AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Neue Reifentechnologie mit Tomatenenzymen

      Sumitomo Rubber Industries (der Mutterkonzern von Falken) und andere Forschungseinrichtungen in Japan haben ein Verfahren entwickelt, das zu einer weiteren Nutzung der Ressource Naturkautschuk und damit zur Entwicklung neuer Kautschukversionen führt, die auch zu einer Optimierung der allgemeinen Reifeneigenschaften beitragen. Die Forscher haben dafür ein Teilstück einer Naturkautschuk-Synthase identifiziert, das eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Polymerkettenlänge von Naturkautschuk spielt. Synthasen sind „aktive“ Enzyme, die beispielsweise dafür verantwortlich sind, dass aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach strukturierten Verbindungen,…

    • Featured Image

      So können Lackierbetriebe Energie sparen

      Die Herausforderungen für die gesamte Kfz-Branche sind gewaltig. Einerseits die immer noch anhaltenden Lieferschwierigkeiten, die die Neuwagenzulassungen in den Keller schießen lassen. Damit fehlen in ein paar Jahren jene Autos, die eigentlich als Zweitbesitz in den freien Werkstätten landen. Dazu kommen jetzt noch eine Inflationen, so hoch, wie die letzten 40 Jahre nicht. Die Geldentwertung spüren teilweise auch schon die Werkstätten: Kunden verschieben Reparaturen oder beschränken die Aufträge auf das nötige Minimum.  Auch von der Lackierer-Front hört man wenig Ermutigendes.…

    • Featured Image

      VRÖ prämiert Bridgestone

      Der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) hat nach einer pandemiebedingten Pause nachträglich seine „Oscars der Reifenbranche“ für die Jahre 2019 und 2020 an die Top-Reifenhersteller vergeben. Der erste Platz der VRÖ-Awards im Segment Pkw-Reifen ging dabei an Bridgestone. Vertretend für das gesamte Team nahm Martin Krauss, Country Manager Bridgestone Österreich, den Preis in Wien entgegen. Alle zwei Jahre zeichnen die Mitglieder des VRÖ, die sich aus Reifenhändlern, Autohäusern und Werkstätten zusammensetzen, die Reifenhersteller im Markt aus. Bei der Wahl der Preisträger steht…

    • Featured Image

      Pinza – der neue Straßen-Geländereifen von Vredestein

      Der Pinza ist das Ergebnis eines fünfjährigen globalen Forschungs- und Entwicklungsprogramms. Der derzeit leistungsfähigste Vredestein-Geländereifen (nach eigenen Angaben vom Hersteller) soll überragende Werte in Bezug auf Bodenhaftung, Traktion und Rollwiderstand sowie verbessertes Fahrverhalten bieten. Somit soll der Reifen über die beste Balance zwischen Straßen- und Geländeeigenschaften aller geländegängigen Reifen auf dem Markt bieten. Er ist ab August in 24 Dimensionen erhältlich, weitere werden folgen. Der Pinza wurde mit dem 3PMSF-Zertifikat versehen, das seine Allwettertauglichkeit unterstreicht und ihn von vielen anderen Geländereifen…

    • Featured Image

      Neue Reifen aus PET-Flaschen

      Seit Anfang Juni beliefert Continental die österreichischen PIA-Betriebe mit nachhaltigeren Pkw-Reifen, bei denen das herkömmlich verwendete Polyester in der Karkasse der Reifen teilweise durch recyceltes Polyestergarn ersetzt wird. Der Werkstoff wird mit der neuartigen ContiRe.Tex-Technologie verarbeitet und kommt im ersten Schritt in ausgewählten Dimensionen von Continental Sommer- und Ganzjahresreifen zum Einsatz. Das recycelte Polyestergarn wird, ohne jegliche chemische Zwischenschritte, aus gebrauchten PET-Kunststoffflaschen gewonnen und bleibt auch unter hoher Belastung und Temperatur formstabil. Ein Reifensatz enthält rund 40 recycelte PET-Flaschen, welche…

    • Featured Image

      Vollbiologische Waschwasseraufbereitung

      Ovalbehälter aus Stahlbeton Basis der neuen Waschwasseraufbereitungssysteme sind die bisher vor allem im Abscheiderbereich eingesetzten Ovalbehälter aus fugenlosem Stahlbeton. Ein Festbett-Bioreaktor sorgt dafür, dass das Waschwasser bereits im Becken biologisch aufbereitet wird, sodass gelöste Stoffe schon abgebaut sind, wenn das Wasser die Filtrationsanlage im Technikraum durchläuft. Das klare und geruchsfreie Wasser steht danach wieder für die Fahrzeugreinigung zur Verfügung. Alle Anlagenkomponenten sind dabei aufeinander abgestimmt. Durch die kompakte Bauweise lassen sich nicht nur die Baukosten, sondern auch die Risiken für…

    • Featured Image

      Die Weltmeisterschaft der Autoglaser ist entschieden

      Für Carglass Österreich ging Dragan Meljancic ins Rennen. Seit Anfang April hat der dreifache Familienvater sich auf den Wettkampf vorbereitet. Bei der WM trat er schließlich gegen die 28 besten Monteure der zahlreichen Ländergesellschaften der Carglass Muttergesellschaft Belron an.  Zweitägigen Wettkampf Die Monteure mussten in einem zweitägigen Wettkampf ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Das umfasst die Reparatur und den Austausch einer Windschutzscheibe, den Austausch von Seiten- und Heckscheiben und die Rekalibrierung eines Fahrerassistenzsystems, aber auch die Servicequalität gemäß…

    • Featured Image

      AkzoNobel liefert den 100. Paint PerformAir aus

      Holger Tutsch, Geschäftsführer Tutsch GmbH & Helmut Sigl, Bezirksleiter Akzo Nobel Coatings GmbH © AkzoNobel Die Tutsch GmbH in Amberg ist nicht nur stolze, sondern auch 100. Besitzerin des Paint PerformAir (PPA). Das technische Hochleistungsgerät wurde schon Anfang des Jahres in Betrieb genommen, inzwischen konnte dies auch gebührend gefeiert werden. Mit einer eigens hierfür kreierten Urkunde und einer PPA-Torte, überraschte Helmut Sigl – zuständiger Bezirksleiter von AkzoNobel – Inhaber Holger Tutsch und seine Beschäftigten Enorme Einsparung Holger Tutsch, der den…

    • Featured Image

      EBV-Tipp: So sichern Sie sich bei blauen Taferln ab

      Eines vorweg: Der Besitz und die Möglichkeit der Herausgabe von blauen Probefahrkennzeichen sind ein nicht zu unterschätzendes Privileg von professionellen Kfz-Betrieben. Dementsprechend sorgfältig und gesetzeskonform sollte damit auch umgegangen werden – zum Wohle aller Kfz-Betriebe.  Zwei Bedingungen  Potenzielle Kaufinteressenten sowie Kunden sind nicht als direkt zurechenbare Dienstleister des Inhabers einer Bewilligung für eine Probefahrt anzusehen. Daher ist diesen Personen auch lediglich die Probefahrt unter den Bedingungen gestattet, welche in • § 45 Abs 1 Z 2 KFG – Fahrten zur Überführung des Fahrzeuges durch…

    • Featured Image

      Die 4-in-1-E-Achse von Schaeffler

      „E-Achsen sind ein zentraler Baustein unserer Elektromobilitätsstrategie“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies der Schaeffler AG. Bisher werden dafür bis zu drei Antriebsteile in einer kompakten Einheit zusammengebracht. Mit der sogenannten 4-in-1-E-Achse geht Schaeffler nun einen Schritt weiter und integriert neben Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe auch das Thermomanagement in den Achsantrieb. Das spart Platz, Gewicht und sorgt für mehr Komfort. Ein besonders effizientes Thermomanagement sorgt zudem dafür, dass ein Auto mit einer Akkuladung weiter fährt und schneller lädt.  In Elektroautos…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST