AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Adaptives Fernlicht – auch zum Nachrüsten

      Galerie öffnen 1 Alle anzeigen Die strategische Partnerschaft mit dem israelischen Startup Newsight Imaging, die ZKW 2019 geschlossen hat, zeigt bereits Erfolge. Newsight Imaging ging 2019 als Gewinner des ZKW Wettbewerbs „Drive Light Sight“ hervor. Als erstes Ergebnis der Kooperation wurde nun ein Prototyp eines blendfreien Fernlichts entwickelt, das mit der zugehörigen Sensorik und Steuerung direkt im Scheinwerfer integriert ist. Eine separate Frontkamera ist damit überflüssig. Das unter dem Namen „senseZ“ laufende Projekt könnte bald in die Serienproduktion gehen und…

    • Featured Image

      Yokohama stellt sich neu auf

      Im Januar dehnte die Yokohama Reifen GmbH mit Sitz in Düsseldorf ihre Länderverantwortung von Deutschland auf fünf zusätzliche Länder aus: Österreich, Tschechien, Slowakei, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina.   In Kürze verschmilzt die deutsche mit der europäischen Yokohama-Organisation zur Yokohama Europe GmbH, die weiterhin ihren Sitz in Düsseldorf behält. Im gleichen Zuge erhält die neue GmbH weitere direkte Länderverantwortung hinzu und wird zukünftig auch für die Länder Belgien und Luxemburg zuständig sein.   Ziel dieser Prozesse sei es, Synergien zwischen den verschmelzenden Unternehmen zu generieren und Yokohama damit effizienter zu gestalten, interne Komplexität zu…

    • Featured Image

      Die Autofarben 2025 sind…

      „Die 2025er Edition steht unter dem Motto ‚Farbe trifft Kultur‘. Dabei erkundet sie die Inspirationen und Emotionen, die Farbe in unserem Leben auslöst, und bietet eine Vorschau auf brillante Schattierungen und Metallic-Effekte in einer diversifizierten Palette von Farbfamilien“, sagt Bernhard Stengel-Rutkowski, Technical Manager Automotive Coatings bei Clariant. Das Trendbook fasst die Farben in vier Gruppen zusammen: Daily Relaunch – mit stimmungsaufhellenden Tönen für Büropendler; Value-based Culture – sanfte Farben für ein friedliches und nachhaltiges Miteinander auf diesem Planeten; The Fast and the Curious – Schattierungen, die Aufgeschlossenheit und Selbstvertrauen verkünden;…

    • Featured Image

      „Profiprodukte sind wirklich nur für Profis“

      Herr Otto, bei Autopflegeprodukten gibt es Endkonsumenten- und Profiprodukte. Worin liegt der Unterschied?  Dieter Otto: Profiprodukte sind wirklich nur für Profis. Sie sind auf einem höheren Niveau, nicht nur bei der Wirksamkeit, sondern auch bei der Anwendung. Mal eben mit einem alten Unterhemd polieren ist da nicht. Bei der Verarbeitung muss man sich präzise an die Vorgaben halten, man braucht die richtigen Werkzeuge und auch die richtigen Örtlichkeiten. Wenn eine staubfreie Umgebung nötig ist, muss man dafür eben in eine Lackierkabine.…

    • Featured Image

      Lackpflege: Profi- gegen Consumer-Produkte

      Jeder von uns kennt wohl die Werbungen auf den Teleshoppingkanälen, wo irgendwelche Lackschutz-Wundermittelchen einen Nanoeffekt auf das Blechkleid des Autos zaubern, der sogar einem Flammenwerfer, extreme Steinschläge und hartnäckigen Taubenbeschiss standhält. Die Realität sieht natürlich anders aus. Die Automobilhersteller verwenden immer dünnere Lackschichten bei den Neuwagen – man will Gewicht und Kosten sparen. Dabei ist ein solider Rostschutz und ein guter Lack ab Werk ein absolutes Qualitätskriterium. Vor allem für den Zweit- oder Drittbesitzer des Gebrauchtwagens. Umso wichtiger ist es…

    • Featured Image

      Ein Zukauf versetzt Berge

      Die Stadt Wieselburg entwickelt sich extrem dynamisch. Außerdem glaubt man gar nicht, was so eine natürliche Grenze wie ein Berg, auch wenn er noch so klein ist, ausmacht.“ Harald Roth erklärt, wie es dazu kam, dass er und sein Bruder Gerhard sich überhaupt für einen zweiten, nur etwa zehn Kilometer von ihrem Betrieb entfernten Standort interessierten. Als ein geeigneter bestehender Betrieb in Wieselburg zum Verkauf stand, nützten die Brüder die Gelegenheit und schlugen zu. Dabei ließen sie sich auch nicht…

    • Featured Image

      Nachlese: E-Mobilität in der freien Autowerkstatt

      Mit über 100 Teilnehmern war das jüngste Webinar des Österreichischen Wirtschaftsverlages ein voller Erfolg. Das hoch aktuelle Thema sprach nicht nur zahlreiche Kfz-Techniker und Werkstattbetreiber an, sondern auch Werkzeug-, Zubehör- und Ersatzteilhändler aus der Automobilbranche. Der Hintergrund: Die Zahl der E-Fahrzeuge auf Österreichs Straßen steigt rasant, im März dieses Jahres war der batterieelektrische Tesla Model 3 sogar der meistverkaufte Pkw in Österreich. KFZwirtschaft Chefredakteur Hans-Jörg Bruckberger moderierte, Deniz Kartal, Hochvolt-Trainer und Geschäftsführer der Evalus Gmbh für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, beantwortete…

    • Featured Image

      Neues EU-Reifen-Label

      Die in ganz Europa geltenden neuen Kennzeichnungen sollen den Käufern helfen, verschiedene Reifen zu vergleichen und sie zu einer sichereren und umweltfreundlicheren Reifenwahl zu bewegen. Im Zuge der Umstellung werden die neuen Label für alle Reifen verpflichtend, die nach April 2021 produziert werden, und somit nach und nach im Handel sichtbar sein. Ganzjahres-Reifen, Sommerreifen und Winterreifen ohne Spikes, die innerhalb der EU verkauft werden, erhielten erstmals 2012 ein EU-Reifenabel. Bislang galt die Kennzeichnungspflicht für Pkw-, SUV- und Van-Reifen, wobei die…

    • Featured Image

      Umfrage zeigt, wieso Ganzjahresreifen immer beliebter werden

      Eine von Nokian Tyres durchgeführte Umfrage zeigt: 50 Prozent der Teilnehmer haben sich für Ganzjahres-Reifen entschieden, weil sie sich den zweimal jährlich notwendigen Reifenwechsel ersparen wollen. Jeder zweite Befragte ist zudem davon überzeugt, dass die aktuellen Ganzjahresreifen sicher genug sind, um das ganze Jahr über in Mitteleuropa genutzt zu werden. Die Studie wurde in Deutschland, Frankreich, Italien und Polen durchgeführt. Demnach sind  77 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Klimawandel und das mildere Winterwetter Ganzjahres-Reifen in Zukunft noch deutlich attraktiver machen…

    • Featured Image

      Umsatzplus bei Liqui Moly

      In unserem Exklusivinterview mit Ernst Prost erläutert er, wie Liqui Moly aus der Krise gestärkt hervorgehen wird. Den letzten Meldungen nach, scheint der eingeschlagene Weg zu stimmen: Liqui Moly konnte seinen Umsatz im März auf 65 Millionen Euro steigern, das entspricht einem Plus von 19 Prozent zum März 2020 – kurz vor der Krise.  „Wir ernten jetzt, was wir im vergangenen Jahr gesät haben“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost. Der Umsatz für die ersten drei Monate liegt mit 168 Millionen Euro auf…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"