Werkstatt
-
VRÖ und Michelin bieten HV1 Schulungen an
Die Ausbildung HV-1 vermittelt Grundlagenwissen zum elektrischen Strom und dessen Gefahren sowie Systemkenntnisse, Schutz und Schutzmaßnahmen bis hin zu Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wer eine HV1-Schulung absolviert hat, darf allgemeine, nicht mit dem HV-System in Verbindung stehende Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen ausführen. Dazu zählen etwa Wartungsarbeiten, die Instandsetzung mechanischer Komponenten und Karosseriereparaturen. Auch Probefahrten und Arbeiten am herkömmlichen 12-Volt-Bordnetz und an Fahrzeugen mit 48-Volt-Teilnetz, wie es beispielsweise in Mildhybriden eingesetzt wird, sind erlaubt. Hier die Termine der Schulungen, veranstaltet in Kooperation von VRÖ und…
-
KI hilft bei Fahrzeugdiagnose
Mit der Automatisierung der Fahrzeugdiagnose unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data-Technologie läutet Hella Gutmann eine neue Ära ein. Die ‚Automatisierte Diagnoseʼ (AD) soll Werkstätten künftig wertvolle Zeit sparen und den Gesamtablauf einer Diagnose einfacher sowie zielsicherer machen. Darüber hinaus eröffnet die Verknüpfung von Diagnose zu Bauteilen dem Handel neue Chancen für ein effizienteres Teilegeschäft. Die AD wird dem Fachpublikum aus Werkstätten und Handel auf der Automechanika 2022 in Frankfurt am Main vom 13. bis 17. September 2022 erstmals…
-
Messen mit Licht
Auf der Automechanika 2022 wird das kleine, überaus praktische Messgerät präsentiert. Mit Laserlicht misst es den Verschleiß von Fahrzeugbremsscheiben mit einer Genauigkeit von einem Zehntelmillimeter. Der große Vorteil: Das Rad muss dafür nicht demontiert werden. Mit einem einfachen Adapter kann das handliche Messgerät zudem den Reifenprofilverschleiß messen. Der Laser Examiner 2 kann in die YAP-Cloud Plattform (Your Automotive Partner) für Werkstätten, Reifendienste und Prüfzentren integriert werden, um Kunden in einer einzigen Datenbank zu verwalten. Darüber hinaus ist die App des…
-
Gute Geschäfte mit Campern
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist bei Campern ein echter Boom bemerkbar, der zwei Jahre später mit fallenden Beschränkungen auch weiterhin anhält. Neben dem Anstieg der gebuchten Übernachtungen sind Urlauber*innen aus Österreich dazu bereit, eine höhere Miete für ihren Wohnwagen zu zahlen. Das zeigen aktuelle Zahlen von CamperDays, einer weltweiten Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans, die das Unternehmen anlässlich des heurigen Sommergeschäfts erhoben hat. So liegt der durchschnittliche Bestellwert aus Österreich im Jahr 2022 bei 3.157 Euro, wobei die Österreicher*innen…
-
Die E-Achse in der Werkstatt
Das „Schaeffler E-Axle RepSystem – G“ ist nach Angaben des Unternehmens die derzeit einzige Reparaturlösung für E-Achsen auf dem Markt. Erstmals präsentiert werden soll das Reparatur-Kit auf der Automechanika Frankfurt vom 13. bis 17. September 2022 am Beispiel eines VW e-Golf. Auf dem Messestand auf der Agora-Freifläche will das Unternehmen aus Herzogenaurach neben Fahrzeugkomponenten wie den neuesten TriFinity-Radlagern oder der Hinterachslenkung iRWS auch die 800-Volt-E-Achse ausstellen. „Sie alle werden früher oder später für Werkstätten relevant sein – und Schaeffler wird…
-
Elektrische Bremssättel – so gut wie neu
Die neuen Bremssattel-Typen bieten Qualität auf OE-Niveau und decken gemeinsam mehr als 800.000 Fahrzeuge in Europa ab. Mit dieser Sortimentserweiterung baut der in Dänemark ansässige unabhängige Remanufacturer von Fahrzeugteilen sein Angebot an Bremssätteln für Fahrzeuge mit elektrischer Parkbremse (EPB) weiter aus. Aktuell umfasst es 176 Teilenummern und bietet ein Ersatzteil-Sortiment für 48 Millionen Fahrzeuge in Europa. Die Marktabdeckung bezogen auf Automobile mit EPB beträgt 95 Prozent. Angebotslücke geschlossen Unter den zwölf neuen Bremssätteln finden Handel und Werkstatt ein Ersatzteil in…
-
Autos sind keine Warmduscher
Aktuell werden SB Waschanlagen in einzelnen Abläufen mit Warmwasser betrieben, das mit Heizöl oder Gas aufgeheizt wird. „Die Gründe dafür liegen eher in der Historie und in Marktanforderungen als in einer wirklichen technischen Notwendigkeit“, sagt Matthias Bertoldi, Geschäftsführer von Washtec Österreich. Angesichts der steigenden Energiepreise und der Notwendigkeit des Klimaschutzes sieht er die Zeit gekommen, die Nachhaltigkeitsstratgie des Unternehmens umzusetzen. „Wir haben bereits unsere AUWA Chemie vorausschauend kaltwassergeeignet ausgeführt, nun ist die Zeit reif für die Umstellung“, so Bertoldi. Enormes…
-
Neue Regeln für die §57a Überprüfung
Nach einem sechs Monate dauernden Abstimmungsprozess wurde am 30. Juni dieses Jahres die 10. Novelle der Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung durch das BGBl. II Nr. 258/2022 kundgemacht. „Als Vertreter der Bundesinnung freut es mich, dass viele unserer Vorschläge für eine Präzisierung in diese Novelle Einzug gefunden haben“, kommentiert Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer die Kundmachung und bedankt sich für die Unterstützung und Kooperation beim zuständigen Bundesministerium und seinen Partnern. Zu beachten seien nun die unterschiedlichen Zeitpunkte des Inkrafttretens der Verordnung, da bis dahin…
-
Brembo gründet neues Joint-Venture
Brembo und Gold Phoenix haben eine 50/50-Joint-Venture-Vereinbarung unterzeichnet (vorbehaltlich der Erfüllung lokaler und kartellrechtlicher Vorschriften), mit der ein neues Unternehmen entsteht: die Shandong BRGP Friction Technology Co., Ltd.. Deren Ziel ist es, die erste groß angelegte Brembo-Produktionsstätte zu errichten, die sich ganz der Herstellung innovativer Bremsbeläge für den Ersatzteilmarkt widmet. Das neu gegründete Unternehmen soll die führende Stellung von Brembo bei Bremssystemen mit den Hightech-Reibbelagslösungen von Gold Phoenix vereinen und sich auf Produktqualität und Innovation konzentrieren, insbesondere in Bezug auf…
-
Brand bei Reifen Göggel ohne B2B-Beeinträchtigung
Medien berichteten in den vergangenen Tagen vom Brandunglück bei Reifen Göggel in Gammertingen (Deutschland). Doch der Reifengroßhändler gibt Entwarnung: „Es ist „lediglich“ eine von acht Hallen am Standort betroffen, die derzeit aber nicht Bestandteil des Geschäftsbetriebes ist, da dort Winterreifen eingelagert waren.“ Inhaber und Geschäftsführer Bruno Göggel versichert, dass die gewohnten Geschäftsprozesse unvermindert weiterlaufen. Es ist durch das Lagermanagement sichergestellt, dass die bestellte Ware, wie vorgesehen sofort ausgeliefert wird. Details zur Brandursache können aufgrund laufender Ermittlungen nicht geteilt werden. Wie…