- KFZ-Technik
Gase als Lebensretter
Gasgeneratoren sind ein entscheidender Bestandteil von Airbagsystemen in Fahrzeugen. Ihre Aufgabe besteht darin, das Gas zu erzeugen oder freizusetzen, das den Airbag in Millisekunden aufbläst und so die Insassen bei einem Unfall schützt. Zur Erzeugung der Airbag-Gase werden zwei unterschiedliche Verfahren eingesetzt: Pyrotechnische Gasgeneratoren nutzen eine chemische Reaktion, um das Gas zu erzeugen, das den Airbag aufbläst. Bei einem Aufprall wird ein Zündmechanismus aktiviert, der eine Reaktion zwischen Natriumazid (NaN₃), Kaliumnitrat (KNO₃) und Siliciumdioxid (SiO₂) auslöst. Diese Reaktion produziert Stickstoffgas…
- Management
Neue Chefin für Opel Austria
Die neue Opel-Austria Chefin kann einen umfassenden Sales- und Marketing-Hintergrund in der Automobilbranche sowie langjährige Erfahrung in Führungspositionen bei renommierten Herstellern wie Renault vorweisen. Ihr Vorgänger Stefan Barth wechselt in die Stellantis EE Zentrale, um seine Expertise im europäischen Team der Strategischen Marketingplanung einzubringen und sich Aufgaben rund um die Elektromobilität in Europa zu widmen. Markus Wildeis, Managing Director Stellantis Austria: „Ich freue mich sehr, dass wir Judith Porstner als Managing Director für Opel Austria gewinnen konnten. Ihre Expertise in…
- Ausbildung
BMW-Spende für Lehrlinge
Die Übergabe des Schlüssels für einen nagelneuen BMW X2 erfolgte am 18. Juni 2024 in der Siegfried Marcus Berufsschule für Fahrzeugtechnik. Direktor-Stellvertreter Ernst Bauer bedankte sich bei Vertretern der BMW Group Niederlassung Wien und der BMW Austria, die ebenfalls in der Siegfried-Marcus-Straße – allerdings in Salzburg – beheimatet ist, für die Unterstützung der dualen Ausbildung. Das Fahrzeugmodell auf dem aktuellen Stand der Automobiltechnik soll einen noch praxisnäheren Unterricht ermöglichen. „Für BMW Austria und auch für mich persönlich ist es eine…
- Karosserie, Lack & Pflege
30 Jahre Lack & Technik
Lack & Technik Gründer Rudolf Weismann, Geschäftsführer Andreas Weismann und IT-Manager Manuel Weismann ist es ein Anliegen, ihrer treuen Kundschaft mit folgenden Worten zu danken: „Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, auf eine beeindruckende Geschichte der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Erfolgs zurückzublicken. Ihre Unterstützung hat es uns ermöglicht, bedeutende Meilensteine zu erreichen und ständig zu wachsen. Deshalb sind wir begeistert, diesen Weg auch weiterhin gemeinsam mit Ihnen zu gehen und freuen uns darauf, viele weitere Erfolge gemeinsam zu…
- Reifen
Ganzjahresreifen im ÖAMTC-Test
Neben den klassischen Sommer- und Winterreifen testen der ÖAMTC und seine Partner in regelmäßigen Abständen auch Ganzjahresreifen, die sich zusehends größerer Beliebtheit erfreuen. Heuer wurde mit der Dimension 205/55 R16 eine der meistverkauften Reifengrößen untersucht. „Als Allrounder müssen Ganzjahresreifen sowohl im Sommer auf 50 Grad heißem Asphalt als auch im Winter auf Schnee und Eis sowie ganzjährig auf nasser Fahrbahn gute Leistungen erbringen – eine echte Mammutaufgabe“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl. „Der aktuelle Test macht deutlich, dass es aber nach…
- KFZ-Technik
Diagnose mit dem Laptop
Windowsbasierte Software installieren, VCI anstecken, und schon kann mit der Diagnose am Notebook oder Tablet begonnen werden. Die Software-Lösung für die Profi-Diagnose aus dem Hause Hella Gutmann kommuniziert mit Fahrzeugsystemen über CAN-Bus, CAN FD und DoIP. Seit ihrer Markteinführung vor 13 Jahren übernimmt mega macs PC problemlos die Hauptrolle für die Multimarken-Fahrzeugdiagnose oder erschließt, neben traditionellen Diagnosegeräten, Zusatzkapazitäten für weitere Arbeitsplätze. Jetzt bringt Hella Gutmann die zweite Generation der Windows-basierten Diagnoselösung als mega macs PC SE (Second Edition) mit neuen,…
- Auto & Politik
Neuer General Manager bei CarGarantie
Seit dem 01.05.2024 hat Claus Schlicker als General Manager Europe die Vertriebsverantwortung für die 18 europäischen Märkte sowie das europäische Außendienstteam übernommen. Er tritt hierbei die Nachfolge von Edyta Wasiluk an, die das Unternehmen verlassen hat. Ihm sind direkt die Direktoren der Länder unterstellt. Schlicker ist bereits seit 2016 im Unternehmen und war zunächst als Key Account Manager für die Kundengewinnung und -betreuung von Herstellern, Importeuren und Banken europaweit verantwortlich. 2020 übernahm er als General Manager Cooperations die Gesamtverantwortung für…
- Auto & Politik
Die Stimme der Automobilimporteure
Für Günther Kerle ist es die bereits vierte Amtszeit, davor fungierte er als langjähriger Geschäftsführer von Mazda Austria. Als Stellvertreter wurden Gregor Strassl, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Denzel Auto AG, und Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria, wiedergewählt. Als Sprecher der österreichischen Nutzfahrzeugimporteure wurde Franz Weinberger, ehem. MAN Truck & Bus, einstimmig bestätigt. Die Geschäfte des Arbeitskreises der Automobilimporteure führt weiterhin Christian Pesau. Kerle nach der Wahl: „Die Transformation in Richtung emissionsfreier individueller Mobilität sowie die damit einhergehenden politischen Maßnahmen im Bereich Klimaschutz…
- Allgemein
Keine Fehlerquellen mehr
Im südsteirischen Autohaus Stradner werden Pkw aller Marken und Antriebsarten sowie Landmaschinen serviciert und repariert. © Stradner Die Brüder Stefan, Christian und Thomas Stradner sowie ihr Vater Johann (v.l.) sind von den Vorteilen der Digitalisierung überzeugt. © Stradner KFZ WIRTSCHAFT: Das Autohaus Stradner im südsteirischen Allerheiligen bei Wildon handelt sowohl mit Landmaschinen als auch mit Pkw. Wo liegen die Schwerpunkte des Angebots?THOMAS STRADNER: Wir sind ein familiärer Betrieb, der in drei Bereiche gegliedert ist: Landtechnik, Pkw und Spenglerei samt Lackierung. Ich selbst kümmere…
- Auto & Politik
Die Zukunft der Kompaktklasse
Der Volkswagen Konzern mit seinen verschiedenen Marken bekennt sich zum vollelektrischen Antrieb. Bis zum Jahr 2027 plane alleine die Marke Volkswagen elf neue Stromer auf den Markt zu bringen, so VW-Markenvorstand Thomas Schäfer kürzlich auf einer Pressekonferenz in Salzburg. Um dem Transformationsprozess weg vom Diesel und Benziner hin zur Elektromobilität nachhaltig zum Durchbruch zu verhelfen, müsse laut Schäfer in Europa allerdings auch über den Strompreis gesprochen werden. In China fahre fast jeder elektrisch, da dort Strom extrem billig sei. E-Mobilität…