Werkstatt
-
ARBÖ Sommerreifentest mit Licht und Schatten
Beim Sommerreifentest 2022 hat der ARBÖ gemeinsam mit seinen deutschen Partnerklubs GTÜ und ACE günstigere Markenreifen in der Dimension 195/55 R16 getestet. Diese werden besonders häufig auf Kleinwagen verwendet, eine Fahrzeugklasse, die sich in Österreich großer Beliebtheit erfreut. Allein im Jahr 2021 wurden im Klein- und Kleinstwagensegment rund 45.000 Fahrzeuge zum Verkehr zugelassen. Am besten schnitt der Kleber Dynaxer HP4 ab, der mit einer Gesamtpunkteanzahl von 134 die Bewertung „sehr empfehlenswert“ um nur einen einzigen Punkt verpasst. Doch auch mit „empfehlenswert“…
-
Wertvolle Tipps fürs Reifengeschäft
Mit dem österreichischen Reifenmarkt verhält es sich ein wenig wie mit dem berühmten Glas, das – je nach Eistellung des Betrachters – entweder hab leer ist oder eben halb voll. 5,3 Millionen Reifen wurden im Jahr 2019 hierzulande verlauft, im Coronakrisenjahr 2020 waren s 4,7 Millionen, 2021 wieder knapp 5,1 Millionen Stück. „Rund um dieses Niveau wird sich der Markt laut Schätzungen mittelfristig einpendeln“, sagt Michael Peschek-Tomasi. Der Geschäftsführer der Reifen Partner GmbH (point-s) hielt am VRÖ Reifentag, einer vom…
-
Werbung für das Klimaservice
Mahle unterstützt die Werkstätten mit einer Vielzahl neuer Marketing- und Informationsmaterialien rund um das Thema Klimaservice. Mit dabei sind auch die Füllmengenhandbücher für Kältemittel und Klimakompressor-Öle, die auch wichtige Hinweise speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge enthalten. Das Thermo-Paket enthält rund zehn verschiedene Materialien, darunter Flyer, Poster, Servicesticker und -hefte, die bei der Vermarktung einer Klimawartung behilflich sind. Eine Infobroschüre mit Checkliste zum Tausch des Klimakompressors und zum Spülen des Klimasystems gibt nützliche Einblicke, Tipps zu Reparaturen und eine Anleitung zum…
-
Jugendliches Kräftemessen: Die besten Kfz-Mechatroniker
In Dresden ging dieser Tage der EuroCup der Kfz-Mechatroniker über die Bühne. Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum, konkret aus Luxemburg, Südtirol, Deutschland, der Schweiz und Österreich treten hier traditionell an, um sich für die World Skills, die Weltmeisterschaft der Berufe, zu qualifizieren. Diese finden heuer in Shanghai statt. Die fünf genannten Länder bzw. Regionen haben sich schon vor einigen Jahren für eine engere Zusammenarbeit in diesem Bereich entschieden. Dieser EuroCup dient vor allem dazu, die mentale Stärke auf die Probe…
-
EBV-Tipp: Die Schaltzentrale der digitalen Werkstatt
Die §57a-Überprüfung ist für viele heimische Werkstätten ein betriebswirtschaftlicher Grundstock, der gleichzeitig die Auslastung wie auch die Kundenbindung fördert. Der Österreichische Wirtschaftsverlag hat den Funktionsumfang der EBV jedoch weitergedacht, als nur ein Programm zu entwickeln, dass die §57a-Überprüfung leicht und sicher abwickelt. Die EBV übernimmt über eine Schnittstelle Fahrzeug- und Kundendaten aus Werkstattprogrammen und DMS-Systemen. Über die ZBD und die Schnittstelle zur Zulassungsdatenbank können diese Fahrzeugdaten schnell und sicher überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden. Änderungen am Fahrzeug werden so…
-
BORG Automotive sagt Lieferengpässen den Kampf an
Europa ist in das dritte Jahr der Pandemie eingetreten. Im zurückliegenden Jahr hatten viele Hersteller wieder mit anfälligen Lieferketten zu kämpfen. Zwar war auch BORG Automotive, das Unternehmen, das wiederaufgearbeitete Ersatzteile unter den Marken Elstock, Lucas, DRI und TMI vertreibt, von beeinträchtigten internationalen Lieferketten betroffen, die Warenverfügbarkeit des Unternehmens war insgesamt jedoch nicht gefährdet. „Wir beziehen nur eine sehr begrenzte Anzahl von Komponenten aus dem außereuropäischen Ausland – daher sind wir von den Problemen der internationalen Lieferketten und der Container-Knappheit…
-
Upgrade für Lucky Car Klagenfurt
Seit Lucky Car in Klagenfurt vor rund drei Jahren seine Pforten öffnete, wurden in der Filiale von Franchisenehmer Nermin Nukic jährlich rund 700 Kunden betreut. „Unser bisheriger Standort wurde zu klein und reichte nicht mehr aus, um allen Kundenanfragen nachzukommen“, erklärt Nukic. Daher entschloss sich der 29-Jährige im Sommer 2021, den Standort zu wechseln und übernahm das etablierte Unternehmen „Lacktechnikzentrum Süd Oberekar“ am Südring. Nach einer Umbauphase wurde der neue Lucky Car Klagenfurt Standort nun offiziell eröffnet. Auf über 1000…
-
Mobilitätscampus spielt schon fast alle Stückerl
Am Freihof 23, 1220 Wien. Dies soll die erste Adresse in Wien werden, wenn es um die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich der Kfz-Technik geht. Die Wiener Landesinnung hat Ende 2021 begonnen, hier eine hochwertige Lehrwerkstatt zu installieren. Die KFZwirtschaft hat nachgefragt, was nun der aktuelle Stand der Dinge ist. „Vollbetrieb aufgenommen“ „Wir haben bei den Grund- und periodischen Weiterbildungen den Vollbetrieb aufgenommen“, sagt der Wiener Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker, Georg Ringseis. Ein reibungsloser Ablauf der Schulungen sei gewährleistet. …
-
Eine Frau steht ihren Mann
Die Trainerin an der Automotive Akademie hat sich ihre Neugier auf technische Fortschritte in der Automobiltechnik erhalten. © Peter Seipel Während andere Kinder ihre Sommerferien am Bauernhof oder im Schwimmbad verbrachten, hielt sich Sonja Liebl am liebsten bei ihrem Großvater in dessen Kfz-Werkstatt auf. Die Jaro Maruna & Gloria Lorenz GmbH in der Wiener Landstraße war sozusagen ihr Privatspielplatz. Hier übte sie sich im Umgang mit Schraubendreher und Gabelschlüssel, blickte den Automobilen unter die Blechhauben und lernte, wie sich deren…
-
Bridgestone zieht in Russland die Reißleine
Bridgestone hat die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine abgeschätzt und infolgedessen beschlossen, die Produktionsaktivitäten in Russland bis auf Weiteres auszusetzen. Die Entscheidung wird nach den notwendigen Vorbereitungen am kommenden Freitag, den 18. März 2022, in Kraft treten. Das Unternehmen hat außerdem beschlossen, alle neuen Investitionen einzufrieren und alle Exporte nach Russland mit sofortiger Wirkung einzustellen. Bridgestone versichert, dass man sich weiterhin um die mehr als 1000 Mitarbeiter:innen in dem Produktionswerk für Pkw-Reifen in Uljanowsk und den Vertriebsbüros kümmere –…