Werkstatt
-
Schönheitssalon für Blechkarossen
Ein frisch restaurierter VW Käfer aus den 1950er-Jahren erstrahlt mitten in der weitläufigen Werkstatthalle in Schwechat bei Wien im Originalfarbton- Glanz. „Beachten Sie die saubere Lackierung der Blechteile hinter dem Lüftungsgitter“, sagt Andreas Kutics, der gemeinsam mit Gründerin Petra Brunhölzl die PB CarKosmetik Gmbh als Geschäftsführer leitet. Er ist sichtlich stolz auf seine Lackier-Experten, die er zum Teil von seinem früheren Arbeitgeber Denzel abgeworben hat. Das gesamte Team besteht aus 15 Mitarbeitern, pro Jahr reparieren oder verschönern die Car-Kosmetiker rund…
-
Standox verkürzt Arbeitszeit
Um Neuteile schnell und hochwertig zu lackieren, hat Standox das Xtreme-System um den VOC-Xtreme Nass-in-Nass-Füller U7650 erweitert. In Kombination mit dem Standoblue Basislack und dem VOC-Xtreme-Klarlack K9580 gelingt eine hochwertige Lackierung von Neuteilen in nur 36 Minuten. Das ist schnell und – laut Standox – mit keiner anderen Systemlösung möglich. Mit dem Standocryl VOC-Xtreme-Füller U7600 bietet Standox für alle anderen Reparaturen einen ebenfalls schnell trocknenden Schleiffüller an. Nachweislich lassen sich die Belegungszeiten in der Kabine mit diesem System um 25…
-
„Die Zeit der Lederkalender ist vorbei“
KFZ Wirtschaft: Herr Kapeller, seit vier Jahren fungieren Sie als Vertriebsleiter Österreich bei AkzoNobel. Welche Bilanz ziehen Sie? Daniel Kapeller: Ich bin zu einer Zeit Vertriebsleiter Österreich geworden, in der sich die Entwicklungen in der Branche nochmals beschleunigt haben. Ich spreche hier vorrangig von der Digitalisierung. Wir haben in den letzten Jahren unsere Kunden auf dem Weg der Digitalisierung begleitet, aber der erste Schritt war, uns selbst anzupassen. Der Vertrieb, wie wir ihn früher kannten, musste sich umstellen, um effizienter…
-
Lackierzentrum ante portas
Seit 2012 lenkt Werner Pletz die Geschicke seines Meisterbetriebs Kfz- Pletz in Zeltweg. Der Musterbetrieb, der größten Wert auf optimalen Kundenservice legt, führt sämtliche Reparaturarbeiten durch, verfügt über eine §57a-Prüfstelle und seit einem Monat auch über eine Allianz-Zulassungsstelle, die zum einen ein guter Frequenzbringer ist und zudem steiermarkweite Anmeldungen ermöglicht. Abgesehen davon ist der Betrieb auch kompetent in Sachen Gebrauchtwagen und verkauft im Jahr zirka 300 Einheiten. Der gelernte Kfz-Techniker und engagierte Unternehmer ist sichtlich stolz auf sein junges Team.…
-
Goodyear zieht Sportwagen an
Es gibt zwei Sorten von Rennstrecken: die topfebenen, künstlich angelegten Strecken, wie beispielsweise in Abu Dhabi, und Naturrennpisten, die sich dem Gelände anpassen und dementsprechend mit hängenden Kurven, blinden Ecken und Steigungen glänzen. Um die Ultra High Performance- Gummis der neuen Eagle F1-Serien zu präsentieren, hat Goodyear sich den Ascari Raceway in der Nähe von Ronda, Spanien, ausgesucht. Eine Traumstrecke mitten im spanischen Hinterland, erbaut von einem Industriellen aus den Niederlanden, der sich und seinen Millionärsfreunden einen Spielplatz für Autonarren…
-
Geld mit dem Hänger abholen
Peter Dank, Gebietsleiter Jaeger Automotive und Anhängervorrichtungsexperte, sagt es gleich frei heraus: „Durchschnittlich verbauen unsere deutschen Werkstattkunden fünf bis zehn Anhängervorrichtungen im Jahr. Klingt nicht nach viel, aber mit den passenden Kits lässt sich der Arbeitsaufwand reduzieren und der Ertrag steigern.“ Zack, und schon hören gut ein Dutzend Praktiker bei einem grundsätzlich semi-interessanten Thema mit gespitzten Ohren zu. Starker Einstieg. „Mit den passenden Kits lässt sich der Arbeitsaufwand reduzieren und der Ertrag steigern.“ PETER DANK, JAEGER AUTOMOTIVE KOMPLIZIERT WAR GESTERN…
-
Mahle digitalisiert die Werkstatt
mahle-digitalisiert-die-werkstatt-45273
-
Doppler Gruppe am Zenit
doppler-gruppe-am-zenit-45050
-
Obereder: „Das Ölfass als Ertragsquelle“
Das Öl ist in Ihrer Werkstatt , in Ihrem Autohaus eine der wichtigsten Ertragskomponenten. Werfen Sie einen Blick in Ihre Kennzahlen und Sie werden rasch erkennen, dass es kaum eine Produktgruppe gibt, die einen höheren Ertrag pro Einheit erwirtschaft en kann“, erklärt Andreas Obereder. Mit guten Mitarbeitern, den richtigen Argumenten und nachhaltiger Verkaufsaktivität bleibe das Ölfass die beste Ertragsquelle. „Das setzt voraus, dass Sie ein Qualitätsprodukt zu guten Preisen verkaufen können. Das setzt aber auch voraus, dass Ihre Marke dann…
-
Liqui Moly bleibt Betamotos treu
Wie bekommt einem Klassiker ein Schluck modernes Motoröl? Das dürfte zu einer deftigen Magenverstimmung führen. Moderne Synthetiköle sind für Fahrzeuge älteren Datums generell ungeeignet, da sie nicht zu der damals verwendeten Motorentechnologie passen. Aber schmiert ein modernes Öl den Motor nicht besser? Es stimmt, dass modernes Motoröl extrem leistungsfähig ist. Aber die Leistungsfähigkeit dieser Schmierstoffe entspricht nicht dem Anforderungsprofil für klassische Fahrzeuge. Hier ist eine völlig andere Additivierung notwendig, weil moderne, aschefreie Öle einen Verschleißschutz haben, der auf andere Motormaterialien…