Fahrzeughandel
-
16 Neuwagen im Crash-Test
ÖAMTC-Techniker Thomas Hava fasst die Ergebnisse wie folgt zusammen: „Elf Autos haben die Höchstwertung von fünf Sternen geschafft – zumeist ohne Probleme und teilweise sogar mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen in allen Kriterien. MG ZS Hybrid und Renault 5 müssen sich mit vier Sternen begnügen. Ein Sonderfall ist der Hyundai Santa Fe: Ein optional erhältliches Sicherheitspaket hebt die Wertung gegen Aufpreis von vier auf fünf Sterne.“ Schlechte Nachrichten gibt es hingegen für Ford: Wie schon beim im Mai 2024 getesteten Ford…
-
Santander bei Händlern beliebt
Die Bereitschaft, die Santander Consumer Bank als Finanzierungspartner weiterzuempfehlen, stieg im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 91 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Kfz-Händlerpartnern der Bank. Auch auf der persönlichen Ebene sammelt das Finanzinstitut Pluspunkte: 92 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit ihrer persönlichen Ansprechperson bei Santander zufrieden. 97 Prozent der befragten Autohäuser loben den schnellen und einfachen Überweisungsablauf nach dem Abschluss einer Finanzierung. Zudem zeigen sich 90 Prozent generell mit dem Service von Santander in…
-
Mazda siegt bei Händlerzufriedenheit
Die nunmehr vorliegende Händlerzufriedenheitsumfrage 2024 bringt für den langjährigen Marken-Primus erneut ein erfreuliches Ergebnis. Mit 7,61 Punkten in der Gesamtwertung belegt Mazda in der Kategorie der Mittelgroßen Marken erneut Platz 1 und konnte sich gegenüber dem Vorjahr sogar leicht steigern. „Die Steigerung ist für uns sehr erfreulich“, so Christian Heider, neuer Mazda Geschäftsführer seit 1. Oktober 2024, und fügt hinzu: „Über die Jahre sehen wir viel Konstanz und Kontinuität“. Bei insgesamt sieben Faktoren setzt Mazda Benchmarks für alle Marken etwa…
-
Markentreue beim Autokauf
Die persönliche Bindung zu Automarken spielt für Autokäufer in Österreich auch 2024 eine zentrale Rolle. Eine österreichweite Innofact-Umfrage unter 522 Frauen und Männern für AutoScout24 zeigt, dass für 55 Prozent die Marke bei der Wahl ihres Fahrzeugs entscheidend ist. Die Bindung zur Marke geht oft weit über technische Vorzüge hinaus und ist für viele Menschen mit einem starken emotionalen Faktor verbunden. Für eine kleine, aber besonders treue Gruppe von vier Prozent ist ein Wechsel der Automarke gänzlich unvorstellbar. „Besonders spannend…
-
Unterberger übernimmt BMW Netzer
Nach reiflicher Überlegung hat sich Manfred Netzer entschlossen, seinen BMW-Betrieb an Unterberger Automobile zu verkaufen. „Mit der Familie Unterberger haben wir einen Partner gefunden, der eine ähnliche Firmenphilosophie vertritt und unser traditionsreiches Autohaus in unserem Sinne – vor allem in Hinblick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – fortführen wird. Wir sind zwei Familienbetriebe, die großen Wert auf Mitarbeiterführung legen, was sich nicht zuletzt in langjährigen Betriebszugehörigkeiten ausdrückt“, erklärt Manfred Netzer, der dem neu gegründeten Unternehmen Unterberger Automobile GmbH & Co.KG…
-
Starker Preisrutsch bei VW
Die Mitte Oktober lancierte Herbstaktion betrifft sowohl Verbrenner als auch eHybrid- und reine Elektro-Modelle von Volkswagen. Wer den Eintauschbonus, diverse Porsche-Bank Boni und den e-Mobilitätsbonus geltend macht, kann einen Kundenvorteil von mehr als 17.000,- Euro für einen ID.7 Tourer erzielen, oder – am anderen Ende der Modellpalette – einen Einkaufspreis für einen Polo ab 13.000,- Euro. „Vom Polo bis zum ID.7 Tourer, von der Einstiegsline 4Me, den beliebten Friends bzw. Sport Sondermodellen, dem Golf Rabbit bis hin zu den sportlichen…
-
Auszeichnung für Gady Family
Am 18. März 2024 wurde die Gady Family durch Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, mit dem österreichischen Bundeswappen als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ geehrt. Anlässlich dieser Auszeichnung durfte sich Philipp Gady, Eigentümer und Geschäftsführer der Gady Family, mit seiner Unterschrift nun beim feierlichen Empfang im Goldenen Buch der WKO Steiermark verewigen. Präsident Josef Herk überreichte Philipp Gady höchstpersönlich den Stift für die Eintragung im Erzherzog-Johann-Saal in Graz. Das Goldene Buch der WKO steht für hervorragende steirische Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten,…
-
Das neue Kia Fleet Team
Das Fleet Team bei Kia Austria ist im Sales Management eingebettet und umfasst die Steuerung und Planung des Flottengeschäfts sowie die EV-Geschäftsstrategie und das Gebrauchtwagengeschäft. Auch die Organisation des firmeneigenen Fuhrparks fällt unter seine Verantwortung. Geleitet wird diese Abteilung seit Mai 2024 von Thomas Suchy. Der 46-jährige Wiener hat zuletzt als Markenleiter für Kia, Mazda und Volvo/Verkaufsleiter bei Auto Stahl gearbeitet und dabei auch Erfahrungen mit Kia gesammelt. Seit Anfang Oktober komplettieren mit Jan Krajca und René Kufner zwei Key…
-
Österreicher sind E-Muffel
Der Markt für E-Mobilität scheint in Österreich leicht ausgebremst, wie eine aktuelle Umfrage der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY zeigt: Obwohl die Kaufabsicht der Österreicher:innen von Autos aller Antriebsklassen – also auch Benziner und Diesel – im letzten Jahr von 22 Prozent auf 28 Prozent gestiegen ist, hat das Kaufinteresse an elektrifizierten Fahrzeugen von 47 Prozent auf 40 Prozent abgenommen. Speziell die Kaufabsicht von reinen Elektroautos ist stark gesunken – nur noch jede:r Achte (12 %) kann sich vorstellen, als nächstes…
-
Führungswechsel bei Unterberger
Nachdem Klaus Kluckner die Verkaufsleitung im BMW Group Kompetenzzentrum Unterberger-Denzel übernommen hat, folgt ihm Patrick Lener als Betriebsleiter der Autowelt Unterberger Strass nach. Der 39-Jährige kann auf eine jahrelange Karriere bei Scania verweisen, zuletzt als Niederlassungsleiter für die Filialen Inzing, Kirchbichl und Puch bei Hallein mit insgesamt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Patrick Lener ist mit seiner Erfahrung im Aufbau und der Weiterentwicklung von Vertriebs- und Werkstattstrategien der richtige Mann für die Betriebsleitung der Autowelt Strass. Zudem hat er uns…