Autohandel unter Druck

    2024 sind die Zulassungszahlen zwar wieder leicht angestiegen, doch 2025 muss sich der Neuwagenhandel neuen Herausforderungen stellen.

    E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

    Das Onlineportal willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025 und prognostiziert neue leistbare Modelle für nachhaltige Mobilität.

    Wellness-SUV von Volkswagen

    Zwischen Tiguan und Tuareg fand VW noch Platz für den Tayron. Das SUV kommt mit 15-Zoll Display und Massagesitzen.

    Fahrzeughandel

    • Featured Image

      E-Autos am GW-Markt im Aufschwung

      Auto1.com, Europas größte Handelsplattform für Gebrauchtwagen, hat eine Online-Umfrage zum Thema Elektrofahrzeuge unter 16.700 teilnehmenden Partnern durchgeführt sowie Studien und eigene Daten zu diesem Thema analysiert. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Auto1 in 2021 einen Anstieg von über 100 Prozent im B2B-Handel mit batterieelektrischen (BEV), Plug-in-Hybrid- (PHEV) und Hybrid-Fahrzeugen (HEV) und konnte mehr als 11.500 Einheiten verkaufen. Die steigenden Zahlen zeigen, dass die Elektrofahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekommen sind. Grenzüberschreitender Handel mit E-Autos Auto1 kauft und vermarktet aktiv Fahrzeuge in…

    • Featured Image

      „Es gibt keine Ladenhüter mehr“

      Herr Vysek, wie läuft das Geschäft derzeit?  Wir sind nicht unzufrieden, haben ähnliche Schmerzen wie alle anderen auch in der Branche. Insgesamt ergeben unsere Zahlen und das Feedback, das wir von Händlern bekommen, ein stimmiges Bild. Aktuell gibt es leichte Rückgänge bei der Nachfrage und das Angebot stabilisiert sich.  Tatsächlich auch bei der Nachfrage?   Durch die Ukraine-Krise hat sich die Spritpreisproblematik verschärft. Es gibt zwei Arten von Kunden: die, die ein Auto brauchen und die, die ein Auto wollen. Bei…

    • Featured Image

      „Haben zu wenig Autos zum Verkaufen“

      Keine Entspannung in Sicht: Die Neuzulassungen sinken EU-weit, im März um 21 Prozent. Damit liegt man nun schon ein Drittel unter Vorkrisenniveau. EY erwartet für 2022 einen Rückgang um rund zehn Prozent. Aber was heißt das für den heimischen Automarkt? Die KFZwirtschaft hat Stimmen aus der Branche eingeholt und wollte wissen, wie angespannt die Situation in den Betrieben wirklich ist.  Das Ende der Rabattitis Das marktwirtschaftliche Gesetz von Angebot und Nachfrage legt nahe, dass jetzt, da das Angebot an Neuwagen…

    • Featured Image

      Neue Vertriebschefin für CarOnSale

      Der Berliner Gebrauchtwagenmarktplatz für Händlerfahrzeuge stellt die Weichen auf Wachstum und holt eine erfahrene Vertriebs-Managerin an Bord. Lisa Merl kommt vom Immobilien-Portal Immowelt, wo Sie als Chief Sales Officer den Vertrieb aufgebaut und geleitet hat. „Starke Ergänzung im Management“ Bei CarOnSale verstärkt Merl das Management rund um CEO Tom Krüger und übernimmt in der neu geschaffenen Rolle die Vertriebsverantwortung für Deutschland und Österreich sowie die weitere, europäische Expansion. „Wir sind extrem stolz und dankbar, in Lisa Merl eine starke Ergänzung…

    • Featured Image

      Hyundai-Autoversicherung: Vertriebskooperation macht Freude

      „Die Versicherungslösung, die wir gemeinsam mit dem Versicherungsspezialisten und Branchenversicherer Garanta Österreich entwickelt haben, wurde von unseren Autohaus-Partnern sehr gut angenommen, weil sie ihren Kunden damit ein Komplettangebot von der Finanzierung bis zur Versicherung des Hyundai-Fahrzeugs anbieten können“, so Roland Punzengruber, Managing Director, Hyundai Import GmbH. Zu den Produktvorteilen der „Hyundai-Autoversicherung“ zählen – insbesondere im Falle eines versicherten Totalschadens oder Diebstahls – eine volle Neuwertentschädigung für Neuwagen innerhalb von 12 Monaten. Das bedeutet faktisch kein Wertverlust im ersten Jahr.  Win-win-Situation…

    • Onlinebörsen sind unser digitales Schaufenster

      autohandel-mit-onlineplattformen-48636

    • Featured Image

      Gebrauchtwagenpreise steigen weiter, aber…

      Die Preise für Gebrauchtwagen liegen auch im März 2022 auf einem Allzeithoch: 25.749 Euro kostet ein entsprechendes Fahrzeug im Durchschnitt. Die rasante Preissteigerung vom Jahr 2021 bremst sich jedoch im heurigen Jahr ein, wie aus dem aktuellen AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervorgeht. Im März bleiben die Gebrauchtwagenpreise stabil. Der Jahresvergleich zeigt jedoch ein anderes Bild: Im Vergleich zum März vergangenen Jahres legen die Gebrauchtwagenpreise um durchschnittlich 3.245 Euro zu, was einem Preisplus von 14,4 Prozent entspricht. Die explodierenden Spritpreise haben im März die…

    • Featured Image

      vibe trotzt Lieferengpässen

      Lisa Ittner, CEO von vibe: „Solange unser Vorrat reicht, geben wir unser Bestes: Wer mobil sein muss, dem ermöglichen wir das.“ © vibe Es ist eine ungute Mischung: Auf der einen Seite stehen Spritpreise auf Rekordniveau. „Noch nie war konventionelles Autofahren in Österreich so teuer und Elektromobilität so attraktiv wie heute“, heißt es in einer aktuellen Aussendung von vibe moves you. Auf der anderen Seite stehen jedoch Lieferschwierigkeiten: Neben Halbleitern fehlen in der Produktion nun auch Kabelbäume, wodurch sich das…

    • Featured Image

      Santander erweitert Leasing-Angebot

      Ab sofort bietet die Bank Privatkundinnen und Privatkunden von Kfz-Markenpartnern neben dem bestehenden Standardleasing ein neues Produkt mit Restwertgarantie an. Während beim Standardleasing am Ende der Vertragslaufzeit ein Kauf des Fahrzeuges möglich ist, steht beim neuen Leasing mit Restwertgarantie die zeitlich begrenzte Nutzung mit anschließender Rückgabe des Fahrzeuges beim Händler im Vordergrund. Der Vorteil der Restwertgarantie: Am Ende der Finanzierungslaufzeit entstehen der Kundin oder dem Kunden – anders als beim Standardleasing – keine Kosten aufgrund eines Restwertverlusts. Damit eignet es…

    • Featured Image

      Meilenstein für Toyota

      Die Toyota Motor Corporation setzt den nächsten Meilenstein: Rund 25 Jahre nach Einführung des ersten Prius hat der Automobilkonzern weltweit mehr als 20 Millionen elektrifizierte Toyota und Lexus Fahrzeuge verkauft. Die elektrifizierte Modellpalette, die neben Hybrid- inzwischen auch Plug-in-Hybrid-, Brennstoffzellen- und reine Elektroautos umfasst, hat internen Toyota-Schätzungen zufolge rund 160 Millionen Tonnen CO2 und 65 Milliarden Liter Benzin eingespart. Auf dem Weg in die Klimaneutralität baut das Unternehmen sein Produktangebot weiter aus: Bis 2025 werden weltweit mehr als 70 elektrifizierte…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST