• KFZ-Technik

    Akkureparatur- zahlt sich das aus?

    Die Hochvoltbatterie ist das Herzstück jedes elektrisch angetriebenen Fahrzeugs. Ohne diesen Stromspeicher geht rein gar nichts. Angesichts der hohen Komplexität und des hohen Energieinhalts derartiger Batterien ist ein Austausch oder eine Reparatur ein anspruchsvolles und potenziell auch gefährliches Unterfangen, das nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden kann. Wir haben mit Johann Berner, Technischer Leiter der Mooncity Salzburg, über Instandsetzung, Wiederverwertung und Recycling dieser hochkomplexen Energiequellen von Elektrofahrzeugen gesprochen. Und: Wie stehen die KFZ-Versicherungen zu den oftmals hohen Reparaturkosten dieser…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    KLS Fachtage 2026

    Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer und sein Stellvertreter Manfred Kubik ziehen im Rückblick auf die heurigen KLS-Fachtage gemeinsam ein positives Resümee: „Die zweiten KLS-Fachtage haben gezeigt, dass wir uns in die richtige Richtung entwickeln. Einiges gilt es bis zu den KLS-Fachtagen 2026 noch zu optimieren.“ Gelungen jedenfalls schon bisher war die Vortragsreihe. „Die Vorträge in vier Blöcken brachten ein Feuerwerk an Informationen und Anregungen für die Kfz-Betriebe“, so Keglovits. „Die KLS Tage haben sich als Treffpunkt für die Brancheetabliert“, ergänzt Andreas Westermeyer,…

  • Auto & Politik

    130 Jahre Motorsport

    Die erste Automobilwettfahrt der Welt führte am 22. Juli 1894 über 126 Kilometer von Paris nach Rouen. Paul Daimler, damals technischer Leiter der Daimler-Motoren-Gesellschaft, gibt später zu Protokoll: „Eine riesige Menschenmenge strömt herbei, um das einzigartige Schauspiel zu sehen. Die Rennwagen, in Form und Art und Größe grundverschieden, schwere Dampfwagen mit Anhängern und Riesenkräften, konkurrieren mit leichtesten Dampfdreirädern, und wiederum diese mit Benzinwagen.“ Gegen das spektakuläre Schauspiel von damals nimmt sich ein heutiges Formel-1 Rennen wie die lahme Pferdeparade eines…

  • Karosserie, Lack & Pflege

    Erfolgreiche Fortsetzung in Wieselburg

    Nach der erfolgreichen Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats im Jahr 2022 wurde die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit großem Erfolg fortgesetzt. Insgesamt besuchten rund 900 Fachbesucher:innen an den beiden Veranstaltungstagen die KLS Fachtage und sorgten für sehr positive Reaktionen der Ausstellerinnen. Viele fachlich hochstehende Gespräche zwischen Anbieter:innen und Kund:innen zeigten, dass die Verbindung aus Begleitkongress, Ausstellung und praktischen Vorführungen in der Branche auf große Zustimmung stößt. Damit wurde für die Betriebe der Karosseriespenglerei ein dauerhafter neuer Treffpunkt geschaffen. Etablierter Branchentreffpunkt…

  • Ausbildung

    Die besten Lehrlinge Österreichs

    Im September fand in Innsbruck die Staatsmeisterschaft der Fahrzeugtechnik statt, bei der die besten Kfz-Lehrlinge aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis stellten. Insgesamt 36 talentierte junge Fachkräfte traten an, darunter 18 Teilnehmer im Bereich Kraftfahrzeugtechnik und 18 im Bereich Karosseriebautechnik. Die Veranstaltung stellte einmal mehr die hohe Qualität der österreichischen KFZ-Ausbildung unter Beweis und rückte die Zukunft der Branche ins Rampenlicht. In einem spannenden Wettbewerb setzten sich die besten drei Lehrlinge der Fahrzeugtechnik durch: Platz Christoph Gahleitner aus Oberösterreich…

  • Karosserie, Lack & Pflege

    KLS Fachtage – der Branchentreff 2024

    Die KLS Fachtage haben sich nun im Zweijahres-Rhythmus als das führende Event für die Karosserie- und Lackierbranche in Österreich etabliert. Mit 70 Ausstellern aus Österreich, Deutschland und den Nachbarländern bietet die Veranstaltung auf dem Messegelände in Wieselburg praxisnahe Vorführungen und innovative Lösungen, von Windschutzscheiben-Reparatur über die neuesten Lackierverfahren bis hin zu Klebetechnologien. Hier die wichtigsten Eckdaten der Veranstaltung: 70 Aussteller aus Österreich, Deutschland und Nachbarländern – mehr Infos unter: www.kls-fachtage.at/ausstellerverzeichnis/ Schwerpunkt: Neuheiten und Lösungen für die Karosserie- und Lackierbranche Auf…

  • ReifenFeatured Image

    Ganzjahresreifen im Härtetest

    Aktuell ist fast jeder fünfte verkaufte Reifen in Österreich ein Ganzjahresreifen. Immer mehr Autofahrer:innen wollen sich dadurch den saisonalen Reifenwechsel sparen, mehr Platz in der Garage haben und gleichzeitig für unterschiedliche Wetterbedingungen gewappnet sein. An die Alleskönner werden hohe Anforderungen gestellt, damit sie sowohl im Winter auf Schnee als auch im Sommer auf heißem Asphalt guten Grip haben. Das Testteam des ACE Auto Club Europa, ARBÖ, Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreichs und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ging…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Verwertungsrisiko bei E-Autos

    Nur die wenigsten Unternehmen und Privatpersonen finanzieren ein Elektrofahrzeug mit Eigenmitteln. Dafür erlebt seit einiger Zeit das sogenannte Auto-Abo einen regelrechten Hype. Insbesondere Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte möglichst flexibel halten wollen, springen darauf an. Doch egal, ob sich ein Kunde für Operating Leasing, Restwertleasing oder Auto-Abo entscheidet, die monatlichen Kosten bestimmt neben Anschaffungspreis, Nutzungsdauer und Laufleistung auch der zu erwartende Restwert des Fahrzeuges, den der Finanzierer seiner Kalkulation zugrunde legt. Renato Eggner, Geschäftsführer Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement © www.martinsteiger.at Schwierige Kalkulation Renato…

  • AusbildungFeatured Image

    ÖAMTC kürt „Best Young Driver 2024“

    Der Best Young Driver Contest wurde als Verkehrssicherheitswettbewerb in Kooperation mit europäischen, afrikanischen und nahöstlichen Mobilitätsclubs der FIA Region I ins Leben gerufen, um jungen Lenker:innen sicheres Autofahren näher zu bringen. Im ersten Schritt ermitteln die teilnehmenden Partnerclubs über Vorentscheide die sichersten jungen Fahrer:innen ihres Landes, die im Team für die jeweilige Organisation beim FIA-Contest an den Start gehen. Am Wettbewerbstag können die Teilnehmer:innen ihre Kompetenzen hinter dem Steuer unter Beweis stellen – dazu zählt vor allem der sichere Umgang…

  • WerkstattFeatured Image

    Birner lädt zu Innovationstagen

    Birner lädt alle Kfz-Betriebe herzlich ein, an den Events teilzunehmen. Die Veranstaltungen richten sich an alle Werkstätten, die sich über die neuesten Trends und Innovationen der Branche informieren und ihre Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Gemeinsam mit Experten aus der Branche stellt Birner die neusten Highlights im Bereich Werkstattausstattung vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Live-Vorführungen Auf den Innovationstagen bietet Birner eine Vielzahl von Demo-Stationen mit praxisgerechten Live-Vorführungen, bei denen die Teilnehmer die neuesten Produkte und Werkstattaustattungen aus erster Hand erleben können. Ein…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"