- Reifen
Reifenmonteure gesucht
Die Koordination der Image- und Job-Kampagne „Reifen Go Jobs“ übernimmt der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs), die Ausführung das Motormagazin GO! Gezeigt wird das gesamte Spektrum des Reifenbereiches, um junge Menschen, Quereinsteiger, aber auch gelernte Profis zu neuen und interessanten Jobs zu führen. In Beiträgen von jeweils 3 bis 4 Minuten Länge wird das Berufsbild vorgestellt, anschließend werden die mannigfaltigen Aufgabenbereiche gezeigt. Am Ende jedes Beitrags wird ein „Call for Action“ eingebettet, bei dem die Rahmenbedingungen der offenen Stellen beschrieben…
- Fahrzeughandel
Santander als Partner geschätzt
Für die Umfrage des Marktforschungsinstituts Telemark Marketing wurden im Auftrag der Santander Consumer Bank 400 Kfz-Händlerpartner des Finanzdienstleisters aus ganz Österreich nach ihrer Zufriedenheit mit ihrer Finanzierungskooperation befragt. Die Erhebung der Werte in verschiedenen Kategorien fand im August 2023 statt. Das Ergebnis: 98 Prozent der befragten Autohäuser sind mit dem schnellen und einfachen Überweisungsablauf nach dem Abschluss einer Finanzierung zufrieden. Auch auf der persönlichen Ebene kann das Finanzinstitut punkten: 91 Prozent der Befragten bewerten die Kommunikation mit ihrer Ansprechperson bei…
- Allgemein
„PBStV digital“ Mängelerfassung leicht gemacht
pbstv-digital-maengelerfassung-leicht-gemacht-52134
- Fahrzeughandel
VW: Die Grenzen des Wachstums
Der österreichische Pkw-Markt profitiert weiterhin vom kontinuierlichen Abbau des aufgestauten Auftragsbestandes. Mit 182.886 neu zum Verkehr zugelassenen Fahrzeugen liegt dieser 12,1% über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, jedoch um fast 30% unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Volkswagen Konzernmarken erreichten heuer nach den ersten neun Monaten mit insgesamt 73.605 Fahrzeugen einen Marktanteil von stolzen 40,3%. Volkswagen und Škoda führen das Markenranking an, sechs Konzernvertreter liegen in den Top 10 der Modellhitparade, die vom Škoda Octavia angeführt wird. Auch die Elektro-Neuzulassungen profitieren noch…
- Auto & Politik
Dacia ist Multimillionär
Die ursprünglich rumänische Marke ist heute in ganz Europa bekannt. Nach der Übernahme durch die Renault Group 1999 und einer radikalen Metamorphose erlebte Dacia einen rasanten Höhenflug. Die pragmatische Vision von Fahrzeugen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und dabei ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, funktioniert offenbar: Die Verkaufszahlen steigen ständig, und die Zahl der Fahrzeugauslieferungen hat inzwischen acht Millionen überschritten. Wechselhafte Geschichte Der rumänische Hersteller, aus dem später Dacia hervorging, wurde 1968 gegründet und war zunächst unter dem Namen UAP…
- Auto & Politik
Mehr Treibhausgase durch „Electric only“
Nur den Strom oder auch vermeintlich ineffiziente E-Fuels isoliert zu betrachten, ist laut Bernhard Geringer, dem Organisator des Internationalen Wiener Motorensymposiums, zu wenig. Denn bis zum Pariser Klimaziel 2050 müssten rund 15 Milliarden Liter fossiler Kraftstoffe, die aktuell täglich auf der ganzen Welt getankt werden, durch klimaneutrale Kraftstoffe ersetzt werden, um die politisch festgesetzten Klimaziele zu erreichen. „Für echte Klimaneutralität muss das Gesamtsystem von der nachhaltigen Energiegewinnung bis zum Fahrzeug-Rad betrachtet werden. Ein Windrad in Chile mit dreifacher Wasserstoffgewinnung kompensiert…
- Auto & Politik
Garanta blickt in die Zukunft
Am Grazer Schlossberg trafen sich Freunde und Geschäftspartner der Garanta Versicherung, um der Frage nachzugehen: „Sind die Algen im Pool der Biosprit von morgen?“ Andrea Sonnleitner, Expertin in den Bereichen erneuerbare Energien, Bioenergie und Biotreibstoffe, ging im Rahmen eines Impulsvortrags auf die Fragen ein, warum Biotreibstoffe in Zukunft immer wichtiger werden und welche fortschrittlichen Technologien derzeit verfügbar sind. Klimaneutralität ist möglich Andrea Sonnleitners Resümee: Klimaneutrale Mobilität bis 2050 ist mithilfe von erneuerbarem Strom, flüssigen Biotreibstoffen, Wasserstoff und e-Fuels möglich. Dazu…
- Auto & Politik
Auslaufmodell Dienstwagen?
„Das Dienstauto war ein Imageträger, der in seiner bisherigen Form so vielfach nicht mehr gefragt ist“, betont FVA-Obmann Henning Heise. Er konnte Tobias Kern, Mitbegründer und Managing Director des Frankfurter Beratungsunternehmens 1st Mobility, für einen kostenfreien Online-Vortrag am kommenden Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 15 Uhr gewinnen. Kern wird über Perspektiven und Lösungen in den Sektoren Mitarbeiter-Mobilität von Morgen, deren operative Umsetzung sowie Möglichkeiten Software-basierter Unterstützung referieren. „Das Tätigkeitsfeld der Fuhrparkmanager ist in den letzten Jahren zunehmend schwieriger und komplexer…
- Auto & Politik
Rotax unter Strom
Mit seinen innovativen Antriebssystemen „Made in Oberösterreich“ ist BRP-Rotax der führende Hersteller von Motoren im Freizeit- und Powersportsbereich. Neben der Spezialisierung auf Verbrennungsmotoren für den Powersportsbereich, ist das Gunskirchner Unternehmen auch Vorreiter bei alternativen Antriebsmodellen und beweist dies mit Projekten wie dem emissionsfrei angetriebenen Schneemobil Lynx HySnow mit Brennstoffzelle oder der leistungsstarken E-Kart-Serie. Der kanadische Mutterkonzern BRP geht aber noch einen Schritt weiter und führt bis Ende 2026 in jeder einzelnen Fahrzeuglinie serienmäßig auch Elektromodelle ein. Diese richtungsweisende Strategie ist…
- Ausbildung
Banner ist „Top Arbeitgeber“
Claudia Gerstl, Leitung Personalmanagement bei Banner, betont: „Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen ist ein wesentlicher Grundpfeiler unseres Erfolges.“ So legt der Linzer Batteriehersteller großen Wert auf die Ausbildung junger Talente. Um bereits im Vorfeld einer festen Anstellung Beziehungen zu potenziellen Mitarbeiter:innen aufzubauen, pflegt das Unternehmen enge Kooperationen mit höheren technischen Schulen. Dabei werden Diplomarbeitsthemen vergeben und Praktika angeboten, um den Studierenden wertvolle Einblicke in die Branche zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich ein Traineeprogramm…