• AllgemeinFeatured Image

    Toyota gibt bei der Produktion Gas

    Toyota gibt wieder Vollgas und erhöht die Produktion: Der japanische Automobilhersteller wird im Dezember 2021 voraussichtlich 800.000 Fahrzeuge fertigen. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einer Steigerung von mehr als fünf Prozent. Infolge der weltweiten Covid-19-Pandemie und des Teilemangels in der Branche gab es seit August Produktionsanpassungen. Damit ist nun Schluss, wie der Konzern verlautbart. Alle 14 Werke und 28 Fertigungslinien in Japan arbeiten wieder normal, was laut dem Hersteller auch der engen Zusammenarbeit mit den Zulieferern zu verdanken ist. Für…

  • AllgemeinFeatured Image

    Zukunftswerkstatt 4.0: Ehrgeiziges Projekt in der Nähe von Stuttgart

    Mit der Zukunftswerkstatt 4.0 ist heute das Innovationsschaufenster, Schulungszentrum und Testlabor für die Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle von morgen und übermorgen an den Start gegangen. In Esslingen bei Stuttgart finden der Automobilhandel und -service erstmals eine enge Verknüpfung mit der Wissenschaft, um gemeinsam zukünftige Herausforderungen zu lösen. Diese bestehen zum Beispiel in einer beschleunigten Welle der Digitalisierung und dem zunehmend schnelleren Wandel in der Automobiltechnik. So werden in der Zukunftswerkstatt Scanner für die Schadenserkennung an Automobilen ebenso erlebbar wie der…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Brembo mit starkem 3. Quartal

    Der Umsatz von Brembo ist in den ersten neun Monaten 2021 um 30,9 Prozent auf 2.041,8 Millionen Euro gestiegen. Die Geschäftszahlen im Vergleich zum 30. September 2020: Umsatz: 2041,8 Mio. € (plus 30,9 Prozent) EBITDA: 381,7 Mio. € (EBITDA-Marge: 18,7 Prozent) EBIT: 224,1 Mio. € (EBIT-Marge: 11,0 Prozent) Nettoinvestitionen: 152,0 Mio. € Nettoverbindlichkeiten: 483,3 Mio. € (277,5 Mio. € vor Anwendung des Standards IFRS 16), eine Verringerung von 22,4 Mio. € verglichen mit 30. September 2020 „Die vom Vorstand bestätigten Ergebnisse für das dritte Geschäftsquartal 2021 zeigen, dass…

  • AllgemeinFeatured Image

    VW-Konzern räumt beim Automobil-Preis ab

    Die Verleihung des 38. Großen Österreichischen Automobil-Preises des ARBÖ-Klubjournals „Freie Fahrt“ fand auch heuer wieder ohne Galaabend statt. In der Kategorie „Start“ tummeln sich viele Klein- und Kompaktfahrzeuge, dies macht diese Kategorie für viele Menschen besonders interessant. Der 1. Platz ging heuer an den Škoda Fabia, dahinter reihten sich der Toyota Yaris Cross und der Hyundai Bayon auf den Plätzen zwei und drei ein. Die Qual der Wahl gab es in der mittleren Kategorie „Medium“: Aus 20 Fahrzeugen, die eine große Modellvielfalt (Elektroautos, Limousinen,…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Die Elektrifizierung der Flotten

    Bridgestone und die Tochtergesellschaft Webfleet Solutions, ein führender Anbieter von Telematiklösungen, unterstützen die Einführung elektrifizierter Flotten. Auf der Move 2021, einer gewichtigen Mobilitätsveranstaltungen, stellen beide Unternehmen in London ihre Arbeit vor, mit der sie Flottenkunden unterstützen und den Weg in die elektrische Zukunft beschleunigen möchten. Elektrifizierte Flotten ermöglichen den Betreibern Kraftstoff- sowie Kosteneinsparungen und tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Mit dem zunehmenden Trend zur Elektrifizierung von Fuhrparks gehen jedoch auch Herausforderungen einher, wie die „Reichweitenangst“ oder ein wahrgenommener Mangel an Infrastruktur für E-Fahrzeuge. Letzteren geht Bridgestone durch…

  • AllgemeinFeatured Image

    EBV-Tipp: Update für das Karosserieblatt

    Bei der Pickerl-Überprüfung können auch Kleinigkeiten wie Rost- und Karosserieschäden relevant werden. Mit dem Karosserieblatt in der EBV können §57a-Prüfstellen in einer einfachen Bedienmaske jene Karosseriestellen, wo ein Schaden festgestellt wurde, einfach markieren. Die Kommentarfunktion erlaubt es dem Prüfer, das Schadensbild genauer zu beschreiben und eventuell Maßnahmen für die Zukunft festzuhalten. Neben einer nachvollziehbaren Schadenshistorie können Betriebe dank des Karosserieblatts auch ihre Begutachtungsqualität verbessern und sind für eventuelle Revisionen besser gerüstet. Die Einschätzung, wann ein Rost- bzw. Karosserieschaden pickerlrelevant ist,…

  • AllgemeinFeatured Image

    Hyundai ärgert den Porsche

    Der neue Hyundai Ioniq 5 ist ein wahrer Blickfang: Egal ob in der Stadt, am Land, auf der Autobahn: Jeder, der den LED-Scheinwerfer-Blick erhascht oder die futuristische, blockartige Form des Ioniq 5 wahrnimmt, schaut nochmal genauer hin. Noch nie war das Wort futuristisch treffender für ein Serienmodell. Die hart ins Blech geschlagenen Kanten, die eckigen Lichter (Pixel-Design) wie aus einem Videospiel der 1980er-Jahre und das coole Atlas White machen klar: Der Hyundai ist kein Biedermann, der im grauen Automobilalltag mitschwimmen…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Auto laden ohne Verluste

    Erzeugt man den Strom zum Laden seines E-Autos mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach, kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, erklärt ÖAMTC-E-Mobilitätsexperte Markus Kaiser. PV-Anlagen liefern einerseits 100% Ökostrom und verursachen andererseits beim Laden keinerlei Kosten. „Im ersten Moment klingt das nach der perfekten Lösung“, so Kaiser, doch fügt er hinzu: „Ganz so einfach ist es aber leider nicht, denn es gilt einerseits die Kosten für die Installation einer solchen Anlage zu berücksichtigen, und andererseits – am…

  • AllgemeinFeatured Image

    Die besten Honda Techniker 2021

    Im ersten Teil mussten die Teilnehmer über die Honda Schulungsplattform „Honda Dream Factory“ Fragen zu den Themenbereichen Fahrzeugtechnik, Service-Reparatur-Diagnose, Werkstattliteratur und Honda DNA beantworten. Rund 70 Honda Techniker aus Österreich stellten sich dieser Herausforderung. Die siegreichen Techniker mit der höchsten Punkteanzahl in allen Modulen sind in der Sparte Automobil: Erich Lechner, Autohaus Hänfling GmbH, St. Pölten Martin Plank-Sandhofer, Weingartner & Sturmlehner GmbH, Scheibbs Franz Kattnig, Fahrzeughaus Kropfitsch GmbH, Klagenfurt Die Sieger der Sparte Motorrad heißen: Klaus Popodi, Firma Popodi, Mühldorf…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Autos fahren Gewinne ein

    Die Umsatzrenditen der E-Autohersteller werden in den nächsten Jahren durch die Decke gehen, prophezeien die Infografiker von block-builders.de. Bisher hatte es geheißen, dass sich mit Elektroautos noch viele Jahre kein Geld verdienen lässt, doch eine aktuelle Studie von McKinsey zeigt, dass die Herstellung von E-Autos bereits heute im Schnitt knapp profitabel ist. Bis 2030 soll der Gewinn demnach auf 8 bis 10 Prozent vom Umsatz steigen. Die besten E-Autohersteller sollen sogar auf Umsatzrenditen von bis zu 30 Prozent kommen. Zum…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST