Werkstatt
-
Auf der Überholspur
VON WOLFGANG BAUER Im Frühjahr hat Lucky Car Midas gekauft. Dabei wurden alle neun Filialen inklusive der 55 Mitarbeiter übernommen. Im Zuge dessen seien Kompetenzen zusammengeführt worden, wie Ostoja Matic, Chef von Lucky Car, betont. Lucky Car sei Spezialist für Lack und Karosserie, Midas biete vornehmlich Kfz-Reparatur an. Österreichweit verfügt Lucky Car nunmehr über 40 Standorte. Vor dem Sommer erregte das Unternehmen mit der Lehrlingsoffensive 2019 erneut Aufsehen. Insgesamt werden 120 Ausbildungsstellen für Lehrlinge angeboten. Gesucht werden junge Mädchen und…
-
Kommt zusammen, was zusammen gehört
Dass unser Lack höchsten Qualitätsstandards entspricht, ist eine Selbstverständlichkeit, diesbezüglich brauchen wir keine Überzeugungsarbeit zu leisten“, betont Daniel Kapeller, Vertriebsleiter von Akzo Nobel Österreich, im KFZ Wirtschaft -Gespräch. Optimaler technischer Support sei wesentlich. „Schnelligkeit, kein Zeitverlust und Effi zienz, das sind die essenziellen Anforderungen unserer Kunden“, so Kapeller. Stichwort: PCE. Das Process Centered Environment-Konzept von Akzo Nobel steht vorrangig für Effi zienz in Karosserie- und Lackierbetrieben. Erreicht wird dies durch einen ganzheitlichen Ansatz, der neben optimal gestalteten Abläufen und der…
-
Drehen an der Effizienzschraube
Pure, so der Name des neuen Verpackungsdesigns von Total- und Elf-Schmierstoff-Kleingebinden, ist Programm: Pure steht für „Packaging Upgrade and Range Efficiency“. Ziel ist es, die Verpackung in ihrer Gesamtheit effizienter, leichter und sicherer zu machen. „Für Außenstehende klingt es eher unspektakulär, wenn wir unsere Verpackung ändern, aber für uns ist das ein sehr großes Projekt. Bei rund 60 verschiedenen Produktionsstätten weltweit, unzähligen Produkt-, Bestell- und IT-Nummern, ist das ein gigantisches Unterfangen, das uns bereits seit Jahren begleitet und vermutlich mit…
-
Kräfte gebündelt
VON WOLFGANG BAUER Die Anforderungen an moderne Motorenöle steigen laufend. Und die Vielzahl an Spezifi kationen und Freigaben nimmt ebenfalls zu. Dieser Zustand wird sich auch in Zukunft nicht so rasch ändern. Die Automobilhersteller müssen gesetzliche Rahmenbedingungen und Umweltstandards erfüllen. Waren es bis dato die Euro-Normen, spielt heute und künft ig die CO2-Reduktion eine große Rolle. Um hier Grenzwerte einhalten zu können, werden verstärkt Leichtlauföle zum Einsatz kommen. Diese Öle zeichnen sich durch sehr niedrige Viskositätswerte aus. Motorex entwickelt laufend…
-
Zeit sparen und effizienter arbeiten
Das ständige manuelle Ablesen der Füllstände von Schmierstofftanks kostet Zeit und birgt das Risiko, dass bei unzureichender Kontrolle der Tank plötzlich leer ist, was für einen Betrieb dramatische Folgen haben kann. Haberkorn, Österreich- Repräsentant von Shell-Schmierstoffen, bietet nun mit dem H-Level-Füllstandsensor eine innovative Lösung an: tägliche Füllstandserfassung und automatisches Generieren einer Bestellung bei Erreichen eines vordefi nierten Tanklevels. Der H-Level-Füllstandsensor misst einmal täglich kontaktlos mitt els Ultraschall-Technologie den Pegel des Schmierstofft anks. Die technische Anforderung ist lediglich ein freier Deckel…
-
Schluss mit LSPI
VON PHILIPP BEDNAR KFZ Wirtschaft: Herr Kaiser, was versteht man unter LSPI? David Kaiser: Die Abkürzung LSPI steht für „low speed pre-ignition“ und beschreibt die vorzeitige Zündung des Benzin-Luft-Gemischs im Brennraum, bevor der Zündfunke entsteht – ein Klopfen. Anders als ein Hochdrehzahlklopfen tritt LSPI bei niedrigen Drehzahlen unter Volllast auf. Beispielsweise, wenn man im zweiten Gang knapp über Standgas voll aufs Gas steigt. Opel hat das LSPI-Problem bei manchen Motoren offen angesprochen. Sind andere Marken auch betroffen? Ja, ganz eindeutig.…
-
„Die Werkstatthelden“
Nach dem großen Erfolg der Aktion im Frühjahrsgeschäft 2019 hat sich Gettygo für die Fortführung des Team-Player-Gewinnspiels entschieden. „Wir verstehen uns als Partner im Reifengeschäft. Dafür sind unsere Plattform und unser Service als Unterstützung für Autohäuser und Werkstätten konzipiert, was auch gerne genutzt und angenommen wird. Wir möchten unsere Kunden aber auch an unserem erfolgreichen Geschäft teilhaben lassen und ihnen etwas zurückgeben“, erklärt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz die Aktion. So nehmen Gettygo-Kunden teil: Ab sofort bis zum 31.10.2019 gilt jeder bestellte…
-
Bosch prüft 48-Volt-Bordnetze
Neben Messungen an 12 Volt-Systemen steigt der Bedarf an Prüfungen und Analysen von 48 Volt-Systemen. Mit der technisch verbesserten Fahrzeugsystemanalyse der FSA 7er-Serie präsentiert Bosch jetzt ein Messsystem, das Prüfabläufe auch für 48 Volt-Bordnetze bietet. Damit kann die Werkstatt mit nur einem Gerät neben den herkömmlichen Bestandteilen des 12 Volt-Bordnetzes auch das 48 Volt-Netz und dessen Komponenten umfassend prüfen. Spezielle Prüfanleitungen und die passende Messtechnik beschleunigen die Fehlersuche und steigern die Effizienz der Werkstattabläufe. Gleichzeitig hat Bosch im Rahmen dieser…
-
KS Tools bringt Bremsscheiben-Messschieber
Der Bremsscheiben-Messschieber ist so konstruiert, dass sich mit seiner Hilfe die Scheibe messen lässt, ohne vorher das Rad demontieren zu müssen. Das vermeidet Fehlbestellungen und erhöht die Effizienz in der Werkstatt. Der Messschieber lässt sich mit seinen langen Messarmen problemlos durch die Aussparungen der Felge hindurchschieben. Die Arretierung ist auch dann noch möglich, wenn die Arme bereits an der Bremsscheibe anliegen. Die millimetergenaue Mess-Skala kann der Mechaniker bequem ablesen und weiß auf diese Weise genau über die vorliegende Bremsanlage Bescheid.…
-
Komplettradservice von Autoreifenonline.at
„Eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit geringem Zeitaufwand Zusatzumsatz zu generieren, ist das aktive Anbieten von Kompletträdern“, rät Timo Eisen, bei Autoreifenonline.at zuständig für das Komplettradgeschäft. Denn sieht man einmal vom zum Teil notwendigen Anlernen der RDKS-Sensoren ab, brauchen vollständig montagefertige, ausgewuchtete Kompletträder samt programmierten RDKS im Grunde nur ans Fahrzeug geschraubt werden – wie beim üblichen Räderwechsel. Der Komplettradkonfigurator von Autoreifenonline.at erlaubt die zügige Zusammenstellung einer passenden, geprüften Kombination für alle gängigen Pkw, SUV oder Transporter. Es gibt keine Mindestabnahmemengen, Markenbeschränkungen…