• Auto & PolitikFeatured Image

    Importeure warnen vor Strafzöllen

    Die US-Regierung kündigt die Anhebung der Zölle auf Elektrofahrzeuge aus China auf 100 Prozent an, ebenso eine Erhöhung der Einfuhrabgaben auf in Europa hergestellte Pkw. „Derartige Tendenzen beobachten wir mit Besorgnis“, erklärt dazu der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, Günther Kerle. „Einfuhrbeschränkungen, zu denen Zölle in dieser Höhe de facto zu zählen sind, dürfen keine Präventivhandlung sein, bevor alle anderen Möglichkeiten angedacht, geschweige denn ausgeschöpft wurden.“ Maßnahmen wie die nun im Raum stehenden würden sich unweigerlich auf alle Märkte auswirken, selbst…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Axalta kooperiert mit Solera

    Seit 2005 bietet die US-Holding-Gesellschaft Solera unter dem Markennamen „Audatex“ weltweit Software-Lösungen zur Kalkulation von Schäden an. Nun gab das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Axalta bekannt, einem der weltweit größten Hersteller von Autoserienlacken. Durch diese strategische Partnerschaft werden die konventionellen und Fast Cure Low Energy (FCLE)-Reparaturlacksysteme von Axalta in die Sustainable Estimatics-Plattform von Solera integriert, sodass Axalta-Kunden die CO2-Emissionen ihrer Reparaturprozesse analysieren können. Axalta ist der erste Hersteller von Reparaturlacken, der Solera Daten zur Berechnung der CO2-Emissionen zur Verfügung…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Hybrid-Panzer aus Frankreich

    Die Karosserie des DS 7 Vauban besteht unter anderem aus Aramid, HPPE-Fasern, Panzerstahl und Sicherheitsglas und schützt damit die Passagiere vor Angriffen mit Handfeuerwaffen. Die Fahrleistungen und das Bremsverhalten liegen nahezu auf dem Niveau des Basismodells DS 7 E-TENSE 4×4 300. So beschleunigt der neue DS 7 Vauban in 6,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Das durch die Panzerung verursachte Mehrgewicht beträgt lediglich 164 Kilogramm, sodass der Hybrid-Panzer auch mit B-Führerschein gelenkt werden darf. Auf Wunsch stehen…

  • ManagementFeatured Image

    Hyundais neuer Schneider

    Eduardo Ramírez wird das Hyundai Design Europe Center leiten. Seine Aufgabe ist es, mit kundenorientierten Design-Innovationen Hyundai von anderen Marktteilnehmern unterscheidbar zu machen. Nach seinem Abschluss an der Coventry University und dem Royal College of Art begann Eduardo Ramírez seine Karriere als Designer bei Audi und in späterer Folge bei General Motors. 2007 kam er zu Hyundai und war im europäischen Design Center für in Europa wichtige Designprojekte verantwortlich, darunter die Modelle i10, Kona, Bayon und Santa Fe. „Ich glaube…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Sata wächst weiter

    Italia S.r.l. heißt die neue Sata-Vertriebsorganisation, die einen weiteren Meilenstein bei der Expansion des Unternehmens darstellt. Geschäftsführer von Sata Italien ist Gianluca Gabellini, er führt das neue Team, bestehend aus zwei technischen Beratern und einem Kundendienst. Gabellini stand bisher gemeinsam mit seinem Vater Ivano an der Spitze des langjährigen Vertriebspartners G&G. Nun will er die bestehenden Geschäftsbeziehungen von G&G erhalten und stärken. Der Vorteil: Die Kunden und Lieferanten haben weiterhin ihre vertrauten Ansprechpartner und können sich auch weiterhin auf Qualität…

  • AllgemeinFeatured Image

    Gebrauchtwagen-Management

    Markenhändler-Unabhängigkeit und hohe Kundenfrequenz – nicht umsonst gilt der GW-Handel als Königsdisziplin des Kfz-Geschäfts. Ein wesentlicher Faktor für effizientes Gebrauchtwagen-Management ist die Dauer der Standzeit eines Fahrzeuges. Wenn ein Gebrauchtwagen nach 90 Tagen immer noch nicht verkauft ist, ist es Zeit, den Preis und die Qualität noch einmal zu überprüfen. Je nach Marke und Modell kostet ein Standtag zwischen 10 und 15 Euro. Diese Kosten sollten am Ende auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden. Daneben benötigen Sie ein möglichst breites Sortiment…

  • AusbildungFeatured Image

    Die neue Wiener Kfz-Elite

    Die Wirtschaftskammer Wien setzt neue Maßstäbe in der beruflichen Weiterbildung durch die Einführung exklusiver Expertenkurse für die talentiertesten Lehrlinge in den Bereichen Kfz-Technik und Karosseriebau. Die Kurse laufen über zehn Monate und werden am Mobilitätscampus der Wirtschaftskammer Wien abgehalten. Georg Ringseis, Innungsmeister der Wiener Fahrzeugtechnik: „Diese Initiative zielt darauf ab, junge Fachkräfte durch zusätzliche Ausbildungstage, die einmal monatlich an einem Freitag und Samstag stattfinden, speziell zu fördern. Die kostenfreien Expertenkurse, die über zehn Monate laufen und am Mobilitätscampus der Wirtschaftskammer…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Banner bleibt Bleibatterie treu

    Das Geschäftsjahr 2023/24 (01.04.2023 bis 31.03.2024) stellte die Firmengruppe Banner vor Herausforderungen. Mit einem Absatz von 4 Millionen Starter- und Bordnetzbatterien und einem Umsatz von 302 Millionen Euro verzeichnet das Unternehmen einen Rückgang von rund einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist vor dem Hintergrund eines anspruchsvollen Marktumfelds zu betrachten. „Die Energiekrise im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sowie die damit einhergehende Inflation haben das Geschäftsjahr geprägt. Der verstärkte Wettbewerb durch asiatische Hersteller, die auf den europäischen Markt drängen,…

  • WerkstattFeatured Image

    Birner hilft bei Kundenbindung

    Werkstatt-Hopping ist heutzutage gang und gäbe. Für die Kfz-Betriebe bedeutet eine starke Kundenfluktuation jedoch eine große Herausforderung. Die bevorzugte Alternative ist daher ein hoher Anteil an Stammkundschaft, der eine höhere Planungssicherheit, eine stabilere wirtschaftliche Basis und nahezu automatisch eine Umsatzsteigerung mit sich bringt. Autoteile-Spezialist Birner weiß, wie Werkstätten ihre Kunden langfristig binden und somit wirtschaftliche Stabilität gewährleisten können. Das Erfolgsrezept hat vor allem drei Zutaten: Europaweite Mobilitätsgarantie: Mit der Mobilitätsgarantie von Birner, die nach dem Jahresservice ausgestellt wird, sind Autofahrer europaweit im…

  • ManagementFeatured Image

    Kia-Geschäftsführer nimmt Abschied

    Der Managing Director von Kia Austria, Alexander Struckl, hat nach mehr als fünf Jahren Dienstzeit beschlossen, die Organisation zu verlassen. Seine Entscheidung wurde mit Bedauern, aber auch mit Verständnis seitens des gesamten Managementteams aufgenommen. Alexander Struckls letzter Präsenztag wird bereits der 10.06.2024 sein. Struckl hat während seiner Zeit als Geschäftsführer maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung der Marke mitgewirkt und war der zentrale Repräsentant des Unternehmens gegenüber externen Stakeholdern wie Kunden, Händlern, Lieferanten und dem Headquarter. Von Seiten Kia Austrias wird…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST