster Fall

      Die Besitzerin eines 11 Jahre alten Seat Altea mit 107.000 Kilometern auf dem Tacho staunt eines Tages nicht schlecht, als sie den Motor ihres Autos abstellen will, doch dieser munter weiter läuft. Selbst nach Abziehen des Zündschlüssels gibt der 1,6 Liter Turbodiesel keine Ruhe, sodass ihr nichts anderes übrig bleibt, als eine nahegelegene freie Kfz-Werkstatt in Groß Gerungs im Waldviertel aufzusuchen. Sowohl Vater Alfred Grünstäudl als auch Sohn Andreas, beide erfahrene Kfz Meister, ist ein solcher Fall noch nie untergekommen.…

    • Featured Image

      Diagnosekrimi ungelöst

      diagnosekrimi-ungeloest-46815

    • Featured Image

      Landrover mit mysteriösem Defekt

      landrover-mit-mysterioesem-defekt-46798

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"