- Auto & Politik
VW setzt aufs Fahrrad
Volkswagen Financial Services (VWFS) und Pon Holdings (Pon) intensivieren ihre Partnerschaft im Dienstradleasing. Das Memorandum of Understanding (MoU) zu dieser strategischen Allianz wurde dieser Tage auf der IAA Mobility in München unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam im wachsenden Fahrrad- und E- Bike-Leasinggeschäft in Europa und den USA zu expandieren. „Unsere Partnerschaft mit Pon ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Entwicklung zu einem breit aufgestellten Mobilitätsdienstleister und unterstützt damit die strategischen Ziele des Volkswagen Konzerns“, sagt Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der…
- Auto & Politik
Feinstaub im E-Auto
Weltweit leiden Millionen Menschen an den Auswirkungen schadstoffbelasteter Luft, und dies nicht nur im Freien an Orten mit viel Verkehr, sondern auch im Fahrzeuginnenraum. Zu den Feinstaubemissionen gehören nicht nur Abgase, sondern auch Partikel, die durch den Bremsvorgang sowie die Abnutzung von Reifen und Straßenbelag in die Luft gelangen. Das Problem Feinstaub ist also unabhängig von der Antriebsart und gilt auch für Elektrofahrzeuge. Mit einer Innovation im Bereich Innenraumfiltration konzentriert sich der weltweite Filtrationsexperte Mann+Hummel auf eine Partikelgröße, die zunehmend…
- Ausbildung
Euro Skills 2023 eröffnet
Die spektakuläre Show in der Danziger Polsat Arena markiert den Startpunkt der ersten Berufs-EM auf polnischem Boden. In der benachbarten AmberExpo wetteifern dieser Tage rund 600 Fachkräfte aus 32 Nationen um Edelmetall. Aus Österreich sind 44 Teilnehmende in 38 Berufen am Start – sie wollen die Vormachtstellung als erfolgreichste Berufsnation Europas weiter ausbauen. Trotz starker Konkurrenz. Europas beste Fachkräfte in Berufen wie Hochbau, Bäckerei, Web-Development, Schönheitspfege, Mechatronik, Zerspanungstechnik & Co. aus 32 Nationen eröffneten mit der traditionellen Flaggenparade die insgesamt…
- Fahrzeughandel
E-Dienstwagen in Pole Position
Nachdem im ersten Halbjahr 2022 mit 51 Prozent bei Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement (RLFPM) erstmals mehr Neuverträge für E-Fahrzeuge als für konventionelle Verbrenner abgeschlossen wurden, konnte dieser Anteil in den ersten sechs Monaten 2023 auf rekordverdächtige 58 Prozent gesteigert werden. „Wir sollten aufhören von ‚alternativen Antrieben‘ zu sprechen, denn die aktuellen Zulassungszahlen bestätigen, dass Elektromobilität immer mehr zum Standard wird“, meint Renato Eggner, Geschäftsführer von RLFPM. Bereits 78,9 Prozent aller neu zugelassenen vollelektrischen Fahrzeuge sind Firmenwagen. Bei RLFPM entfielen 51,1 Prozent (2022:…
- Reifen
Recycling-Reifen im Motorsport
Bridgestone stellt für die Bridgestone World Solar Challenge (BWSC) Reifen zur Verfügung, die zu 63 Prozent aus recycelten und erneuerbaren Materialien bestehen. Diese wurden speziell auf die besonderen Herausforderungen der 3.000 Kilometer langen Strecke quer durch Australien abgestimmt und stellen den erstmaligen Einsatz der neuen Enliten Technologie Plattform des Unternehmens in einem Motorsportwettbewerb dar. Naotaka Horio, Director Bridgestone Motorsports: „Dieser Wettkampf ermöglicht es uns, die neuen Technologien unter extremen Bedingungen zu präsentieren und zugleich als Hauptsponsor junge Talente und Visionäre…
- Auto & Politik
Bosch setzt auf 800-Volt-Technik
„Unsere 800-Volt-Technik ist der nächste Schritt für mehr Leistung im E-Antrieb und kürzere Ladezeiten“, sagt Ralf Schmid, der für die Elektrifizierung zuständige Bereichsvorstand im Bosch-Geschäftsbereich Powertrain Solutions. Die 800-Volt-Version des Inverters setzt auf Siliziumkarbid (SiC)-Halbleiter, welche die Effizienz und damit auch die Reichweite steigern. Bei der 800-Volt-Variante der elektrischen Maschine hat Bosch die Leistungsdichte erhöht, was das Gewicht senkt und eine kompaktere Bauweise ermöglicht. Die Aktivteile dieses Antriebs, also Rotor und Stator, kommen erstmals bei einem deutschen Premiumhersteller zum Einsatz.…
- Management
Neuer COO bei ZKW
Stefan Hornivius heißt der neue COO der ZKW Group GmbH. Der 53jährige gebürtige Deutsche folgt Wolfgang Muhri nach, der mit Ende August das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Wolfgang Muhri für seine hervorragende Arbeit, mit welcher er ZKW über neun Jahre lang in herausfordernden Zeiten maßgeblich geprägt und erfolgreich weiterentwickelt hat“, sagt Wilhelm Steger, CEO der ZKW Group. Stefan Hornivius verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in der Automobilindustrie und verwandten Branchen. Er…
- Fahrzeughandel
E-Auto Parade in Teesdorf
Mit der 4. Auflage eMOKON, veranstaltet der Fuhrparkverband Austria und der Bundesverband eMobility Austria auch 2023 die mittlerweile größte Fachkonferenz mit Ausstellung und Testmöglichkeit in Österreich. Im Mittelpunkt stehen auch heuer wieder ein anspruchsvoller Konferenzteil mit sieben umsetzungsorientierten Vortrags & Diskussions-Panels. Eine auf 400 m2 angewachsene Fachausstellung, mit Lösungen im Bereich Laden, Energiemanagement und Dienstleistung, mit dem „who is who“ der Industrie und Wirtschaftsausstellern begleiten die Konferenz. Ein Highlight ist heuer die Fahrzeugausstellung, die auf über 70 E-Fahrzeuge und PHEV…
- Auto & Politik
Mit dem Fahrrad auf der Autobahn
Es klingt wie ein Aprilscherz, oder eine Meldung in der Satirezeitung „Tagespresse“: Die Asfinag erkundet Möglichkeiten, Autobahnen und Schnellstraßen für den Fahrradverkehr zu öffnen. Tatsächlich will die heimische Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-AG als Mobilitätspartner wahrgenommen werden und die Ökologisierung von Österreichs Straßen vorantreiben. So will sie auch „aktive Mobilität“ bestmöglich integrieren und fördern. Auf der Innovationsplattform IÖB startete die Asfinag daher nun eine Challenge zum Thema „Autobahn und aktive Mobilität – Radhighway“. Gesucht sind technisch-organisatorische Maßnahmen, die eine ressourcenschonende und sichere…
- KFZ-Technik
Bremsflüssigkeit adé
„Making future mobility happen, today!” – unter diesem Motto präsentiert sich Continental auf der IAA Mobility in München von 5. bis 10. September 2023. Entlang der beiden Themenwelten „softwarebasierte“ und „nachhaltige“ Mobilität wird das Technologieunternehmen neuartige Hochleistungsrechner und Software-Lösungen für eine schnelle und kosteneffiziente Umsetzung der digitalen Mobilität vorstellen. Darüber hinaus einen nachhaltigen Fahrzeuginnenraum der Zukunft sowie einen Konzeptreifen, der besonders energieeffizientes Fahren im Stadtverkehr ermöglicht. „Bereits heute sind weltweit vier von fünf Neuwagen mit Hardware- und Software-Lösungen von Continental…