Fahrzeughandel
-
Entspannung am Neuwagenmarkt
Im August hatte das Plus noch bei vier Prozent gelegen. In Österreich wuchsen die Neuzulassungen im September sogar überdurchschnittlich stark um 16 Prozent, wobei sie im August gerade einmal um 0,5 Prozent gestiegen waren. Auch die Lücke zum Vorkrisenniveau wird kleiner: Nachdem EU-weit der Rückstand gegenüber dem Vor-Pandemieniveau im August noch bei 31 Prozent gelegen ist, wurde im September nur noch ein Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat im Jahr 2019 von 13 Prozent registriert. In Österreich lagen die Neuzulassungen im September…
-
Garanta und Opel Bank besiegeln Kooperation
Mit Opel reiht sich eine weitere namhafte Automarke in die Riege der Importeure, die ihren Kunden eigene Versicherungslösungen in Zusammenarbeit mit dem Produktpartner Garanta anbieten. „Durch die Versicherungslösungen, die wir gemeinsam mit dem Versicherungsspezialisten und Branchenversicherer Garanta Österreich entwickelt haben, können unsere Autohaus-Partner ihren Kunden ein Komplettangebot von der Finanzierung bis zur Versicherung des Opel-Fahrzeugs anbieten. Kunden haben für all diese Themen, wie auch für die Abwicklung eines eventuellen Schadens, nur einen Ansprechpartner, ihren Berater im Autohaus“, so Natalie Oesterreicher,…
-
Gebrauchtwagen: Preise steigen weiter
Die Preise für Gebrauchtwagen erreichten im September dieses Jahres einen neuen Höchstwert, zeigt der AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index. So kostete ein Gebrauchtwagen im September durchschnittlich 27.849 Euro – das entspricht einem neuerlichen Anstieg um 1,4 Prozent bzw. 377 Euro. Im Vergleich zum September 2021 sind die Preise damit um 16 Prozent bzw. 3.846 Euro gestiegen. Vor allem ältere Fahrzeuge und Sportwagen verteuerten sich im vergangenen Monat. Während das Angebot insgesamt eher rückläufig war, nahm das Angebot gebrauchter E-Autos auf AutoScout24 im September zu.…
-
E-Autos im Vergleich
Roland Bamberger, Geschäftsführer der Ibex Web GmbH in Obertrum am See, hat die Hersteller unabhängige Plattform e-autovergleich.com gegründet, um Autokäufer bei der Auswahl ihres Elektrofahrzeuges zu unterstützen. Auf dem Vergleichsportal finden sich zum Start mehr als 170 E-Autos mit aktuellen Preisen sowie sämtlichen Fahrzeugdaten wie Reichweiten, Ausstattungen oder Ladezeiten. Bamberger sieht einen großen Bedarf an transparenten Informationen zur Elektromobilität. „Das Angebot an unterschiedlichsten Fahrzeugen, Ausstattungen und Lademöglichkeiten steigt ständig, und viele Interessierte fühlen sich dadurch überfordert.“ Hier will das neue…
-
Der Van des Jahres 2023
Die Auszeichnung „International Van Of The Year 20232 wurde auf der IAA Transportation in Hannover verliehen und ging an den ID. Buzz Cargo von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Carsten Intra, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), nahm den Preis beim VDA-Auftaktabend „Stars Of The Year“ von Jarlath Sweeney, Vorsitzender der IVOTY-Jury, entgegen. Damit erhält der ID. Buzz Cargo1 noch vor seiner Markteinführung diesen begehrten internationalen Preis. Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den Batterie-elektrischen Transport entwickelt und wird bilanziell CO2-neutral an den Kunden…
-
Jetzt kommen die Chinesen wirklich
In der Vergangenheit ließ die Crashtest-Performance von Autos aus China häufig stark zu wünschen übrig. Mittlerweile haben die Autobauer aus Fernost jedoch ihre Lektionen gelernt. Beim jüngsten Öamtc-Crashtest, der neun aktuelle Fahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüfte, stellten zwei aus dem chinesischen Great Wall Motors-Konzern stammende Modelle sogar manchen Mitbewerber aus Europa in den Schatten. Der elektrische angetriebene Kleinwagen Ora Funky Cat und der Plug-in Hybrid SUV Wey Coffee 01 werden noch heuer in Europa erhältlich sein und steigen mit jeweils…
-
Santander: „Mobilität muss leistbar bleiben“
KFZWIRTSCHAFT: Wie zufrieden sind Sie mit dem ersten Halbjahr? MICHAEL SCHWAIGER: Mehr als zufrieden. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr Steigerungen von 5 Prozent beim KFZ-Leasing und 8 Prozent im Kreditgeschäft erzielt. Unterm Strich steht aktuell ein Umsatz von 840 Millionen Euro, und wenn das so weiter geht, werden wir das Jahr 2022 mit 1,68 Milliarden Euro abschließen. Im zweiten Halbjahr kommen auf die Konsumenten vor allem am Energiesektor saftige Preissteigerungen zu. Wird das auch Ihr Geschäft beeinträchtigen? Tatsächlich rechne…
-
Sono verkauft Sion im Direktvertrieb
In der nun serienreifen Version des Solar Electric Vehicle Sion liegen die Fotovoltaik-Zellen sowie die Verkabelung in einer Polymerschicht, die nur 45 Nanometer dünn ist. Pro Woche soll der Sion damit die Energie für durchschnittlich 112 Kilometer Reichweite generieren können. Front- und Heckleuchten wurden neu gestaltet, auch andere Türgriffe sowie eine neue Front-Ladeklappe zieren die Serienversion. Im Innenraum bleibt das Moos als Filter für die Lüftung erhalten, Lenkrad und Sitze wurden verbessert. Aus Kostengründen verzichtet Sono Motors auf die Vermarktung…
-
Dodge Charger mit Elektro-Muskeln
„Das Concept Car Dodge Charger Daytona SRT fährt wie ein Dodge, sieht aus wie ein Dodge und fühlt sich an wie ein Dodge – es ist nur zufällig ein Elektrofahrzeug“, heißt es aus dem Hause Stellantis, zu dem die Marke Dodge heute gehört. Das Herzstück des Concept Cars Charger Daytona SRT sind drei bahnbrechende und zum Patent angemeldete Merkmale: R-Wing: Der aerodynamische Frontflügel trägt das Dodge-Profil und sorgt für geringeren Luftwiderstand. Fratzonic Chambered Exhaust: Das industrieweit erste Auspuffsystem für Elektrofahrzeuge…
-
PS-Boom trotz Klimadebatte
Steigendes Umweltbewusstsein und die Klimadebatte lassen zwar die Anzahl von E-Pkws ansteigen, gleichzeitig nimmt aber auch die durchschnittliche Leistung der Fahrzeuge zu. So liegt die durchschnittliche PS-Stärke aktuell bei 123 PS, während der österreichweite Schnitt im Jahr 2012 noch bei rund 104 PS lag. Das entspricht einer Steigerung von 18,5 Prozent in den vergangenen zehn Jahren, zeigen die Daten der Wiener Städtischen Versicherung. „Weder die Klimadebatte noch die Corona-Pandemie konnten diese Entwicklung bremsen. Der Sicherheitsaspekt mit schwereren und damit PS-stärkeren…