Autohandel unter Druck

    2024 sind die Zulassungszahlen zwar wieder leicht angestiegen, doch 2025 muss sich der Neuwagenhandel neuen Herausforderungen stellen.

    E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

    Das Onlineportal willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025 und prognostiziert neue leistbare Modelle für nachhaltige Mobilität.

    Wellness-SUV von Volkswagen

    Zwischen Tiguan und Tuareg fand VW noch Platz für den Tayron. Das SUV kommt mit 15-Zoll Display und Massagesitzen.

    Fahrzeughandel

    • Featured Image

      Toyota Versicherung gut ausgerollt

      Mit Jahresbeginn wurde die Toyota Insurance Service (TIS) in Österreich gestartet und im Großteil des heimischen Toyota Händlernetzes erfolgreich integriert. Damit sollen Kunden auf ein Komplettangebot aus einer Hand zurückgreifen können – gemeinsam mit den Finanzierungsangeboten der Toyota Kreditbank. Martin Fraiss, Geschäftsführer der Toyota Insurance Service in Österreich, gibt erste Einblicke:  Die Toyota Versicherung ist Anfang des Jahres in Österreich gestartet. Wie zufrieden sind Sie bisher? Wir sind sehr erfolgreich gestartet und haben innerhalb weniger Monate bereits jeden fünften Toyota Neuwagenkunden erreicht. Bis…

    • Featured Image

      Gebrauchtwagen stark nachgefragt

      Die von willhaben initiierte Umfrage zeigt, dass die Lust auf die Anschaffung eines Autos durch die  Corona-Pandemie zwar nur wenig beeinträchtigt wurde, dass aber das dafür vorgesehene Budget deutlich geschrumpft ist. Das Ergebnis der vom Institut marketagent durchgeführten Studie im Detail: In den vergangenen 12 Monaten waren fast 40 % der Befragten auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Fahrzeug. 63 % von ihnen waren an einem Gebrauchtwagen interessiert, die übrigen an Vorführwagen oder Neuwagen. Ungefähr 30 % der…

    • Featured Image

      Das teuerste Auto der Welt

      Der teuerste Neuwagen der Welt: Der Pagani Zonda HP Barchetta mit Karbon-Titan-Struktur und 760 PS ist auf nur drei Stück streng limitiert, wobei sich ein Stück der Schöpfer, Horacio Pagani, gleich selbst behalten hat. Inspiriert zeigte er sich bei der Arbeit von den großen Rennwagen der 1950er-Jahre. Die beiden verfügbaren und somit für Sammler umso interessanteren Autos haben ein Preisschild von 15 Millionen Euro verpasst bekommen – pro Stück, wohlgemerkt. das-teuerste-auto-der-welt-46030

    • Featured Image

      Neuzulassungen: Das Vorkrisenniveau bleibt vorerst unerreicht

      Der EU-Neuwagenmarkt verzeichnete im April mit einem Plus von 219 Prozent erneut ein sehr starkes Wachstum – allerdings nur im Vergleich zum extrem schwachen Vorjahresmonat, der ganz im Zeichen des fast vollständigen europaweiten Lockdowns und geschlossener Autohäuser und Zulassungsstellen stand. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 ergibt sich hingegen ein immer noch beträchtlicher Rückgang der Neuzulassungen um 25 Prozent. Dasselbe Bild bot sich in Österreich, wo sich die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat zwar verdoppelten, damit aber immer noch um 30 Prozent…

    • Featured Image

      Leasing von E-Autos boomt

      Laut Verband der österreichischen Leasinggesellschaften (VÖL) lag die gewerbliche Leasingquote 2020 in Österreich bei 69,8 Prozent – das entspricht einer Steigerung von 10,9 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Besonders erfreulich: Immer mehr Unternehmen wollen ihren Fuhrpark umweltfreundlicher gestalten. Renato Eggner, Geschäftsführer vom drittgrößten Fuhrparkmanagement-Anbieter des Landes Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement (RLFPM), belegt diesen Trend für das erste Quartal 2021 mit Zahlen: „Bereits jeder dritte Vertrag, der bei uns neu abgeschlossen wird, ist für ein E-Fahrzeug. In den ersten drei Monaten stieg bei uns…

    • Featured Image

      Neue Kampagne des 2Radhandels

      Die Lage für heimische Motorradfahrer und Motorradhändler ist wahrlich nicht rosig: Einerseits Fahrverbote in Tirol, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch heuer wieder eingeführt werden. Anderseits die Erhöhung von NoVA und motorbezogener Versicherungssteuer. An die lokalen Tempolimits ausschließlich für Motorradfahrer hat man sich auf kurvenreichen Strecken leider schon gewöhnt.  Grund genug für Ferdinand O. Fischer, Sprecher des 2Radhandels, mit einer neuen Kampagne samt Promiunterstützung mobil zu machen. Der Slogan lautet: „Lieber leise in die Zukunft – als laut ins Out!“  Urheber…

    • Featured Image

      Die meist gefragten Gebrauchtwagen

      Der VW Golf, der 3er BMW und die Mercedes C-Klasse sind die beliebtesten Fahrzeugreihen in Europa. Auch bei den beliebtesten Marken 2020 liegen deutsche Hersteller in den Top 3: Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen verzeichnen die höchsten Beliebtheitswerte. Das geht aus dem Europa Report 2020 hervor, der auf der über zwei Millionen Fahrzeuge umfassenden Datenbank von AutoScout24 basiert. Interessant: Der VW Golf schafft es in jedem ausgewerteten Land auf den ersten Platz des Beliebtheitsrankings – mit einer Ausnahme. In Frankreich kann…

    • Featured Image

      Gebrauchtwagen: Die Restwert-Prognose von Eurotax

      gebrauchtwagen-die-restwert-prognose-von-eurotax-46381

    • Featured Image

      Neuer Österreich-Chef für AutoScout24

      In seiner Rolle als Geschäftsführer wird Eckert das gesamte operative Geschäft von AutoScout24 in Österreich verantworten. „AutoScout24 ist ein wesentlicher Treiber der Digitalisierung, und Vorreiter in der Entwicklung innovativer Produkte für Nutzer und Autohändler. Ich freue mich sehr, meine Erfahrung aus dem digitalen Medienbereich einbringen zu können und die Erfolgsgeschichte von AutoScout24 mit dem österreichischen Team deutlich voranzutreiben“, so André Eckert. Eckert war zuletzt bei oe24.TV als Managing Director tätig. Davor war er neun Jahre lang als Geschäftsführer bei Russmedia Digital…

    • Featured Image

      Neuzulassungen von Gebrauchten: minus 48,7%

       Im Jänner (+3,7%) und Februar 2020 (+0,1%) hatten die Gebrauchtzulassungen gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat noch zugelegt. Insgesamt wurden im 1. Quartal 2020 172.349 gebrauchte Pkw zugelassen, um 16,6% weniger als im Vorjahresquartal. Rückgänge gegenüber dem 1. Quartal 2019 verzeichneten sowohl gebrauchte Diesel-Pkw (Anteil: 61,4%; -17,1%) als auch gebrauchte Benziner (inkl. Flex-Fuel; Anteil: 36,6%; -17,3%), alternativ betriebene Pkw erreichten einen Anteil von 2,0% und nahmen um ein Viertel zu (+26,2%). Sämtliche Top 10-Pkw-Marken verbuchten im 1. Quartal 2020 Abnahmen bei den Gebrauchtzulassungen: Skoda…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"