Neuwagen
-
Caravan Salon Wels: Der Boom hält an
Schon im Vorfeld des Caravan Salon Austria zeigte sich: Es wird bunter, viel bunter. Viele Unternehmen kamen erstmals nach Wels, aus unterschiedlichen Beweggründen. Einzelne Aussteller aus der Camper Van Szene hatten ihr Hobby erst kurz zuvor zum Beruf gemacht und zeigten sich in Halle 19 von ihrer besten Seite. Andere kamen nach Wels, um sich ein Bild vom österreichischen Markt zu machen, und viele, um Ihr wachsendes Produktportfolio in einem maßgeschneiderten Rahmen einem durchwegs kaufkräftigen Publikum zu präsentieren. Highlights und…
-
Denzel bringt BYD nach Österreich
BYD („Build Your Dreams“), der weltweit führende Hersteller von New Energy Vehicles (NEV), hat die Denzel Gruppe zu ihrem „Dealer+“-Partner in Österreich ernannt. Die strategische Partnerschaft mit der Denzel Gruppe stellt einen wichtigen Schritt für BYD bei der Einführung umweltfreundlicher Elektroautos dar. Die Denzel Gruppe plant neben den Schauräumen der Vertragshändler auch mit Dezember 2022 einen BYD Pioneer Store zu eröffnen, in dem interessierten Kund:innen die BYD Elektroauto-Palette vorgestellt wird. 3 Modelle zum Start Zum Jahresbeginn 2023 werden folgende BYD…
-
Entspannung am Neuwagenmarkt
Im August hatte das Plus noch bei vier Prozent gelegen. In Österreich wuchsen die Neuzulassungen im September sogar überdurchschnittlich stark um 16 Prozent, wobei sie im August gerade einmal um 0,5 Prozent gestiegen waren. Auch die Lücke zum Vorkrisenniveau wird kleiner: Nachdem EU-weit der Rückstand gegenüber dem Vor-Pandemieniveau im August noch bei 31 Prozent gelegen ist, wurde im September nur noch ein Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat im Jahr 2019 von 13 Prozent registriert. In Österreich lagen die Neuzulassungen im September…
-
Der Van des Jahres 2023
Die Auszeichnung „International Van Of The Year 20232 wurde auf der IAA Transportation in Hannover verliehen und ging an den ID. Buzz Cargo von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Carsten Intra, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), nahm den Preis beim VDA-Auftaktabend „Stars Of The Year“ von Jarlath Sweeney, Vorsitzender der IVOTY-Jury, entgegen. Damit erhält der ID. Buzz Cargo1 noch vor seiner Markteinführung diesen begehrten internationalen Preis. Das Fahrzeug wurde ausschließlich für den Batterie-elektrischen Transport entwickelt und wird bilanziell CO2-neutral an den Kunden…
-
Jetzt kommen die Chinesen wirklich
In der Vergangenheit ließ die Crashtest-Performance von Autos aus China häufig stark zu wünschen übrig. Mittlerweile haben die Autobauer aus Fernost jedoch ihre Lektionen gelernt. Beim jüngsten Öamtc-Crashtest, der neun aktuelle Fahrzeuge auf ihre Sicherheit überprüfte, stellten zwei aus dem chinesischen Great Wall Motors-Konzern stammende Modelle sogar manchen Mitbewerber aus Europa in den Schatten. Der elektrische angetriebene Kleinwagen Ora Funky Cat und der Plug-in Hybrid SUV Wey Coffee 01 werden noch heuer in Europa erhältlich sein und steigen mit jeweils…
-
Sono verkauft Sion im Direktvertrieb
In der nun serienreifen Version des Solar Electric Vehicle Sion liegen die Fotovoltaik-Zellen sowie die Verkabelung in einer Polymerschicht, die nur 45 Nanometer dünn ist. Pro Woche soll der Sion damit die Energie für durchschnittlich 112 Kilometer Reichweite generieren können. Front- und Heckleuchten wurden neu gestaltet, auch andere Türgriffe sowie eine neue Front-Ladeklappe zieren die Serienversion. Im Innenraum bleibt das Moos als Filter für die Lüftung erhalten, Lenkrad und Sitze wurden verbessert. Aus Kostengründen verzichtet Sono Motors auf die Vermarktung…
-
Dodge Charger mit Elektro-Muskeln
„Das Concept Car Dodge Charger Daytona SRT fährt wie ein Dodge, sieht aus wie ein Dodge und fühlt sich an wie ein Dodge – es ist nur zufällig ein Elektrofahrzeug“, heißt es aus dem Hause Stellantis, zu dem die Marke Dodge heute gehört. Das Herzstück des Concept Cars Charger Daytona SRT sind drei bahnbrechende und zum Patent angemeldete Merkmale: R-Wing: Der aerodynamische Frontflügel trägt das Dodge-Profil und sorgt für geringeren Luftwiderstand. Fratzonic Chambered Exhaust: Das industrieweit erste Auspuffsystem für Elektrofahrzeuge…
-
„Haben zu wenig Autos zum Verkaufen“
Keine Entspannung in Sicht: Die Neuzulassungen sinken EU-weit, im März um 21 Prozent. Damit liegt man nun schon ein Drittel unter Vorkrisenniveau. EY erwartet für 2022 einen Rückgang um rund zehn Prozent. Aber was heißt das für den heimischen Automarkt? Die KFZwirtschaft hat Stimmen aus der Branche eingeholt und wollte wissen, wie angespannt die Situation in den Betrieben wirklich ist. Das Ende der Rabattitis Das marktwirtschaftliche Gesetz von Angebot und Nachfrage legt nahe, dass jetzt, da das Angebot an Neuwagen…
-
Jetzt auch Alfa und Jeep: Händler-Ärger über Stellantis
Das starke Geschäft in den USA sowie milliardenschwere Kostenvorteile durch die Fusion von Fiat Chrysler und PSA (mit den Marken Peugeot, Citroen und Opel) haben Stellantis zu einem Rekordergebnis verholfen. Der bereinigte operative pro-forma-Gewinn verdoppelte sich im vergangenen Jahr 2021 nahezu auf 18 Milliarden Euro, wie der Konzern nun mitteilte. In Deutschland mehren sich unterdessen schon wieder kritische Stimmen der Handelspartner, die vor allem mit dem neuen Bonusprogramm des Herstellers unzufrieden sind. Hohe Margen bei Stellantis Die bereinigte operative Marge…
-
Der schlechteste Jänner aller Zeiten
Der Halbleitermangel hat die Autobranche nach wie vor fest im Griff. Und es ist ein Würgegriff, wie die aktuellen Verkaufszahlen dokumentieren: Im Jänner 2022 sind in der EU so wenige Neufahrzeuge zugelassen worden wie noch nie! Mit 682.596 Fahrzeugen lag der Monatswert um sechs Prozent unter dem bisherigen Rekordtief vom Jänner 2021, wie der Branchenverband Acea jetzt mitteilte. Gegenüber Jänner 2020 ergibt sich sogar ein Rückgang um 29 Prozent, wie die Experten von EY in einer Analyse betonen. Zuwächse in Österreich…