AVL DiTest auf der AutoZum

    Der Prüf- und Messtechnikspezialist AVL DiTest ist auf der AutoZum an den Ständen seiner Partner Kastner und Stahlgruber vertreten.

    Bosch auf der AutoZum

    Mit innovativen Produkten und Services will Bosch den freien Werkstattmarkt in zunehmend herausfordernden Zeiten unterstützen.

    Reifentag auf der AutoZum

    Mit Branchen-News und Expertenvorträgen veranstaltet der VRÖ am 24. Januar auf der AutoZum in Salzburg einen spannenden Reifentag.

    Werkstatt

    • Featured Image

      Lucky Car und Birner bleiben Partner

      Nach dem Start ins Jahr 2023 mit drei Standort-Neueröffnungen in Österreich und der Schweiz verlängert Lucky Car nun seine Partnerschaft mit Birner, Spezialist im Bereich Autoersatzteile und Autozubehör. Die langjährige Zusammenarbeit wurde bereits 2019 intensiviert, nun wird die strategische Kooperation um weitere drei Jahre verlängert. Lucky Car-Gründer Ostoja “Ossi” Matic zeigt sich über die weitere Zusammenarbeit erfreut: „Dank der hochwertigen Ersatzteile und der schnellen Just-in-Time Lieferung von Birner können wir unseren Kunden weiterhin die höchste Qualität unabhängig von der Automarke…

    • Featured Image

      Starke Stimme für die freie Reparatur

      Was sind die aktuell größten Herausforderungen für den freien Teilehandel in Österreich? Ich denke, dem freien Teilehandel geht es wie vielen anderen, die im Bereich Mobilität aktiv sind, denn die befindet sich in einer Transformationsphase. Wir müssen uns auf stärkeres Nebeneinander unterschiedlicher Antriebskonzepte einstellen. Gleichzeitig entwickeln sich Fahrzeuge unabhängig vom Antriebskonzept immer mehr zu rollenden, vernetzten Rechenzentren, wodurch die Themen Daten und Digitalisierung immer mehr Bedeutung gewinnen. Der Mobilitätsmarkt der Zukunft birgt für den freien Reparaturmarkt zahlreiche Chancen, aber genauso…

    • Featured Image

      Der Kolben-Jongleur

      „Kennen Sie das Gefühl, mit einem Fluganfänger mitzufliegen?“ fragt Dominik Stöger und beantwortet seine Frage gleich selbst: „Ständig die Angst vor einem Absturz – das hab ich nicht ausgehalten.“ So ging der in der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn ausgebildete Fachmann auf Jobsuche und begegnete vor nunmehr 13 Jahren Ernst Chalupa, der im niederösterreichischen Traiskirchen eine Oldtimer-Werkstatt führte. Vor allem die Freunde englischer und französischer Automobile aus den 1930er Jahren wissen die Expertise des Hauses Chalupa zu schätzen und vertrauen…

    • Featured Image

      Lauschangriff auf Fahrzeug-Fehler

      Das im US Bundesstaat Delaware ansässige Unternehmen V2M will mit seinem System „Vehicle-to-Maintenance“ Fehler an Motor und Fahrwerk aufspüren, bevor sich diese zu schweren Defekten entwickeln. Dazu analysieren zwei Mikrophone, die unten am Fahrzeugboden angebracht sind, die Geräusche der Bremse oder anderer Bauteile im Auto. Auf diese Weise lassen sich Defekte exakter als mit herkömmlichen Onboard-Sensoren lokalisieren. Die Geräusche werden digitalisiert und an die Auswerteeinheit, die ebenfalls am Fahrzeugboden montiert ist, weiter geleitet. Eine Künstliche Intelligenz ordnet die Geräusche dann…

    • Featured Image

      KI hilft bei Schadensabwicklung

      Die Vortragenden Manfred Kubik (BIM-Stv.), Alexander Bayer (Leitung technisches Büro des VVO), Franz Ofer (Leiter des Kompetenz-Centers Lack und Karosserie) informierten über die Schadensabwicklung im Wandel der Zeit. Die Vorträge und die anschließende Diskussion moderierte Arthur Clark, ehemals BIM der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. Unter den Zuhörern waren auch Kandidaten für die Karosseriebau-Meisterprüfung in Wien. Die Veranstaltung der Landesinnung Wien der Fahrzeugtechnik unterstützen die Unternehmen Audatex/Solera, DAT Austria und Eurotax. Die mühsamen Anfänge Manfred Kubik erzählte über die Typenbögen, mit…

    • Featured Image

      Spritverbrauch – Die ganze Wahrheit

      Noch müssen die meisten der seit 1. Jänner 2021 zugelassenen Fahrzeuge nicht zur §57a Überprüfung, ausgenommen Lkw, Taxis und Einsatzfahrzeuge. Ab Jänner 2024 wird aber auch für alle anderen das jährliche „Pickerl“ fällig. Neu dabei ist, dass die Prüfbetriebe in Österreich ab Mai 2023 (Vertragshändler beim Service bereits seit Mai 2022) auch die realen Spritverbrauchsdaten auslesen müssen, die im Fahrzeug unter dem Kürzel OBFCM (On Board Fuel Consumption Monitoring) gespeichert sind. „Wir arbeiten gerade eine möglichst einfache Erklärung aus, was…

    • Featured Image

      Gefährliche Billigreifen

      Die Reifentests des ÖAMTC und seiner Partnerclubs feiern heuer ihr 50-Jahr Jubiläum. Zu diesem Anlass wurden 50 Sommerreifen der Dimension 205/55 R16 geprüft, die vor allem in der unteren Mittelklasse verbreitet sind. Gleichzeitig wurden die Bewertungskriterien ab jetzt neu aufgestellt. „Erstmalig finden auch Nachhaltigkeitskriterien Einzug in die Standardbewertung des Reifentests. Das wichtigste ist und bleibt aber die Fahrsicherheit, die 70 Prozent der Wertung ausmacht“, erklärt ÖAMTC-Reifenexperte Steffan Kerbl. Der Umweltaspekt macht nun 30 Prozent der Gesamtwertung aus. Das Ergebnis: Zehn…

    • Featured Image

      Intelligente Stromtankstelle

      „Unser Controller ermöglicht eine grafische Darstellung des Stromverbrauchs in Echtzeit und in der Vergangenheit“, erklärt go-e Gründer Peter Pötzi. „Er wird dazu verwendet, in einer elektrischen Verteileranlage Messwerte zu erfassen und diese in einem Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Somit können je nach Sonnenstand und aktuellem Strombedarf Ladevorgänge am Auto smart gesteuert werden.“ Ist die PV-Anlage auf dem Dach, setzen Hauseigentümer alles daran, ihren Eigenverbrauch zu maximieren. Dies kann insbesondere durch das zeitgerechte Starten und Stoppen des Ladens von Elektroautos…

    • Featured Image

      Lucky Car wächst weiter

      Ungeachtet der globalen Energiekrise und der nationalen Rekord-Inflation, konnte Lucky Car bereits 2022 die Marke von 40 Werkstätten in ganz Österreich knacken und durfte sich über einen unternehmensinternen Rekordumsatz freuen, als erstmals die Marke von 32 Millionen Euro überschritten wurde. Die kürzlich eröffneten neuen Standorte sind in Niederösterreich angesiedelt – in Stockerau in der Rudolf-Hirsch-Straße 3 sowie in Vösendorf in der Schönbrunner Allee 18. In der Schweiz setzte Lucky Car nur knapp ein Jahr nach Eröffnung der ersten Werkstatt seine…

    • Featured Image

      Neues Feature bei Alldata

      Kfz-Techniker können jetzt mit nur einem Klick genaue OEM-Richtzeiten einsehen, die den Reparaturinformationen – sowohl für Mechanik als auch für die Karosserie – sowie den Wartungsverfahren für ein bestimmtes Fahrzeug in Alldata Repair entsprechen. „Unsere Kunden haben nach einer Quelle gefragt, die neben den Reparatur- und Karosserieinformationen in Alldata Repair auch verlässliche OEM-Richtzeiten liefert“, sagt Karol Englert, Managing Director von Alldata Europe, und weiter: „Alldata Labour Times ermöglicht den Werkstätten auch, die Zeitpläne und -einteilung der Techniker zu planen und…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST