AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Optimismus am Aftermarket

      2.804 ausstellende Unternehmen auf 19 Hallenebenen und auf dem Freigelände, dazwischen einige freie Standplätze und eher aufgelockerte Besucherströme in den Hallen und Gängen – im Vergleich zu 2018 verzeichnete die Automechanika heuer rund 40 Prozent weniger Besucher. Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, zeigt sich dennoch zufrieden: „Die hohe Internationalität der Aussteller aus 70 Ländern und der Besucher aus 175 Ländern zeigt klar: der internationale Automotive Aftermarket ist zurück in Frankfurt.“ Die laut Umfrage hohe Besucherzufriedenheit von 92% zeigt, dass…

    • Featured Image

      „Es gibt keine schlechten Lacke mehr“

      KFZWIRTSCHAFT: Herr Kapeller, was versprechen Sie sich vom AkzoNobel Auftritt auf den KLS Fachtagen in Wieselburg? DANIEL KAPELLER: Wir werden auf den KLS Fachtagen gemeinsam mit unserem Vertriebspartner ABW Lacksysteme vertreten sein und freuen uns darauf, den Besuchern unter anderem unsere Lösungen für mehr Energieeffizienz im Lackierbetrieb vorstellen zu können. Außerdem stellen wir Akku-Werkzeuge unseres Handelspartners Makita vor, die längst nicht jeder in der Lackierbranche kennt. Da gibt es wirklich praktische, weil kabellose Geräte für das Schleifen und Polieren, die…

    • Featured Image

      Der ÖAMTC Winterreifentest 2022

      Von insgesamt 33 aktuellen Modellen, die der ÖAMTC und seine Partner getestet haben, sind nur zwei „nicht empfehlenswert“ und vier „bedingt empfehlenswert“. Steffan Kerbl, Reifenexperte des Mobilitätsclubs, erklärt: „Damit haben Konsument eine große Auswahl an guten Produkten, die sich vor allem in Details unterscheiden. Umso wichtiger für die Kaufentscheidung ist daher die Einschätzung, welche Reifeneigenschaften für den persönlichen Gebrauch am relevantesten sind.“ Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, wird seinem Kunden jene Reifenmodelle naher legen, die mit „sehr empfehlenswert“…

    • Featured Image

      Ganzjahresreifen im Arbö-Test

      Der Autofahrerclub Arbö hat gemeinsam mit seinen deutschen Partnern ACE und der Gesellschaft für Technische Überwachung GTÜ neun Allrounder der Dimension 205/55R 17 sowohl im Winter wie auch im Sommer durch ein gründliches Testszenario geschickt. Für Allwetterreifen spricht vor allem der Entfall der lästigen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst sowie der Einlagerung und den damit verbundenen Kosten. Dabei sollten die Allwetter-Pneus beim Fahren über verschneite, regennasse oder trockene Straßen keine Schwächen zeigen. Wintertest in Finnland Die Schneetests in Finnland zeigten,…

    • Featured Image

      WKO und VVO: Gemeinsam durch die Krise

      KFZWIRTSCHAFT: Herr Kubik, Sie sind in der Bundesinnung Fahrzeugtechnik Stellvertreter des Bundesinnungsmeisters. Was macht den von Ihnen vertretenen Karosserie- und Lackierbetrieben aktuell am meisten zu schaffen? MANFRED KUBIK: Nachdem die Corona-Delle endlich ausgebügelt ist, haben wir nun mit dem Anstieg der Energiekosten, Lieferengpässen bei Ersatzteilen, einer Teuerung beim Lackmaterial sowie einem eklatanten Facharbeitermangel zu kämpfen. Manche Betriebe müssen tatsächlich Aufträge ablehnen, weil sie niemand haben, der diese abarbeiten kann. Gleichzeitig müssen die markenfreien Betriebe hohe Investitionen in neue Werkzeuge stemmen,…

    • Featured Image

      Banner läuft weiter mit Duracell

      Mit großem Engagement produziert und vermarktet Banner seit 2013 Duracell Auto- und Nutzfahrzeugbatterien. Nun berichtet das Unternehmen über die Verlängerung der Lizenzvereinbarung mit der weltweit bekannten Batteriemarke Duracell Automotive. Das Duracell Automotive Programm „made by Banner“ ist seit knapp zehn Jahren eine Erfolgsgeschichte. „Dank der Kombination der weltweit bekanntesten Batteriemarke mit dem berühmten Duracell Hasen als Werbeträger mit unserem Know-how als führender Qualitätshersteller von Starter- und Bordnetzbatterien konnten wir für Banner zusätzliche Märkte und Zielgruppen mit diesem Premium-Programm erschließen“, sagt…

    • Featured Image

      Lackierfehler aufgespürt

      Der Geschäftsbereich Vehicle Refinishes (VR) von AkzoNobel hat eine innovative mobile App auf den Markt gebracht, mit der Lackierer schnell und einfach die Ursache eines Lackierfehlers erkennen und gleichzeitig feststellen können, wie sich dieser beheben lässt. Dafür wird ein Kamerabild mit einer digitalen Bilddatenbank der häufigsten Lackierfehler verglichen. Die interaktive Webanwendung PaintDefectID basiert auf drei einfachen Schritten, die der Lackierer ausführen muss: Mit dem Mobiltelefon wird ein Foto des Defekts gefertigt Das Bild wird mit einer Bilddatenbank verglichen und die…

    • Featured Image

      VRÖ und Michelin bieten HV1 Schulungen an

      Die Ausbildung HV-1 vermittelt Grundlagenwissen zum elektrischen Strom und dessen Gefahren sowie Systemkenntnisse, Schutz und Schutzmaßnahmen bis hin zu Erste-Hilfe-Maßnahmen. Wer eine HV1-Schulung absolviert hat, darf allgemeine, nicht mit dem HV-System in Verbindung stehende Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen ausführen. Dazu zählen etwa Wartungsarbeiten, die Instandsetzung mechanischer Komponenten und Karosseriereparaturen. Auch Probefahrten und Arbeiten am herkömmlichen 12-Volt-Bordnetz und an Fahrzeugen mit 48-Volt-Teilnetz, wie es beispielsweise in Mildhybriden eingesetzt wird, sind erlaubt. Hier die Termine der Schulungen, veranstaltet in Kooperation von VRÖ und…

    • Featured Image

      KI hilft bei Fahrzeugdiagnose

      Mit der Automatisierung der Fahrzeugdiagnose unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Big Data-Technologie läutet Hella Gutmann eine neue Ära ein. Die ‚Automatisierte Diagnoseʼ (AD) soll Werkstätten künftig wertvolle Zeit sparen und den Gesamtablauf einer Diagnose einfacher sowie zielsicherer machen. Darüber hinaus eröffnet die Verknüpfung von Diagnose zu Bauteilen dem Handel neue Chancen für ein effizienteres Teilegeschäft. Die AD wird dem Fachpublikum aus Werkstätten und Handel auf der Automechanika 2022 in Frankfurt am Main vom 13. bis 17. September 2022 erstmals…

    • Featured Image

      Messen mit Licht

      Auf der Automechanika 2022 wird das kleine, überaus praktische Messgerät präsentiert. Mit Laserlicht misst es den Verschleiß von Fahrzeugbremsscheiben mit einer Genauigkeit von einem Zehntelmillimeter. Der große Vorteil: Das Rad muss dafür nicht demontiert werden. Mit einem einfachen Adapter kann das handliche Messgerät zudem den Reifenprofilverschleiß messen. Der Laser Examiner 2 kann in die YAP-Cloud Plattform (Your Automotive Partner) für Werkstätten, Reifendienste und Prüfzentren integriert werden, um Kunden in einer einzigen Datenbank zu verwalten. Darüber hinaus ist die App des…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST