- Allgemein
ZF: Neue 8-Gang-Automatik mit Hybridfokus
Man nehme ein effizientes Automatgetriebe und ersetze den Wandler durch einen Elektromotor mit möglichst großer Leistungsdichte. Nach diesem Prinzip sind alle bisherigen Hybridgetriebe aufgebaut. Nun dreht der Technologiekonzern ZF den Spieß um: Die neue Generation des 8-Gang-Automatgetriebes ist von Anfang an konsequent auf Hybridisierung ausgelegt. Ein Baukastensystem ermöglicht es, Mild-, Voll- sowie Plug-in-Hybridantriebe mit Spitzenleistungen von 24 bis 160 Kilowatt zu realisieren. Die Leistungselektronik ist nicht mehr als separate Einheit ausgeführt, sondern vollständig in das Getriebegehäuse integriert. Trotzdem wachsen die…
- Allgemein
Bundesinnung Fahrzeugtechnik: 65. KDV Novelle
Die Bundesinnung hat sich ausdrücklich gegen die – im Entwurf angekündigte – Ausdehnung der Fahrschul-Praxis-Stunden um 50 Prozent – ausgesprochen, da dies nicht im EU-Recht vorgesehen ist. Außerdem würde dies zu Mehrbelastungen der Mitglieder führen. Der Gesetzgeber ist dieser Argumentation gefolgt und hat daher folgenden Passus aus dem Entwurf gestrichen: ENTWURF 33. § 64b Abs. 7 lautet: „(7) Bei der Ausdehnung einer Lenkberechtigung der Klassen B, C/C1 oder D/D1 auf bestimmte andere Klassen beträgt die Mindestdauer der praktischen Ausbildung: Ausdehnung von der…
- Allgemein
Rochaden bei VW und Porsche
© Porsche Austria Thomas Herndl übernahm die Aufgabe der Markenleitung und folgt damit auf Harald Feilhauer, der Ende des Jahres in die Geschäftsführung der Porsche Inter Auto Österreich wechselt. Feilhauer wird bis Antritt der neuen Aufgabe strategische Projekte der PIA im internationalen Umfeld betreuen und ab Ende November die operative Geschäftsführung übernehmen. Der bisherige Geschäftsführer Rainer Hodina beendet dann seine berufliche Laufbahn und wechselt in den Ruhestand. Der gebürtige Salzburger Thomas Herndl begann 2005 in der Marktforschung / Kundenzufriedenheit, war…
- Allgemein
Personalia: Neuer DS Automobiles Markendirektor
DS Autombiles ist mittlerweile mit acht Standorten am österreichischen Markt präsent, davon zwei Neuwagenhandelsstandorte in Wien und Wels. Im Herbst 2019 wird ein dritter Neuwagenhandlesstandort in Graz seine Pforten öffnen. Marc de Kergariou wird nun ab 1. Juli 2019 als „Direktor Marke DS Automobiles“ die Marke eigenständig führen. Bislang wurde die Marke in Österreich im Rahmen der Citroën-Vertriebsorganisation betreut. Ian Hucker, Managing Director der Marken Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel in Österreich und der Schweiz, dazu: „DS Automobiles ist eine sehr interessante Premiummarke mit viel Entwicklungspotential.…
- Allgemein
Studenten entwerfen die Mobilität der Zukunft
Einer der Teilnehmer am Shell Eco-Marathon 2019 ist das Team TERA der TU Graz. „Nachdem es für uns 2018 nicht so gelaufen ist wie erwartet, erhoffen wir uns in diesem Jahr eine Platzierung unter den Top 10“, sagt der Grazer Teamsprecher Marius Müller. In der sogenannten Mileage Challenge geht es darum, eine bestimmte Strecke mit so wenig Energie (Kraftstoff beziehungsweise Kilowattstunden) wie möglich zurückzulegen. Im vergangenen Jahr beeindruckte das französische Team Microjoule-La-Joliverie in der Kategorie der Prototypen mit Ottomotor mit…
- Allgemein
Mitmachen & Gewinnen
Aufwachen! Schlaue Füchse ändern ihre Datenschutzeinstellungen um nichts zu verpassen. in den Datenschutz Einstellungen aktivieren Umfrage ersehen> mitmachen-gewinnen-45935
- Allgemein
TU Wien: Professional MBA Automotive Industry
Neue Antriebssysteme, autonomes Fahren, der Einzug der IT Industrie in den Automobilbereich und ein verändertes Kundenverhalten: Die Automobilindustrie wandelt sich derzeit so rasant wie nie zuvor. Bei fast allen diesen Veränderungen spielt laut Andreas Tostmann, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen für den Geschäftsbereich Produktion und Logistik, die Digitalisierung eine entscheidende Rolle. „Gerade in Europa, wo wir besonders im Maschinenbau und weniger im Bereich Digitalisierung erfolgreich sind, müssen die künftigen Führungskräfte mit agilen Teams dafür sorgen, dass diese beiden Welten noch besser…
- Allgemein
Mängelkatalog Abo 2019
maengelkatalog-abo-2019-46419
- Allgemein
Ist Ihre §57a-Ausrüstung am aktuellen Stand?
Folgende Fristen gilt es zu beachten: Plattenbremsprüfstände ohne Aufzeichnungsmöglichkeit der Bremskräfte, Pedalkraft und des Überdruckes bei Druckluftbremsanalgen und die Anzeige der Pedalkraft oder des bei Druckluftbremsen eingesteuerten Überdruckes dürfen nur noch bis 31.12.2019 verwendet werden. Die seit Jänner 2009 geltende Übergangsfrist für Spieldetektoren gem Anlage 2a Z 9 PBStV läuft mit 31.12.2019 aus. Anforderungen an Spieldetektoren ab 1. Jänner 2020 Die aktuellen technischen Anforderungen an Spieldetektoren (Gerät zur Prüfung der Rad-Achs-Aufhängung ohne Entlastung der Achse) lauten: Für Fahrzeuge bis 3,5 t: (M1, M2, N1 >2800…
- Karosserie, Lack & Pflege
AkzoNobel bespielt Spielberg
Unter dem Motto „Benchmarking von den Besten“ gewährte Vize-Rallyestaatsmeister Johannes Keferböck exklusive Einblicke in die Erfolgsgeheimnisse des Spitzenmotorsports. Gerhard Sattler, GF der Firma Mautner, hatte für ein abwechslungsreiches und informatives Programm gesorgt. Daniel Kapeller, Vertriebsleiter von Akzo- Nobel Österreich, präsentierte das Acoat Selected Partnernetzwerk. „Der Lackierbetrieb von heute muss zahlreiche Herausforderungen bewältigen, die nur als Team zu bewerkstelligen sind. Exakt hier setzt Acoat Selected an“, so Kapeller. Der zudem auf das globale Netz von AkzoNobel in Bezug auf die Cloud-Lösung…