Allgemein
-
Schutzschild für Biker
Mit den Clepa Awards zeichnen der Europäische Verband der Automobilzulieferer und Deloitte jährlich Unternehmen aus, die innovative Lösungen für Märkte und Gesellschaft entwickeln. In der Kategorie „Sicherheit“ wurden die Leistungen von Continental für den Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern mit dem 1. Platz ausgezeichnet: Das Warnsystem des Unternehmens, welches zusammen mit Ride Vision entwickelt wurde, schützt das Leben von Motorradfahrern durch den Einsatz von zwei Kameras und Künstlicher Intelligenz. „Die Prämierung ist eine großartige Anerkennung unseres umfassenden Know-hows in der Fahrzeugelektronik…
-
AIT gewinnt Dekra Award 2021
Großer Erfolg für das AIT-Verkehrssicherheitsteam um Peter Saleh und Klemens Schwieger. Die Forscher entwickelten mit der Mobility Observation Box eine KI-basiertes Instrumentarium zur Erfassung und objektiven Bewertung von Verkehrsinfrastruktur und Konfliktsituationen und gewinnen damit den Dekra Award 2021, der zukunftsweisende Spitzenleistungen im Dienst der Sicherheit prämiert. Ziel der Entwicklung war es, die Verkehrssicherheit ungeschützter und nicht-motorisierter Verkehrsteilnehmer*innen zu steigern. Faktum ist: Wenn sich Fußgänger*innen, Radfahrer*innen sowie E-Scooter-Fahrer*innen auf ihren täglichen Wegen nicht sicher fühlen, werden sie nachhaltige Mobilitätsformen selten wählen.…
-
EBV-Tipp: Vorsicht bei der Reifen-Felgen-Kombi
Bei der periodischen §57a-Überprüfung lohnt es sich als Begutachtungsstelle, bei Autos und Motorrädern einen genauen Blick auf die Räder zu werfen. Nicht selten werden breitere oder größere Reifen montiert. Auch die Felgenbreite sollte beachtet werden, die gerne einmal um 0,5 bis ein Zoll abweicht, um eben diese breiteren Reifen aufziehen zu können. Was auf den ersten Blick legal aussieht, weil die Radkästen die Reifen komplett aufnehmen können, muss nicht zwingend legal sein. Vorsicht bei Motorrädern Bei Autos aus der Tuningszene…
-
Lucky Car expandiert in die Schweiz
Nach Jahren des stetigen Wachstumsund erfolgreicher Positionierung als Marktführer in Österreich, erobert Lucky Car, die größte vertragsfreie heimische Werkstattkette, nun den Schweizer Markt. Lucky Car hat im September 2021 seinen ersten Standort in der Schweiz eröffnet. In der Gemeinde Dübendorf im Kanton Zürichwurde der Grundstein zur internationalen Expansion gelegt. Weitere werden bald folgen. Für Lucky Car-Gründer und Eigentümer Ostoja „Ossi“ Matic nach mehrjähriger, sorgfältiger Planung ein ganz besonderer Moment und Bestätigung des bisher erfolgreichen Wegs: „Aus der Geschäftsidee, Spot-Repair für Lackschäden anzubieten, hat sich mit Lucky Car der größte, unabhängige Player bei KFZ-Reparaturen entwickelt, der jetzt auch international präsent ist. Damit ist ein Traum…
-
Österreich ist ein Paradies für Verkehrssünder
oesterreich-ist-ein-paradies-fuer-verkehrssuender-45153
-
Personalrochade bei CarGarantie Österreich
Christian Rothböck, seit 2014 Direktor Vertrieb Handel bei CarGarantie Österreich und Verantwortlicher für die österreichischen Außendienst-Mitarbeiter*innen, verabschiedet sich im Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Rothböck war mehr als zehn Jahre lang im Außendienst von CarGarantie tätig. Die Führung des österreichischen Außendienst-Teams übernimmt vorläufig Ivan Lattarulo, Direktor Österreich und Schweiz. Christian Rothböck begann seine Karriere bei CarGarantie im April 2011 als Distriktleiter. Bereits weniger als drei Jahre später trat er die Stelle als Direktor Vertrieb Handel an und war für…
-
Qualitätssiegel für Automobildaten beschlossen
ADPA, die Europäische Vereinigung unabhängiger Herausgeber von Automobildaten, hat sich zum Ziel gesetzt, einen fairen Zugang zu Automobildaten und -informationen zu gewährleisten und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für unabhängige Daten-Publisher zu schaffen. Ihre Mitglieder, acht führende europäische Herausgeber von Automobildaten (u.a. Hella Gutmann Solutions, Bosch, TecAlliance uvm.), haben beschlossen, ein Qualitätssiegel einzuführen, das ihr Engagement für eine kontinuierliche Nutzung zuverlässiger Datenquellen und -prozesse auf europäischer Ebene symbolisiert. „Im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen und die stetig steigende Komplexität von Fahrzeugreparatur- und -wartungsinformationen ist ein extrem…
-
Die Elektro-Rikschas kommen
Ziel der Allianz ist die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Europa, Indien und Asien, um die verkehrsbedingte Umweltverschmutzung in Städten zu verringern. Vorgesehen ist die Entwicklung von E-Ladestationen und austauschbaren Batterien, All-inclusive-Dienstleistungen, die das Leasing, Management und Recycling von Batterien umfassen sowie Reparatur, Wartung und intelligentes Energiemanagement von E-Fahrzeugen. Die Piaggio-Gruppe sieht in der Fähigkeit, Robotik und Software zu kombinieren, den Schlüssel zur Verbesserung zukünftiger Mobilitätssysteme in der Stadt. Auch BP fokussiert in Sachen Mobilität die Elektrifizierung und baut diesen Geschäftszweig…
-
Béla Barényi Preis für Motorsport-Legende
Ende Oktober wurde im Bosch Österreich-Headquarter in Wien-Erdberg zum 16. Mal der Béla Barényi Preis vergeben. Wolfgang Ullrich erhielt die diesjährige Auszeichnung für sein herausragendes Engagement im Motorsport. Über 23 Jahre stand er an der Spitze von Audi Sport und hat für das Unternehmen in dieser langen Zeit Außergewöhnliches geleistet. So hat er weltweit Partnerteams aufgebaut, unzählige Meisterschaften bei den Supertourenwagen sowie zahlreiche DTM-Titel wurden unter seiner Leitung eingefahren. Als besonders beeindruckende Meilensteine gelten 13 Siege bei den 24 Stunden-Rennen…
-
Besucherrekord beim Caravan Salon
150 Aussteller aus 10 Nationen präsentierten Mitte Oktober 60 Fahrzeugmarken sowie reichhaltiges Zubehör für das trendige „Van Life“ auf insgesamt 30.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und wurden mit einem wahren Besucheransturm belohnt. Besonders erfreut zeigten sich die Veranstalter über die große Zahl an Einsteigern und jungen Familien. Messedirektor Robert Schneider: „Man merkt einmal mehr, dass Messen durch nichts zu ersetzen sind und die Besucher sich nach dem persönlichen Beratungsgespräch sowie dem Touch- & Feel-Erlebnis sehnen.“ Messeleiterin Petra Leingartner ergänzt: „Es war an…