AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Die smarten Scheinwerfer kommen

      In den letzten 20 Jahren wurde der Autoscheinwerfer quasi neu erfunden. Wo früher noch Halogenleuchten vor einfachen Reflektoren platziert waren, sitzen heute Xenon-Brenner, Steuergeräte, Leuchtioden, Stellmotoren und Microchips. Konnte man die Halogenbirne noch einfach selbst wechseln – wenn man die passende Sockelspezifikation wusste –, sind moderne adaptive Laserlicht-LED-Scheinwerfer so komplexe und auch kostspielige Konstruktionen geworden, dass im Falle eines Schadens oft nur mehr der Komplettaustausch möglich ist. Mehrere Tausend Euro pro Scheinwerfer können die Endkunden dann schmerzlich treffen. Für Werkstätten…

    • Featured Image

      Alzura Tyre24: Dynamische Preisgestaltung

      Der neue Warenkorb mit dynamischen Pricing ermöglicht es Lieferanten auch bei Mindermengen (Artikelpreis unter 20 Euro) attraktive Preise anzubieten. Das System schlägt den Kunden bei einer Kleinteilbestellung im Warenkorb die optimale Abnahmemenge vor, um einen bestmöglichen Artikelpreis zu bekommen. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber der bisherigen Praxis dar. Denn bisher wurden bei Kleinteilen oder Teilen mit sehr niedrigen Preisen die Versandkosten direkt mit in die Produktpreise gerechnet. Das war für die Nutzer zunächst nicht sichtbar, und Artikel mit niedrigen Preisen…

    • Featured Image

      Comeback: Runderneuerte Reifen für Pkw

      Bei Nutzfahrzeugen ist der Einsatz von runderneuerten Reifen gang und gäbe, bei Pkw fristeten die Wiederaufbereiteten Pneus bis vor kurzem ein Nischendasein und waren hauptsächlich eingefleischten Fans ein Begriff. Doch das ändert sich nun dank konsequenter Weiterentwicklung der eingesetzten Technologie. So investierte beispielsweise die deutsche Reifen Hinghaus GmbH eine Menge Entwicklungsarbeit in ihren runderneuerten Premiumreifen King-Meiler. Ein eigenes Testteam prüft die Reifen laufend in jeder erdenklichen Situation bis in den Grenzbereich und trägt so entscheidend zum enormen Entwicklungssprung der letzten…

    • Featured Image

      Reifenprofil mit dem Smartphone scannen

      Die innovative Software-Lösung misst die exakte Reifenprofiltiefe zuverlässig aus, indem Anwender:innen die Kamera eines Smartphones auf die zu messende Reifenlauffläche richten. Durch die Verwendung von moderner „Computer Vision“ und künstlicher Intelligenz wird ein 3D-Modell jedes Reifenprofils erstellt, das als Grundlage für eine präzise, digitale Messung dient. Diese lässt sich als Ergebnisbericht speichern und teilen. Die Software ist in mobile Applikationen bedarfsgerecht integrierbar und eröffnet Akteuren über die Automobilindustrie hinaus völlig neue Möglichkeiten: Neben Reifentechniker:innen können auch Privatpersonen ohne Training Reifenprofile…

    • Featured Image

      Winterreifen bei Plusgraden

      „Unabhängig von der situativen Winterreifenpflicht sollten die Reifen gewechselt werden, sobald die Außentemperaturen unter sieben Grad fallen“, rät Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Denn die spezielle Gummimischung lässt Winterreifen bei niedrigen Temperaturen auch auf trockener Fahrbahn besser auf dem Asphalt haften als Sommerreifen. „Bei nassem Untergrund ist ein guter Grip noch wichtiger“, weiß Michael Peschek, Reifenexperte des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Risiko Haftpflicht An erster Stelle sollte die Überprüfung der Profiltiefe stehen. „Weist der Reifen eine Profiltiefe von weniger…

    • Featured Image

      Autoreifen: Die „grünen“ Gummis

      Wetterextreme und Naturkatastrophen zeigen uns immer häufiger, dass der Klimawandel in vollem Gang ist. Die Automobilindustrie und deren Produkte gelten als maßgebliche CO2-Produzenten, es muss daher gegengesteuert werden. Denn Produkte, die der Umwelt schaden, sind immer schwieriger zu verkaufen. Auch die Reifenindustrie setzt massiv auf die Nachhaltigkeitskarte und versucht mit teils großem Aufwand, die Gummis so grün wie möglich zu bekommen. Dabei gibt es verschiedene Zugänge, die alle ihren Teil dazu beitragen, dass der ökologische Fußabdruck der Reifenindustrie in den…

    • Featured Image

      Schnelles Finden in der EBV

      Suche nach FIN / KurzFIN © EBV / Wirtschaftsverlag Suchen nach der FIN / KurzFIN Bei dieser Suche wird sofort das Fahrzeug mit den zugehörigen Gutachten angezeigt. Sie können wählen, ob Sie sich nun in den Fahrzeugstamm oder direkt in das letzte Gutachten des Fahrzeugs einklinken wollen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich bei älteren Gutachten in die Gutachtenliste zu verlinken. Suche nach Plakettennummer © EBV / Wirtschaftsverlag Suche nach der Plakettennummer Wenn Sie nach einer bestimmten Plakettennummer suchen,…

    • Featured Image

      EBV – Das digitale Benutzerhandbuch

      Tagtäglich nutzen Tausende heimische Kfz-Betriebe die EBV für §57a-Überprüfungen. Die Vielzahl an praktischen Lösungen und Möglichkeiten in der Software können mitunter aber auch Anwenderfragen aufkommen lassen. Daher ist das digitale Benutzerhandbuch in die EBV vollinhaltlich integriert und dient als schnelle Hilfe zur Selbsthilfe. Zum digitalen Benutzerhandbuch gelangt man übrigens ganz einfach: Auf der Übersichtsseite der Automotive Services in der rechten Spalte einfach auf den Menüpunkt „Support / Service Hotline“ klicken und schon bekommt man rechts unten das digitale Benutzerhandbuch angezeigt.…

    • Featured Image

      Moon Power: „80 Prozent Stromkosten sparen“

      KFZWIRTSCHAFT: Sind die Autohäuser und Werkstätten in Österreich Ihrer Ansicht nach bereits gut auf den wachsenden Markt der Elektromobilität vorbereitet oder gibt es Nachholbedarf? MARKUS TATZER: In einer ersten Maßnahmenwelle wurden Autohäuser und Werkstätten bereits mit Ladelösungen ausgestattet um den Anforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden. In einer weiteren Maßnahmenwelle werden derzeit Photovoltaik-Anlagen, Schnellladelösungen und vielerorts auch Energiespeicher installiert. Hier gibt es natürlich Nachholbedarf – wir arbeiten mit Hochdruck daran. Mit umweltfreundlichem Solarstrom sichern wir nachhaltige Mobilität und leisten gleichzeitig…

    • Featured Image

      Allianz fordert: Reparieren statt Tauschen

      Die Allianz sieht in einem nachhaltigen Schadenmanagement einen wichtigen Hebel, der den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren könnte. „Es ist von größter Bedeutung, ressourcenschonende Möglichkeiten zur Reparatur zu nutzen, anstatt neue Ersatzteile zu verwenden“, sagte Klaus-Peter Röhler, Mitglied des Vorstands der Allianz SE, anlässlich des 10. Allianz Autotages, der dem Thema „Nachhaltige Autoversicherung“ gewidmet war. Die Diskussionen, im Rahmen der von der Allianz ausgerichteten internationalen Veranstaltung, konzentrierten sich darauf, wie Elektromobilität als wichtiger Hebel zur Dekarbonisierung sowohl auf der Produkt- als auch…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST