Autohandel unter Druck

    2024 sind die Zulassungszahlen zwar wieder leicht angestiegen, doch 2025 muss sich der Neuwagenhandel neuen Herausforderungen stellen.

    E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

    Das Onlineportal willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025 und prognostiziert neue leistbare Modelle für nachhaltige Mobilität.

    Wellness-SUV von Volkswagen

    Zwischen Tiguan und Tuareg fand VW noch Platz für den Tayron. Das SUV kommt mit 15-Zoll Display und Massagesitzen.

    Fahrzeughandel

    • Featured Image

      Kia auf der Siegerstraße

      Wie im Rahmen der Preisverleihung auf der New York Auto Show bekanntgegeben wurde, sicherte sich der Kia EV9 die prestigeträchtigen Titel „World Car of the Year“ und „World Electric Vehicle“. Die Jury – 100 Automobiljournalisten aus 29 Ländern – würdigte das innovative Design, das geräumige siebensitzige Interieur und das wettbewerbsfähige Preisniveau. Das neue Flaggschiff der Marke basiert auf der E-GMP-Plattform und ist der erste Kia mit der leistungsstarken Batterietechnologie der vierten Generation. Schnelle Veränderung Die 2003 ins Leben gerufenen World…

    • Featured Image

      Roter Teppich für Autos aus China

      Ansprechendes Design, geringe Umweltbelastung, hohe Reichweite und ein erschwinglicher Preis – das sind die wichtigsten Attribute, die Käufer:innen heute von einem Pkw erwarten. Der Wandel vom Verbrenner zum Elektro-Mobil ist in vollem Gang, doch bis vor kurzem noch konnte das entsprechende Fahrzeugangebot europäischer Hersteller nur wenige überzeugen. Hohe Preise, bescheidene Reichweiten und eine stockende Lieferfähigkeit hemmten den breiten Hochlauf der Elektromobilität. Seit einigen Monaten jedoch stoßen Hersteller aus China in die entstandene Marktlücke vor und bieten rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge…

    • Featured Image

      Piaggio setzt auf Santander

      Die Santander Consumer Bank bietet seit 2023 Finanzierungsgebote für die Kult-Fahrzeuge des italienischen Zweirad-Spezialisten an. Neben Piaggio und der Flaggschiff-Marke Vespa umfasst die Kooperation auch die Modelle von Moto Guzzi, dem seit seiner Gründung im Jahr 1921 ältesten durchgehend produzierenden Motorrad-Hersteller in Europa. Die vertragliche Zusammenarbeit gilt für das Retail-Geschäft. In Österreich bieten aktuell über 90 Händler Fahrzeuge des Piaggio-Konzerns an. Als Generalimporteur fungiert der heimische Branchen-Leader Faber GmbH. Italienisches Lebensgefühl Andreas Handl, Abteilungsleiter Händlerrahmenfinanzierung & Kooperationen der Santander Consumer…

    • Featured Image

      Fisker jetzt bei Sonnleitner

      Fisker wird zukünftig an drei Standorten von Sonnleitner angeboten: Leonding in Oberösterreich, Salzburg und Wien Donaustadt. Zusammen mit dem Fisker Center+ im Süden von Wien, werden so bereits etwa 65 Prozent des Landes geografisch abgedeckt. Die Zusammenarbeit mit Autohaus Sonnleitner sichert der kalifornischen Marke, die in Österreich produziert, erweiterte Verkaufs- und Servicemöglichkeiten. Country Direktor Fisker Österreich Georg R. Staudinger: „Die Priorität für uns bei Fisker ist es, der Nachfrage nach dem Fisker Ocean nachzukommen und die Bedürfnisse unserer Kunden mit…

    • Featured Image

      willhaben: Mehrwert mit Motoren

      In den vergangenen Jahren hat Alexander Reissigl bereits als Teamlead im Business Development die willhaben-Strategie im Bereich Auto & Motor maßgeblich mitentwickelt. Seit Februar 2024 ist der gebürtige Tiroler nun als Head of Auto & Motor tätig und verantwortet damit das Auto & Motor Sales- und Support-Team sowie das autoPro24 Sales- und Support-Team, das von Marcus Kraushofer als Teamlead geführt wird. International unterwegs Bereits während seines Bachelor-Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und seines Master-Studiums an der renommierten Hult…

    • Featured Image

      Neue Automarken aus China

      Die neue NEV- (New Electric Vehicle) Hochleistungsplattform E0X soll in den fünf Dimensionen „Raum“, „Intelligente Kabine“, „Intelligentes Fahren“, „Energieverbrauch“ und „Sicherheit“ neue Maßstäbe setzen. Das „E“ in E0X steht für „Electric“ und repräsentiert Cherys Engagement, im Bereich der neuen Energien zu expandieren. Die „0″ steht für einen technischen Neuanfang, für den Beginn einer Reise im High-End-NEV-Bereich mit dem Ziel, nachhaltige und grüne Lösungen zu entwickeln. Das „X“ symbolisiert die Erweiterungsmöglichkeiten der Plattform, die das A- bis C-Segment der SD-/SUV-/MPV-Modelle mit…

    • Featured Image

      Österreichs beliebteste Firmenautos

      Sieben der zehn beliebtesten Firmenautos sind vollelektrisch. An der Spitze steht mit dem Škoda Octavia allerdings ein Verbrenner-Klassiker der Businessklasse. Das Ranking basiert auf den Bestellungen der Kunden von ALD Automotive und LeasePlan. Neben Škoda dominieren drei Marken die Top 10: VW (drei Modelle), BMW (drei Modelle) und Tesla (zwei Modelle). Das Model Y von Tesla schaffte es auf Platz 2 der beliebtesten Firmenfahrzeuge, gefolgt vom VW Golf auf Platz 3. Besonders auffällig ist der hohe Anteil an Elektrofahrzeugen. Sieben…

    • Featured Image

      Preisrallye bei Gebrauchtwagen

      Die Gebrauchtwagenpreise haben sich im Jänner 2024 stabil entwickelt und liegen aktuell bei durchschnittlich 28.527 Euro, wie der aktuelle AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) zeigt. Die längerfristige Betrachtung nach Fahrzeugklassen belegt jedoch große Preissteigerungen seit 2020 zwischen rund 4.900 und 22.800 Euro. Prozentuell haben sich Kleinwagen in den vergangenen Jahren am stärksten verteuert und liegen aktuell um 46 Prozent über dem Preisniveau von 2020. „Das verknappte Angebot hat in der Vergangenheit zu massiven Preisschüben geführt. Inzwischen gibt es eine deutliche Entspannung auf…

    • Featured Image

      Blitzstart für BYD

      Im vierten Quartal 2023 überholte BYD den gesamten globalen Mitbewerb und stieg zur Nr. 1 bei den batterieelektrischen Fahrzeugen auf. Nach Österreich wird die Marke aus dem Reich der Mitte von der CCI Car Austria GmbH importiert, einer 100%-Tochter der Wolfgang Denzel AG. Danijel Dzihic, Managing Director von BYD Österreich, zeigt sich zufrieden: „Für uns hätte das vergangene Jahr nicht viel besser laufen können. Mit 1.024 Neuzulassungen haben wir unser hochgestecktes Ziel eines vierstelligen Ergebnisses erreicht. Laut unseren Daten ist…

    • Featured Image

      Kfz-Statistik: Verhaltener Jubel

      Nach dem absoluten Katastrophenjahr 2022 konnte man zwar den Abwärtstrend stoppen, aber man sei nach wie vor weit von einem „Normaljahr“ mit bis zu 350.000 Einheiten in den Vor-Corona-Jahren entfernt, so Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure. 2023 verzeichnete die Statistik Austria knapp 240.000 Neuzulassungen bei den Pkw und somit um rund 11 Prozent mehr als im Vergleich zum Geschäftsjahr 2022. Kerle betonte, dass man deshalb aber noch lange nicht von einer Trendumkehr sprechen könne. Stabile Lieferketten Im letzten Jahr…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST