AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      ÖAMTC Sommerreifentest: Rundum zufrieden

      Alle Fabrikate wurden hinsichtlich ihrer Fahr- und Sicherheitseigenschaften, der Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit geprüft. „In über 50 Jahren der Reifentests hatten wir noch keinen Test mit so guten Ergebnissen: drei ‚Gut‘, 12 ‚Befriedigend‘ und ein ‚Genügend‘. Aber selbst das Modell am Ende der Testtabelle ist je nach Anforderungsprofil durchaus kein schlechter Reifen“, zeigt sich ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl erfreut. Ergebnisse im Detail Dass es trotz der guten Ergebnisse kein ‚Sehr gut‘ gibt, liegt an der Methodik.…

    • Featured Image

      Axaltas Autofarbe des Jahres

      Axalta Coating Systems, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, hat seine Autofarbe des Jahres 2024 bekannt gegeben. Mit dem jüngsten Farbton „Starry Night“ präsentiert Axalta zum ersten Mal seit zehn Jahren einen Schwarzton. Starry Night ist ein starker, moderner Farbton mit hellblauen und silbernen Effektpigmenten, der an die Tiefen unseres Universums und die Erforschung des Weltraums denken lassen soll. Als dynamischer Farbton überwindet Starry Night klassische und moderne Gestaltungsstile und harmonisiert mit anderen Farben, Finishes, Mustern und Oberflächen. Dunkel und…

    • Featured Image

      AkzoNobel neu aufgestellt

      Kern der Neuordnung ist die Bündelung von Kompetenzen in die vier Bereiche Direktvertrieb, Handelsbetreuung, Business Development und Technik zur Stärkung der Marktpräsenz. Mit dem Einstieg von Stephan Makoru als technischer Verkäufer für die Region Salzburg ist der Strukturwechsel nun abgeschlossen und die vollumfängliche Sales-Betreuung für Österreich sichergestellt. „Wir starten mit einem vollzähligen Vertriebsteam durch, welches in seiner Zusammensetzung über ein außerordentliches Maß an Kompetenz und Dynamik verfügt“, freut sich Daniel Kapeller, Country Sales Manager Vehicle Refinishes Österreich von AkzoNobel. Regionale…

    • Featured Image

      Bosch hilft Werkstätten beim Sparen

      Bosch hat für Kfz-Werkstätten ein sogenanntes CombiPlus-Angebot geschnürt. Dabei handelt es sich um ein Refinanzierungsangebot für Werkstattausrüstung. Im Zentrum des Angebots stehen die modernsten Testgeräte der KTS-, FSA-, ACS und BEA-Serien von Bosch. Zum Ablauf: Die Werkstatt steigert ihren bisherigen Einkauf von Bosch-Kfz-Ersatzteilen bei ihrem Großhändler. Bei Erfüllung der Zielvereinbarung des jährlichen Einkaufs von Bosch Kfz-Ersatzteilen erhält die Werkstatt den anteiligen Katalogpreis für Bosch Werkstattausrüstung zurückerstattet. Sparen mit Leasing Das CombiPlus-Angebot ermöglicht, dass Werkstätten eine oftmals dringend notwendige Investition in…

    • Featured Image

      Wenn Farben das Radar stören

      Eine aktuelle Herausforderung für die Hersteller von Lacken, Farben und Beschichtungen besteht im Entwickeln von Mischrezepturen, die für Radarsignale unsichtbar sind. Der Hintergrund: Mehr als 60 Prozent der Fahrzeuglacke enthalten heute Metallic-Mischfarben, die Radarsignale abschwächen oder sogar vollständig reflektieren können. Unifarbtöne, Glimmer- und Metallic-Lacke können daher dazu führen, dass ein mit ADAS-Sensoren ausgestattetes Fahrzeug potenzielle Gefahren in seinem Umfeld nicht mehr erkennen kann. Farben ohne Risiko AkzoNobel entwickelte und testete neue Farbtonmischrezepturen daher in enger Zusammenarbeit mit Erstausrüstern, um die…

    • Featured Image

      BASF fördert Nachhaltigkeit

      Der Unternehmensbereich Coatings der BASF führt Gespräche mit Partnern aus der Industrie, darunter Branchenverbände, Versicherer, Schadensteuerer, Flotten- und Leasingunternehmen sowie Karosseriewerkstätten, um einen globalen Zertifizierungsstandard in der Autoreparaturlackindustrie zu etablieren. Damit soll die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Unfallreparaturlösungen bedient werden. Der Standard wird auf nachprüfbaren Kriterien basieren und einen einheitlichen Maßstab schaffen. Damit erhalten die Karosseriewerkstätten einen Leitfaden, um nachhaltiger zu handeln und sich auf die zunehmenden gesetzlichen Anforderungen, wie CO2-Emissionsberichte, vorzubereiten. „Durch die Verwendung nachhaltiger Technologien und Materialien können…

    • Featured Image

      Die beliebtesten Autofarben

      Der aktuelle BASF Color Report for Automotive OEM Coatings analysierte die Farbtrends des Jahres 2023. Fazit: Achromatische Farbtöne als Grundlage für Automobilfarben erlebten einen deutlichen Wandel. Weiß war zwar weiterhin die verbreitetste Farbe für Kleinwagen, verzeichnete aber einen deutlichen Rückgang des Marktanteils. Im Gegensatz dazu gewann Schwarz an Beliebtheit und übernahm Marktanteile vor allem von Weiß. Regionale Vorlieben Die Vorlieben der Verbraucher unterschieden sich von Region zu Region. So wurden in Nordamerika zunehmend hellere Silbertöne gegenüber dunkleren Grautönen bevorzugt, während…

    • Featured Image

      Reifen Göggel Gründer gestorben

      Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Unternehmer aufgrund seiner schweren Erkrankung immer mehr aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Seit einigen Jahren sind seine beiden Söhne Wolfgang und Benjamin in Schlüsselpositionen im Unternehmen tätig. Die geplanten und bereits getätigten Investitionen im Reifengroßhandel wurden von Bruno Göggel gemeinsam mit seinen Söhnen festgelegt. Damit hat er Vorsorge getroffen, dass sein Unternehmen gemeinsam mit den langjährigen Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft geführt wird. Bruno Göggel startete 1982 mit einer Montagestation und 1988 mit dem…

    • Featured Image

      Ein Schrauber und Gentleman

      Wenn die Bezeichnung „Lebende Legende“ auf jemanden zu 100 Prozent zutrifft, dann auf Rudi Hammerschmid, Rennmotorenbauer und Gründer der Firma Hammerschmid, später „Morgan on Tour GesmbH“ im niederösterreichischen Trumau. Der Spezialist für PS-starke Verbrennungsmotoren aus Großbritannien lebt auch heute noch, im Alter von 83 Jahren, unermüdlich seine Schrauber-Leidenschaft aus. Im Betrieb kümmert sich Tochter Katja Drev-Hammerschmid als Geschäftsführerin um alles Administrative sowie um die Vermietung der Morgan-Roadster, während Vater Rudi gemeinsam mit drei Kfz-Technikern den Fuhrpark in Schuss hält und…

    • Featured Image

      Voll vernetzt und digitalisiert

      Wo Mensch und Maschine arbeiten, passieren Fehler. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Der Unterschied ist nur: Die Fehler werden weniger, die Effizienz steigt, und im Idealfall damit auch der Ertrag für Kfz-Betriebe. Möglich machen das Digitalisierung und Vernetzung im Werkstattalltag. Denn während Fahrzeugdaten früher mühsam aufgeschrieben und weitergereicht werden mussten, können heute von der Fahrzeugannahme bis zur Retourgabe an den Kunden alle Schritte nahtlos und digital beschleunigt werden. Ein Beispiel: Die Fahrzeugannahme mit Schäden am Kundenfahrzeug. Bei Versicherungsschäden…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST