Werkstatt
-
Automechanika 2024: Christ Waschanlagen
Ganz ohne Bürsteneingriff sorgt die neue Touchless-Portalwaschanlage Flux von Christ für eine saubere Autowäsche. Damit soll sie vor allem Waschkunden ansprechen, die ihre Fahrzeuge am liebsten an SB-Hochdruckwaschplätzen oder noch von Hand reinigen. „Das berührungslose Waschen ist bei Herausforderungen wie zum Beispiel einem hohen Sandanteil eine schonende Alternative zur klassischen Bürstenwäsche“, erklärt Christ Sales Manager Cristian Sassanelli Garcia. So können Waschparkbetreiber mit der Flux ihr Serviceangebot in Kombination mit klassischen Portalwaschanlagen oder SB-Waschparks erweitern. Das optische Erscheinungsbild der Anlage wurde…
-
Automechanika 2024: Stop & Go Marderabwehr
Auf dem Automechanika-Messestand trafen wir Markus Spies, Geschäftsführer der Norbert Schaub GmbH, die unter dem Namen Stop & Go innovative Lösungen zur nachhaltigen und tiergerechten Marderabwehr vertreibt. Spies freute sich über zahlreiche Besuche von Werkstattinhabern, die sich vom Verkauf von Marderabwehrsystemen an ihre Kunden ein lukratives Zusatzgeschäft versprechen. „Unser USP ist die Clip-Kontaktplatte, mit der sich das Abwehrsystem schnell und einfach im Motorraum positionieren lässt“, erklärt Spies. Das System bringt Werkstätten eine gehörige Zeitersparnis. Ebenso gut kommt bei den Interessenten…
-
Ganzjahresreifen im Härtetest
Aktuell ist fast jeder fünfte verkaufte Reifen in Österreich ein Ganzjahresreifen. Immer mehr Autofahrer:innen wollen sich dadurch den saisonalen Reifenwechsel sparen, mehr Platz in der Garage haben und gleichzeitig für unterschiedliche Wetterbedingungen gewappnet sein. An die Alleskönner werden hohe Anforderungen gestellt, damit sie sowohl im Winter auf Schnee als auch im Sommer auf heißem Asphalt guten Grip haben. Das Testteam des ACE Auto Club Europa, ARBÖ, Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreichs und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ging…
-
Know-how schützt vor Motorschaden
Dietmar Schmidt ist Techniker, Unternehmer und Autofahrer aus Leidenschaft. Sein Einfamilienhaus in Niederösterreich hat er mit hocheffizienter Photovoltaikanlage, Stromspeicher und Wärmepumpe auf Energie-Unabhängigkeit getrimmt und mit dem erworbenen Know-how gleich ein Beratungsunternehmen aufgezogen. Als profunder Kenner der PC-Architektur weiß er, wie man Computer mit deutlich weniger Strom ohne Performance-Einbußen betreiben kann, und hat daraus ebenfalls ein Geschäftsmodell entwickelt. Außerdem ist er als leidenschaftlicher Offroad-Fahrer Präsident des Jeep Club Austria. „Was mich auf die Palme bringen kann, sind offensichtliche Fehlkonstruktionen, geplante…
-
Birner lädt zu Innovationstagen
Birner lädt alle Kfz-Betriebe herzlich ein, an den Events teilzunehmen. Die Veranstaltungen richten sich an alle Werkstätten, die sich über die neuesten Trends und Innovationen der Branche informieren und ihre Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Gemeinsam mit Experten aus der Branche stellt Birner die neusten Highlights im Bereich Werkstattausstattung vor. Die Teilnahme ist kostenlos. Live-Vorführungen Auf den Innovationstagen bietet Birner eine Vielzahl von Demo-Stationen mit praxisgerechten Live-Vorführungen, bei denen die Teilnehmer die neuesten Produkte und Werkstattaustattungen aus erster Hand erleben können. Ein…
-
Automechanika 2024 – die Highlights
Die Veranstalter der für Europa bedeutendsten Aftermarket-Messe Automechanika 2024 haben sich zum Ziel gesetzt, Autohäuser und Werkstätten bei der Bewältigung der Transformation zu unterstützen. Zentraler Programmpunkt in Frankfurt wird die Sonderschau ‚Werkstatt der Zukunft‘ sein, die in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Zukunftswerkstatt 4.0 des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) entwickelt wurde. Im Innovationslabor können die Fachbesucher live erleben, wie ein Werkstattbesuch schon in naher Zukunft ablaufen könnte. So wird unter anderem zu sehen sein, wie ein…
-
Innovative Farbtonmessung mit Axalta
Axalta, Produzent von Flüssig- und Pulverlacken, bringt ein neues Farbtonmessgerät für Reparaturlackkunden auf den Markt. Die neue Technologie misst die Lackfarbe eines Fahrzeugs präzise und bietet hohe Farbtongenauigkeit für wasserbasierende sowie lösemittelhaltige Basislacktechnologien. Axalta Irus Scan ist der erste Schritt im dreistufigen digitalen Farbtonmanagementprozesses von Axalta Irus: Scannen – Finden – Mischen. Patentierte Technologie Axalta Irus Scan nutzt einen patentierten Winkel, um Effektpigmente zu erkennen. Auf diese Weise werden präzisere Messungen bei beliebten achromatischen Effektfarben erzielt. Darüber hinaus ist es…
-
Axalta auf den KLS-Fachtagen
Integrierte digitale Lösungen, wirtschaftliches Lackierzubehör sowie Produkte für neue Geschäftsfelder – Axalta Refinish hat für die KLS Fachtage am 26. Und 27. September in Wieselburg ein Bündel mit spannenden Neuigkeiten geschnürt. Den Hauptschwerpunkt auf dem Axalta Stand wird das brennende Thema „Nachhaltigkeit und Standards in der Unfallreparaturbranche“ bilden. Als Partner der Reparaturlackbranche bietet Axalta leistungsstarke, umweltbewusste Produkte, innovative Werkzeuge und Ressourcen an, die dabei helfen, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig zum Geschäftserfolg beitragen. Angeführt von Business Manager Marco…
-
Mewa ist Business Superbrand
Die weltweit größte Markenbewertungs-Organisation wählt seit knapp 30 Jahren in über 90 Ländern nach einem standardisierten Verfahren die besten und stärksten Produkt- und Unternehmensmarken aus. Das Marktforschungsunternehmen GfK führt dazu eine umfangreiche Verbraucherumfrage zu Markenloyalität und Markenstärke durch. Eine Jury aus Experten der Wirtschaft, Wissenschaft und Medien trifft die Auswahl der Gewinner. „Wir freuen uns über diese erneute Bestätigung. Das nachhaltige Geschäftsprinzip, Putztücher im Mehrwegsystem anzubieten, ist heute relevanter denn je“, so Philipp Mell, kaufmännischer Geschäftsführer von Mewa Österreich. mewa-ist-business-superbrand-54097
-
Handwerkerbonus für Kfz-Betriebe
Seit April 2022 gibt es den Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums für Reparaturen von elektrischen und elektronischen Geräten, seit März 2024 zudem den Handwerkerbonus des Wirtschaftsministeriums. Gleichzeitig sollen damit der Klimaschutz verbessert und die heimische Wirtschaft gestärkt werden. Clemens Ayasch, Geschäftsführer der vertragsfreien KFZ-Werkstattkette ChipsAway, übt Kritik an der Sparten-Beschränkung: „Leider sind beide Boni nur für eine Auswahl von Branchen und Dienstleistungen zugelassen. Ein Umstand, der viele Branchen ausschließt, die aber maßgeblich zum Klimaschutz und zur Wirtschaft beitragen. Konkret meine ich damit…