KFZ-Technik
-
Reifen aus dem „Wilden Westen“
Galerie öffnen 2 Alle anzeigen Die Reifenmarke General Tire wurde bereits vor 104 Jahren im US-Bundesstaat Ohio gegründet und gehört seit 1987 zum Continental Konzern. Offroad-Spezialisten schätzen die robusten, griffigen Pneus wie beispielsweise den All-Terrain-Reifen Grabber AT3, der mit seinem martialischen Design an SUVs, Pickup-Trucks und Geländewagen für Aufsehen sorgt. Auf den ersten Blick unauffällig kommen dagegen die neuen Sommerreifen aus dem Hause General Tire daher, der Altimax One und der Altimax One S. Ersterer ist Nachfolger des Altimax Comfort…
-
Goodyear radiert die Rennstrecke
Die geladenen Reifenhändler fungierten – inklusive viel Engagement und Adrenalin – als exklusive Reifentester. Die Stars: der neue Eagle F1 Asymmetric 5 und der Eagle F1 SuperSport. „Die Bedürfnisse des Endverbrauchers stehen im Mittelpunkt unserer Entwicklung“, versicherte Fabian Schreiber, Marketing-Leiter von Goodyear Deutschland, zum Auftakt der Veranstaltung. Der Eagle F1 Asymmetric 5 (der Nachfolger des Asymmetric 3) setzt auf eine ausgeklügelte Gummimischung mit optimierter Nass-Performance ohne Einbußen bei Laufleistungs- und Trockenhandlingseigenschaften. Das Ergebnis: 4 Prozent kürzerer Nassbremsweg. Mit dem Eagle…
-
Goodyear zieht Sportwagen an
Es gibt zwei Sorten von Rennstrecken: die topfebenen, künstlich angelegten Strecken, wie beispielsweise in Abu Dhabi, und Naturrennpisten, die sich dem Gelände anpassen und dementsprechend mit hängenden Kurven, blinden Ecken und Steigungen glänzen. Um die Ultra High Performance- Gummis der neuen Eagle F1-Serien zu präsentieren, hat Goodyear sich den Ascari Raceway in der Nähe von Ronda, Spanien, ausgesucht. Eine Traumstrecke mitten im spanischen Hinterland, erbaut von einem Industriellen aus den Niederlanden, der sich und seinen Millionärsfreunden einen Spielplatz für Autonarren…
-
Doppler Gruppe am Zenit
doppler-gruppe-am-zenit-45050
-
Obereder: „Das Ölfass als Ertragsquelle“
Das Öl ist in Ihrer Werkstatt , in Ihrem Autohaus eine der wichtigsten Ertragskomponenten. Werfen Sie einen Blick in Ihre Kennzahlen und Sie werden rasch erkennen, dass es kaum eine Produktgruppe gibt, die einen höheren Ertrag pro Einheit erwirtschaft en kann“, erklärt Andreas Obereder. Mit guten Mitarbeitern, den richtigen Argumenten und nachhaltiger Verkaufsaktivität bleibe das Ölfass die beste Ertragsquelle. „Das setzt voraus, dass Sie ein Qualitätsprodukt zu guten Preisen verkaufen können. Das setzt aber auch voraus, dass Ihre Marke dann…
-
Liqui Moly bleibt Betamotos treu
Wie bekommt einem Klassiker ein Schluck modernes Motoröl? Das dürfte zu einer deftigen Magenverstimmung führen. Moderne Synthetiköle sind für Fahrzeuge älteren Datums generell ungeeignet, da sie nicht zu der damals verwendeten Motorentechnologie passen. Aber schmiert ein modernes Öl den Motor nicht besser? Es stimmt, dass modernes Motoröl extrem leistungsfähig ist. Aber die Leistungsfähigkeit dieser Schmierstoffe entspricht nicht dem Anforderungsprofil für klassische Fahrzeuge. Hier ist eine völlig andere Additivierung notwendig, weil moderne, aschefreie Öle einen Verschleißschutz haben, der auf andere Motormaterialien…
-
Freigabe und Qualitätsprüfung
Beim Motorölwechsel wird die Ablassschraube geöffnet, und nahezu das gesamte Öl kann abfließen. Macht man das beim Automatikgetriebe, bleibt systembedingt etwa 60 % Altöl im Getriebe zurück. Das Motorex Dynco ermöglicht es, das gesamte Getriebeöl in einem dynamischen Prozess auszutauschen. Der Zugang erfolgt über getriebespezifische Spezialadapter, die den Dynco mit dem Systemkreislauf verbinden. So kann dieser die Gesamtölmenge des Kreislaufes, also inklusive des Öls im Wandler und Schaltkasten, tauschen. Das dynamische gleichzeitige Entleeren und Befüllen des Getriebes erfolgt vollautomatisch und…
-
Vredestein stellt Ganzjahresreifen vor
Als uns die Einladung von Vredestein erreichte, dachten wir zuerst, es würde um das 110-jährige Firmenjubiläum gehen. Erst später stellte sich heraus, dass die Niederländer einen backfrischen Ganzjahresreifen für PS-starke Boliden präsentieren werden: den Quatrac Pro. Der erste All-Season-Gummi speziell für das UHP-Segment. GROSSE GRÖSSEN Vredestein macht bei der Präsentation klar: „Der Quatrac Pro ist derzeit der einzige Ganzjahresreifen in Europa, der in den Größen 17 bis 21 Zoll erhältlich ist.“ Es wird geklotzt, nicht gekleckert. Um den Reifen zu…
-
Continental-Chef Mirco Brodthage im Interview
Im KFZ Wirtschaft-Interview bricht Brodthage eine Lanze für den Fachhandel, spricht sich gegen „kurzfristige Erfolge“ aus und verrät, wie die Marke Semperit fortan positioniert wird. KFZ Wirtschaft: Herr Brodthage, wie war Ihr Start? Mirco Brodthage: Aus meiner Sicht sehr positiv. Ich habe hier eine überaus gut funktionierende Mannschaft vorgefunden, die motiviert und erfolgreich ist. Ich habe mich hier von der ersten Sekunde an wohl und gut aufgehoben gefühlt. Wie ist 2018 gelaufen? 2018 war ein gutes Jahr für uns. Das…
-
„Es ist wieder geil, Auto zu fahren“
Mit dem zweiten Quartal 2019 startet die neue Markenpositionierung von Goodyear. Fortan präsentiert sich die Marke sportiv und setzt ganz und gar auf Emotion. „Sicherheit und Komfort werden vom Endverbraucher ohnedies vorausgesetzt“, erklärt Wolfgang Stummer, GF von Goodyear Dunlop Österreich. Das allgemeine Mindsetting habe sich verändert, es sei „wieder geil, Auto zu fahren“, so Stummer. KFZ Wirtschaft: Herr Stummer, weshalb diese Image-Änderung? Wolfgang Stummer: Wir hatten bis dato vier verschiedene Auftritte von Goodyear: einen Asien-, einen Nordund einen Südamerikaund einen…