Werkstatt
-
Bridgestone, Hopium und die Zukunft der Mobilität
Bridgestone arbeitet mit Hopium, dem ersten französischen Hersteller von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen, zusammen, um Premiumreifen für seine High-End-Limousine Hopium Machina zu entwickeln. Das Projekt kann sich sehen lassen… Virtuelle Reifenentwicklungstechnologie Ziel der Partnerschaft ist es, mithilfe von maßgeschneiderten Reifen mit geringem Rollwiderstand die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen. Bei der Reifenkonzeption kommt die virtuelle Reifenentwicklungstechnologie von Bridgestone zum Einsatz, die erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit bietet. Im Rahmen seines übergreifenden „Bridgestone E8 Commitments“ hat sich das Unternehmen verpflichtet,…
-
Lucky Car eröffnet „Werkstatt der Zukunft“
„Zukunft bedeutet für uns Investitionen in Know-how und Equipment. Die Evolution der Fahrzeugtechnik, eine neue Kundengeneration, aber auch der Gesetzgeber stellen neue Anforderungen an den freien Werkstattbetrieb“, erklärt Lucky Car-Geschäftsführer Mitar Kos. Prompt wurde der neueste Standort des 2008 von Ostoja „Ossi“ Matic gegründeten Unternehmens auf den modernsten Stand der Technik gebracht: Neue Hebebühnen, Diagnose-, Kalibrier-, Spureinstell- und Sandstrahlgeräte finden sich dort ebenso wie eine hochwertige IT-Infrastruktur zur Kundenannahme. Selbstverständlich darf auch ein Hochvolt-Arbeitsplatz nicht fehlen. Sechs Kundenfahrzeuge, die während der…
-
Ams Osram mit neuer Fahrzeuginnenraumüberwachung
„Automobil-OEMs suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, Systemdesigns zu vereinfachen und die Anzahl der Komponenten zu reduzieren. Durch die Integration einer Augensicherheitsverriegelung in das VCSEL-Beleuchtungsmodul hat ams OSRAM einen neuen Weg gefunden, um den Kunden in der Automobilindustrie einen Mehrwert zu bieten. Dadurch wird nicht nur die Anzahl der Komponenten reduziert, sondern auch die Zuverlässigkeit erhöht, während gleichzeitig ein Höchstmaß an optischer Leistung geboten wird“, sagte Firat Sarialtun, Global Segment Manager für In-Cabin Sensing bei ams OSRAM. Der VCSEL (Vertical-Cavitiy Surface-Emitting Laser)-Food…
-
Gleich gut, aber günstiger
Die Autos werden immer cleverer, Stichwort: aktive Fahrwerke. „Je nach Situation oder Wunsch des Fahrenden pendeln sie zwischen sportlich und komfortabel, mal mit mehr oder weniger Zwischenstufen beziehungsweise Dämpfkraftspreizung. Das dient dem perfekten Fahrgefühl und der Sicherheit“, erläutert Dimitris Kouvaras, Global Training Manager der Bilstein Academy. Die Kehrseite der Medaille: Sind Stoßdämpfer für Aktivfahrwerke defekt oder verschlissen, kommt Ersatz deutlich teurer als konventionelles, nicht aktives Material. Gerade Besitzer älterer Autojahrgänge suchen deshalb nach bezahlbaren Alternativen zu Originalteilen. Zeitwertgerechter Ersatz aus dem…
-
Das Ende der Zettelwirtschaft
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Bescheiden, die für §57a-Prüfstellen wichtig und im Arbeitsalltag sehr relevant sind: Bescheide zur Prüfstelle an sich, zu den verwendeten Geräten und den ausführenden Mitarbeiter*innen. In der Premium-Version der EBV lassen sich all diese Bescheide einfach und effizient verwalten. Das spart Zeit im Alltag und schont die Nerven, da es mit der nützlichen Reminder-Funktion auch die Möglichkeit gibt, sich automatisch vom System erinnern zu lassen, wenn Gültigkeiten ablaufen oder Bescheid-relevante Fristen eingehalten werden müssen. Begutachtungsstelle…
-
Castrol liefert eigenes EV-Getriebeöl
Castrol hat mit den ON EV-Getriebeölen zwei Produkte auf den Markt gebracht, die speziell für den Einsatz in Vertragswerkstätten und unabhängigen Werkstätten bestimmt und für die Arbeit an elektrifizierten Fahrzeugantriebssystemen (EV) zertifiziert sind. Die beiden neuen Produkte – in den Varianten D1 und D2 – sind in Fünf-Liter-Kanistern erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von E-Fahrzeugen. Sie sollen dazu beitragen, die Lebensdauer des Antriebssystems zu verlängern und möchten es E-Fahrzeugen ermöglichen, mit einer Ladung weiter zu fahren. Bei dem neuen…
-
ÖAMTC Crashtest mit Lob und Tadel
Im aktuellen Crashtest des ÖAMTC und seiner Partner wurden drei Fahrzeuge genau unter die Lupe genommen: Die Hybrid-Modelle DS 4 und Honda HR-V sowie der Dacia Jogger, der allerdings dem bereits 2021 getesteten Dacia Sandero Stepway entspricht. Die Ergebnisse fallen unterschiedlich aus: Während der Jogger überhaupt nur einen Stern schafft, sind DS 4 und Honda HR-V mit vier Sternen sehr sichere Fahrzeuge. Der DS 4 lässt sich – gegen Aufpreis – in Sachen Sicherheit sogar soweit nachrüsten, dass er fünf…
-
Goodyear zeigt in Köln neues Premio-Konzept
In diesem Jahr präsentieren Goodyear Retail Systems (GRS) auf dem „The Tire Cologne“ Messestand C028/D029 in Halle 8 sowohl den neuen Namen und Look als Systemgeber als auch den neuen Auftritt des Fachhandelskonzepts Premio. Bereits im Februar hat die erste Kommunikation zur Umstellung der Premio Reifen + Autoservice Betriebe auf die neue Premio-CI stattgefunden. Jetzt nutzt GRS den Auftritt auf der Kölner Messe, um das neue Interieur und die anstehenden Umstellungspläne im Detail vorzustellen. E-Mobilität fest im Blick Zusammen mit…
-
Falken macht den Reifenverschleiß messbar
In einem gemeinsamen Projekt wurde ein innovativer Stromgenerator entwickelt, der die Rotation eines Reifens nutzt, um Elektrizität zu erzeugen, und die in dem Reifen installierten peripheren Sensoren mit Energie versorgt, ohne auf Batterien angewiesen zu sein: Dieser „Miniature Energy Harvester“ ist das Ergebnis der Kooperation zwischen der Muttergesellschaft von Falken, Sumitomo Rubber Industries mit der Kansai University in Japan. © Falken Tires Mit Spannung auf den Reifen schließen Mit dem Einsatz dieses Energy Harvester ist es gelungen, nachhaltige Techniken zur Messung…
-
Aktenzeichen KFZ gelöst!
aktenzeichen-kfz-geloest-48507