• AusbildungFeatured Image

    Steirerin siegt bei Austrian Skills

    Die mehrteiligen Staatsmeisterschaften der Berufe 2023 gingen mit einem fulminanten Showdown in der Mozartstadt Salzburg zu Ende. Nach drei intensiven Wettbewerbstagen, an denen die jungen Teilnehmer:innen feilten, nähten oder hämmerten, wurden beim heutigen Finale die besten Jungfachkräfte Österreichs in 29 Berufen gekürt. Insgesamt – es fanden bereits Wettbewerbe in Wels, Altmünster und Wels statt – wurden Staatsmeister und Staatsmeisterinnen in 50 Berufen ermittelt. Dabei zeigt sich: Vor allem weibliche Jungfachkräfte schlagen in langjährigen Männerdomänen zu. Starke Performance „Unsere ‚Young Professionals‘…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Parkverbot in Innenstädten droht

    Fragt man die Österreicher:innen nach der Zukunft der Autos in Innenstädten, so zeichnet sich ein spannendes Bild: Ein Viertel (27 Prozent) denkt, dass in zehn Jahren gar keine Autos mehr in Städten parken dürfen. Ein Drittel (36 Prozent) sieht die Autos vor allem in Parkhäusern, während ein Fünftel (20 Prozent) gar der Meinung ist, dass Autos ganz aus Innenstädten verschwinden werden. Zur Stadt der Zukunft gehört es jedenfalls, den vorhandenen Parkraum bestmöglich zu nutzen und so zu optimieren, dass sich…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Alldata in Schlüsselposition

    Matthew Right, Director of Information Insights and OEM Relations bei Alldata, wurde zum Vorstandsmitglied der European Automotive Data Publishers Association (ADPA), dem Verband Unabhängiger Automobildatenanbieter, gewählt. Das Hauptziel dieses Verbandes ist es, einen fairen Zugang zu technischen Automobilinformationen sicherzustellen und ein wettbewerbsfähiges Umfeld für unabhängige Datenanbieter wie Alldata Europe zu schaffen. Diese bieten den Werkstätten zuverlässige und erschwingliche Informationen, die für Reparatur und Wartung der Fahrzeuge benötigt werden. Sichere Mobilität Derzeit bietet Alldata Europe originale Reparaturdaten von 36 Fahrzeugherstellern, die…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Hofer macht E-mobil

    Bereits rund 150.000 Autos tanken in Österreich bereits Strom statt Benzin oder Diesel. Im vergangenen Jahr wurden alleine in Niederösterreich über 6.000 E-Autos neu zugelassen. In Leopoldsdorf im Marchfeld, Schrems und Berndorf errichtete Hofer gemeinsam mit Kooperationspartner EVN bereits mehrere Schnellladestationen. 14 weitere befinden sich gerade in Bau und sollen noch bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Bei einem Lokalaugenschein der neuen Ladestationen in Pöchlarn zeigte sich Hofer CEO Horst Leitner begeistert vom Komfort und der Schnelligkeit der Ladepunkte:…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Alphabet stärkt Fuhrparkverband

    Die Marke Alphabet ist seit heuer Teil der BMW Austria Leasing GmbH. Als Fördermitglied unterstützt das Unternehmen die Arbeit des Fuhrparkverbands Austria (FVA) künftig sowohl durch seine Expertise als auch durch Sponsor-Beiträge oder die Kostenübernahme spezieller Aktivitäten. Nikolaus Engleitner, Chief Commercial Officer (CCO) von Alphabet, erläutert dazu: „Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit diversen Interessensvertretern im Fuhrparkverband. Unsere Mitgliedschaft als Fördermitglied ermöglicht es uns, unser Wissen und unsere Erfahrung in die gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung der Fuhrparkbranche in…

  • AllgemeinFeatured Image

    OBFCM On Board Fuel Consumption Monitoring 2024

    obfcm-board-fuel-consumption-monitoring-2024-52430

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Starkes Wachstum bei Neuwagen

    Im Oktober legte der Pkw-Absatz laut dem Branchenverband ACEA europaweit um 15 Prozent zu, nachdem im September nur ein Wachstum von neun Prozent registriert worden war. In Österreich kletterte die Wachstumsrate auf 17 Prozent, nachdem im September noch ein Rückgang um vier Prozent gemeldet wurde. Alle großen Märkte bis auf Deutschland lagen zweistellig im Plus. In Deutschland hatte das Auslaufen der staatlichen Zuschüsse für gewerbliche E-Auto-Käufe zu einem Einbruch bei den Elektro-Neuzulassungen geführt, der auch den Gesamtmarkt stark bremste. Rabatte…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    ARBÖ verleiht Großen Automobil-Preis

    Die Wahl zum Großen Österreichischen Automobil-Preis des ARBÖ-Klubjournals Freie Fahrt ist geschlagen. Im Rahmen eines Fototermins wurden die drei Siegerfahrzeuge von ARBÖ-Präsident Peter Rezar und ARBÖ-Generalsekretär Gerald Kumnig ausgezeichnet. Insgesamt stellten sich heuer 32 Fahrzeuge in drei Kategorien (Start, Medium, Premium) der Wahl. In der Kategorie Start waren, so wie im Vorjahr, nur zwei Fahrzeuge am Start. Dies zeigt, dass Fahrzeughersteller das Kleinwagensegment immer öfter verlassen und keine Fahrzeuge im unteren Preissegment mehr anbieten. Die Nominierten in der Kategorie „Start“…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Nie wieder Ladekabel?

    Die österreichischen Ladepioniere Keba und Easelink bündeln ihre Kompetenzen. In Zukunft sollen Keba-Kund:innen ihre Wallboxen einfach mit der automatisierten Ladetechnologie Matrix Charging von Easelink erweitern können. Dabei handelt es sich um eine automatisierte konduktive Ladelösung, bestehend aus einer Fahrzeugeinheit sowie einer stationären Einheit (Lade Pad) am Parkplatz. Mit diesem System läuft der Ladevorgang vollkommen automatisiert ab, und das Anstecken des Ladekabels an die Wallbox entfällt. Matrix Charging wird derzeit im „eTaxi Austria“ Projekt, dem weltweit größten Projekt für automatisiertes Laden…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Liqui Moly investiert in Additive

    Die Liqui Moly Geschäftsführer Günter Hiermaier und Uli Weller eröffneten den Neubau für die Produktion von Additiven mit drei modernen Abfüllanlagen und zusätzlichen Büroräumen. Die neuen Maschinen steigern die maximale Ausstoßleistung von 346.000 Dosen pro Woche auf bis zu 481.000 Stück. „Der Startschuss markiert einen Meilenstein auf unserem Weg zum gemeinsamen Umsatzziel von 1 Milliarde Euro“, sagte Hiermaier vor Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Medien und der Belegschaft. In die neu eröffnete Additivproduktion investierte Liqui Moly 8 Million Euro. Davon entfallen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST