Fahrzeughandel
-
DAT: Bewegung im GW-Markt
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) beschäftigt sich im „Thema des Monats Juli“ mit den Kauforten im Gebrauchtwagengeschäft. Ein Gebrauchtwagen kann beim Markenhandel, beim freien Handel oder auf dem Privatmarkt erworben werden. Marktanteile im Gebrauchtwagengeschäft in Bewegung: Während sich in den vergangenen Jahren die Marktanteile der einzelnen Verkaufsorte relativ wenig änderten, kam 2021 Bewegung in den Markt. Beim Markenhandel war ein deutlicher Rückgang (-8 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr) auf 40 Prozent zu beobachten. Das lag daran, dass die Betriebe 2021 teilweise ausverkauft…
-
Neue Reifen aus PET-Flaschen
Seit Anfang Juni beliefert Continental die österreichischen PIA-Betriebe mit nachhaltigeren Pkw-Reifen, bei denen das herkömmlich verwendete Polyester in der Karkasse der Reifen teilweise durch recyceltes Polyestergarn ersetzt wird. Der Werkstoff wird mit der neuartigen ContiRe.Tex-Technologie verarbeitet und kommt im ersten Schritt in ausgewählten Dimensionen von Continental Sommer- und Ganzjahresreifen zum Einsatz. Das recycelte Polyestergarn wird, ohne jegliche chemische Zwischenschritte, aus gebrauchten PET-Kunststoffflaschen gewonnen und bleibt auch unter hoher Belastung und Temperatur formstabil. Ein Reifensatz enthält rund 40 recycelte PET-Flaschen, welche…
-
So setzt man Gebrauchtwagen richtig in Szene
Jedes Auto hat seine Schokoladenseite, die muss man finden“, sagt einer, der es wissen muss. Schließlich lautet Peter Pellkofers offizielle Berufsbezeichnung „Gebrauchtwagen-Absatzberater“. „Vielleicht schaut ein bestimmtes Modell von vorne nicht ganz so toll aus, aber dafür von der Seite.“ Genau das gelte es zu beachten, wenn man das Fahrzeug als Gebrauchtwagenhändler in Szene setzt, sei es auf dem Gebrauchtwagenplatz oder – immer wichtiger – im Internet. Dort kommt den Fotos eine zentrale Bedeutung zu und die schönste Ansicht sollte zumindest…
-
Meister aller Klassen
Da ist es wieder: dieses spitzbübische Grinsen, das sich immer dann in seinem Gesicht breitmacht, wenn er aus dem Nähkästchen plaudert und Tipps und Tricks zum Gebrauchtwagengeschäft gibt. Wie diesen hier: „Ich habe die ersten 30 Tage gern einen frechen Preis verlangt, einen der über dem lag, mit dem ich eigentlich kalkuliert hatte. Ich habe das Auto dann auf einer Top-Position am Platz präsentiert, dazu ein Schild mit der Aufschrift ,frisch eingetroffen‘. Sie glauben nicht, wie oft das funktioniert hat!“…
-
5 Fragen an…
Welches Auto fahren Sie derzeit privat und was ist Ihr Traumauto? Ich fahr einen Ford C-Max. Den hab ich übrigens in Österreich gekauft, weil es bei euch so eine elektrische Heckklappe dazu gegeben hat, in Deutschland komischerweise nicht. Traumauto ist die Mercedes S-Klasse – Perfektion pur! Was war der teuerste Gebrauchtwagen, den Sie selbst je gekauft haben? Porsche 911. Ich hatte in den 1980er-Jahren sogar mehrere – hab sie immer recht schnell weiterverkauft. Wann wären Sie lieber Gebrauchtwagenhändler: heute oder…
-
Garantas neuer Mann am Steuer
Es war durchaus ein Paukenschlag, der durch die Versicherungsbranche ging, als bekannt geworden war, dass die Merkur Versicherung die Nürnberger Versicherung AG Österreich übernimmt, um die Kräfte im Bereich der Personenversicherung zu bündeln. Die Garanta Versicherungs-AG Österreich als Spezialist für individuelle Versicherungslösungen im Bereich der Kfz-, Schaden- und Haftpflichtversicherungen ist nicht Teil des Deals und bleibt als Zweigniederlassung im Konzernverbund der Nürnberger Deutschland. Allerdings hat sie einen neuen Chef: Heinz Steinbacher übernimmt als Hauptbevollmächtigter der Garanta Österreich das Ruder von…
-
Gebrauchtwagen: So lange wird die Verknappung noch andauern
Jeder Ökonom kennt die marktwirtschaftliche Grundformel schlechthin: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. So weit, so bekannt. Seit der Finanzkrise 2008 werden die neoliberalen Wirtschaftsgrundsätze immer öfter angezweifelt, denn „der Markt“ reagiert mitunter unvorhersehbar. Sehr zum Ärger der Währungshüter, deren Niedrigzinspolitik eine Geldschwemme lostrat, die nun durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine eine kaum in den Griff zu bekommende Inflationsexplosion zur Folge hat. Schlechte Nachrichten: Viel haben Weltbank und Co. nicht mehr im Köcher. Kurz: Uns droht…
-
Das modernste Autohaus im Pongau ist…
Das Pongauer Familienunternehmen Auto Pirnbacher, welches 1980 von Helmut Pirnbacher gegründet wurde und jetzt in zweiter Generation geführt wird, hat ein zusätzliches Firmengebäude mit einer Gesamtnutzfläche von rund 4.500 Quadratmetern eröffnet. Entstanden ist eines der modernsten Autohäuser im Bundesland Salzburg. Neu im Fahrzeugangebot von Auto Pirnbacher ist neben Mitsubishi, Renault, Suzuki, MG, Dacia, Isuzu und Peugeot nun auch die Marke Hyundai. Jährlich verkauft das Unternehmen rund 1200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge. © Auto Pirnbauer Nachhaltigkeit und E-Autos Geschäftsführer Alexander Moldan: „Mit insgesamt acht Automarken können…
-
So viel kostet ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen
Durchschnittlich 25.569 Euro müssen Autokäufer aktuell für den Gebrauchtwagen in Österreich ausgeben. Das sind um 1,25 Prozent oder rund 300 Euro mehr als noch im April, wie aus dem aktuellen AutoScout24 Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) hervorgeht. Im Vergleich zum Mai 2021 müssen Autokäufer in Österreich aktuell im Schnitt um 17,5 Prozent mehr für gebrauchte Autos zahlen. Ein neues Allzeithoch „Nach permanenten Preisanstiegen hatten sich die Preise im März und April etwas eingependelt, allerdings haben im Mai die Preise nicht nur erneut angezogen,…
-
„Die Lage wird sich noch verschlimmern“
Lieferengpässe bei Neuwagen, Preisanstiege bei Gebrauchtwagen: Der Automarkt spielt geradezu verrückt. Herr Röwekamp, wie schätzen Sie die weitere Entwicklung ein? Tendenziell wird sich die Lage eher noch verschlimmern, da die Nachfrage immer größer wird. Dabei sind Mietwagenfirmen genauso betroffen wie Autohersteller. Die Produktion hat aufgrund der gestiegenen Nachfrage ohnehin ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Hinzu kommt, dass angesichts der Klimaziele immer mehr Elektroautos produziert werden müssen. Es bleibt also herausfordernd. In Einzelfällen liegen die Preise für Gebrauchtwagen sogar schon höher als bei…