Allgemein

  • Featured Image

    Toyota legt weiter zu

    Im November 2021 sind die heimischen Pkw- Neuwagenzulassungen erneut rückläufig: minus 12,6  Prozent gegenüber dem November 2020 bedeuten 17.519 Pkw-Neuzulassungen. Mit dem weiterhin rückläufigen Monatsergebnis, rutscht auch das kumulierte Ergebnis ins Minus. Mit 222.155 Neuzulassungen liegt das aktuelle Jahr 1,3 Prozent unter dem Vorjahr (2020: 224.968 Neuzulassungen). Auch die leichten Nutzfahrzeuge (N1) verbuchen im November einen Rückgang von minus 12,6 Prozent. Dieser war aufgrund gesetzlicher Änderungen (NoVA) zu erwartn. Kumuliert beträgt das Plus dennoch 66,6 Prozent. In absoluten Zahlen sind das 2.774 Neuzulassungen im Oktober und 56.084…

  • Featured Image

    Neues Luxus-SUV aus Vietnam

    neues-luxus-suv-aus-vietnam-46714

  • Featured Image

    Kollektivvertrag: Mehr Geld für Vulkaniseure

    Die Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie bekommen drei Prozent mehr Lohn und Gehalt auf ihren Kollektivvertrag (KV), bei den Vulkaniseuren hat man sich jetzt darauf geeinigt, die Löhne um 2,9 Prozent zu erhöhen. Im Rahmenrecht wurde nichts verändert, der Geltungsbereich des neuen Kollektivvertrags beträgt 12 Monate ab dem 1.1.2022. Sie gelten selbstverständlich österreichweit. Das sind die neuen Konditionen:  Mindestlöhne in Euro 2021 2022 SpitzenfacharbeiterInnen            15,54           15,99 Monatslohn      2 594,38     2 669,62 Qualifizierte FacharbeiterInnen            13,27           13,65 Monatslohn      2…

  • Featured Image

    BMW sichert sich Mikrochip-Versorgung

    Die BMW Group geht neue Wege der Zusammenarbeit mit Lieferanten und befasst sich bei strategisch wichtigen Bauteilen intensiv mit dem Lieferantennetzwerk. Um die Versorgung mit Halbleitern langfristig abzusichern, hat das Unternehmen eine direkte Vereinbarung mit dem Mikrochiphersteller Inova Semiconductors und Globalfoundries, einem Fertiger von leistungsstarken Halbleitern, abgeschlossen. Über die Vereinbarung sichert sich die BMW Group die Versorgung mit mehreren Millionen Mikrochips pro Jahr. Die Mikrochips werden in der von der BMW Group mitentwickelten Smart-LED-Technologie ISELED eingesetzt, die erstmals im BMW iX…

  • Rundum sicher in Werkstatt und Produktion

    © ÖWV rundum-sicher-werkstatt-und-produktion-46770

  • Featured Image

    Die virtuelle Probefahrt

    NXRT heißt das 2019 gegründete Wiener Startup, das sich auf die Entwicklung von sogenannten Mixed-Reality Systemen spezialisiert hat. Dabei geht es um die Bedienung von echten Maschinen und Fahrzeugen in einer virtuellen Umgebung, die dem Anwender in einer VR Brille simuliert wird. Der Clou dabei: Die Hände am Lenkrad sowie die Bedienelemente im Fahrzeug bleiben während der Fahrt durch die computergenerierte Welt sichtbar. Das Zukunftspotenzial der Technologie brachte dem Gründer-Quartett Lukas Stranger, Alexis Kopciak, Martin Wagner und Patrick Kolar kürzlich…

  • Featured Image

    Bosch schreibt 250 Stellen aus

    Automobilzulieferer Bosch will den technologischen Wandel  durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung im Auto aktiv mitgestalten. Mitten in Wien betreibt Bosch sein Engineering Center für Mobilitätslösungen. Neben Software- und Hardware-Lösungen für alle Antriebsarten – so auch für Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Antriebe – werden hier innovative Lösungen im Bereich der vernetzten Mobilität entwickelt. Darunter das automatisierte Fahren oder das schlüssellose Fahrzeugzugangssystem „Perfectly Keyless“, wo das Smartphone als digitaler Autoschlüssel fungiert. Mit Jahresbeginn 2021 wurde im neuen Bosch-Geschäftsbereich „Cross-Domain Computing Solutions“ nun auch…

  • Featured Image

    Der Wandel nimmt Form an

    Der Schmierstoffhersteller Total ist ­vielen französischen Markenhändlern und Renn­sportfans bekannt. Ob in der Formel 1, in der Rallye-Weltmeisterschaft oder bei den wilden Zweiradprofis, überall sind Total- und Elf-Schmierstoffe ein Synonym für Rennsiege und Meisterschaftserfolge. Dabei ist der Total-Konzern mehr als nur ein Schmierstofflieferant, sondern ein breit aufgestellter Energieanbieter.  Neuer Name, neues Geschäft Der Total-Konzern benennt sich neu und firmiert nunmehr unter dem Namen TotalEnergies. Neben dem Namen hat sich auch das Logo verändert. Es ist bunter, dynamischer, jünger. Dahinter steht…

  • Featured Image

    Ausgeschaltet

    Dem Auto, wie wir es kennen, geht es an den Kragen: Spritpreise steigen, Emissionsziele werden verschärft, Parkplätze verknappt. Jetzt wird das E-Auto forciert, was Erinnerungen an die Energiesparlampe weckt, die sich trotz allem Aufwand und politischem Willen letztendlich nicht ­durch­setzen konnte. Aber was ist mit dem guten alten Schaltgetriebe? Das wird jetzt, von Volkswagen ab 2030, auch fallengelassen. Der Unterschied: Dieser Schritt ist jedenfalls sinnvoll, bei aller Liebe zum puristischen Autofahren.  Gruß vom Getriebe  Den berühmten Gruß vom Getriebe kennt…

  • Featured Image

    Kanadier verkaufen ein Auto für die Apokalypse

    Dieses Auto wurde nicht gebaut für reiche Russen oder ängstliche Geschäftsleute. Es wurde für den harten polizeilichen oder militärischen Einsatz konzipiert. Das Light Armoured Patrol Vehicle (LAPV) Gurkha ist ein Militärfahrzeug, das zur Fahrzeuggattung leichter allradgetriebener, geschützter Patrouillenfahrzeuge gehört. Produziert vom kanadischen Unternehmen Terradyne Armored Vehicles mit Sitz in Toronto, entspricht der Gurkha der NATO-Richtlinie STANAG 4569 Level 3 bzw. der EU-Norm CEN B7. Solche Fahrzeuge halten einem Beschuss durch Scharfschützengewehre stand und auch Panzerminen mit bis zu 8 kg TNT-Sprengstoff sind kein Problem…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST