Neuwagen
-
BYD fährt gegen den Trend
Auch wenn die Zahlen der Statistik Austria eine leicht sinkende Nachfrage nach E-Autos in Österreich gegenüber dem Vorjahr ausweisen – die E-Mobilität ist europaweit nach wie vor auf dem Vormarsch. Hierzulande gewinnt vor allem BYD rasant an Volumen, wie Danijel Dzihic, Managing Director BYD Österreich, betont: „Wir wachsen schnell, aber nachhaltig und setzen unseren Traumstart aus dem Vorjahr fort. Aktuell liegen wir bei den Neuzulassungen mehr als 400 Prozent über dem Vorjahr und steuern damit heuer ganz realistisch auf über…
-
Hybrid-Panzer aus Frankreich
Die Karosserie des DS 7 Vauban besteht unter anderem aus Aramid, HPPE-Fasern, Panzerstahl und Sicherheitsglas und schützt damit die Passagiere vor Angriffen mit Handfeuerwaffen. Die Fahrleistungen und das Bremsverhalten liegen nahezu auf dem Niveau des Basismodells DS 7 E-TENSE 4×4 300. So beschleunigt der neue DS 7 Vauban in 6,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Das durch die Panzerung verursachte Mehrgewicht beträgt lediglich 164 Kilogramm, sodass der Hybrid-Panzer auch mit B-Führerschein gelenkt werden darf. Auf Wunsch stehen…
-
Mazda feiert Rekordwachstum
Weltweit verkaufte Mazda im letzten Geschäftsjahr 1,24 Millionen Fahrzeuge und erzielte damit ein Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Europa betrug das Absatzplus 13 Prozent, in Österreich sogar 24 Prozent mit einem Anstieg von 5488 auf 6791 Neuzulassungen. Auch das erste Quartal dieses Jahres verläuft für die japanische Marke in der Alpenrepublik äußerst zufriedenstellend: Die Endkunden-Kaufverträge legten bereits um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Mazda Austria Geschäftsführer Heimo Egger und seine neue Unternehmenssprecherin Pia Buchner waren…
-
Absatzplus bei Neuwagen
In Österreich wurden im April über 21.000 PKWs neu zugelassen – ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum April des Vorjahres. Im Vorjahr fiel Ostern in den Monat April, im laufenden Jahr hingegen in den März. Aussagekräftiger ist daher die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf: Die EU-weiten Neuzulassungen lagen im Zeitraum Jänner bis April um sieben Prozent höher als im Vorjahreszeitraum – aber dennoch 18 Prozent niedriger als in den ersten vier Monaten des Jahres 2019. Von Jänner bis April…
-
Neuwagenmarkt unter Druck
Axel Preiss, Leiter Advanced Manufacturing & Mobility bei EY, blickt mit wenig Optimismus auf das verbleibende Jahr: „Die Wachstumskurve flacht langsam ab und der Absatz an neuen Autos bleibt weit unter dem Vorkrisenniveau“. Im März lagen die Neuzulassungen 40 Prozent niedriger als im März 2019. In Österreich war das Absatzniveau im März 20 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat 2019. Die Ursachen liegen laut Preiss sowohl im gesamtwirtschaftlichen Klima als auch bei branchenspezifischen Brennpunkten: „Schwache Konjunktur, leichte Rezession ohne Garantie für…
-
Golf 8 läuft vom Band
Als erstes Fahrzeug der technisch und optisch überarbeiteten achten Modellgeneration rollte vor wenigen Tagen in Halle 12 ein Golf in der Farbe Anemonenblau Metallic vom Band – fast auf den Tag genau 50 Jahre, nachdem in Wolfsburg der erste Serien-Golf überhaupt gebaut wurde. „Der Golf hat sich immer wieder neu an die Kundenbedürfnisse angepasst und wurde so zu einem Weltbestseller – made in Wolfsburg. Genau daran knüpfen wir jetzt mit der neuesten Evolutionsstufe dieser Baureihe an – mit noch mehr…
-
Kia auf der Siegerstraße
Wie im Rahmen der Preisverleihung auf der New York Auto Show bekanntgegeben wurde, sicherte sich der Kia EV9 die prestigeträchtigen Titel „World Car of the Year“ und „World Electric Vehicle“. Die Jury – 100 Automobiljournalisten aus 29 Ländern – würdigte das innovative Design, das geräumige siebensitzige Interieur und das wettbewerbsfähige Preisniveau. Das neue Flaggschiff der Marke basiert auf der E-GMP-Plattform und ist der erste Kia mit der leistungsstarken Batterietechnologie der vierten Generation. Schnelle Veränderung Die 2003 ins Leben gerufenen World…
-
Roter Teppich für Autos aus China
Ansprechendes Design, geringe Umweltbelastung, hohe Reichweite und ein erschwinglicher Preis – das sind die wichtigsten Attribute, die Käufer:innen heute von einem Pkw erwarten. Der Wandel vom Verbrenner zum Elektro-Mobil ist in vollem Gang, doch bis vor kurzem noch konnte das entsprechende Fahrzeugangebot europäischer Hersteller nur wenige überzeugen. Hohe Preise, bescheidene Reichweiten und eine stockende Lieferfähigkeit hemmten den breiten Hochlauf der Elektromobilität. Seit einigen Monaten jedoch stoßen Hersteller aus China in die entstandene Marktlücke vor und bieten rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge…
-
Fisker jetzt bei Sonnleitner
Fisker wird zukünftig an drei Standorten von Sonnleitner angeboten: Leonding in Oberösterreich, Salzburg und Wien Donaustadt. Zusammen mit dem Fisker Center+ im Süden von Wien, werden so bereits etwa 65 Prozent des Landes geografisch abgedeckt. Die Zusammenarbeit mit Autohaus Sonnleitner sichert der kalifornischen Marke, die in Österreich produziert, erweiterte Verkaufs- und Servicemöglichkeiten. Country Direktor Fisker Österreich Georg R. Staudinger: „Die Priorität für uns bei Fisker ist es, der Nachfrage nach dem Fisker Ocean nachzukommen und die Bedürfnisse unserer Kunden mit…
-
Neue Automarken aus China
Die neue NEV- (New Electric Vehicle) Hochleistungsplattform E0X soll in den fünf Dimensionen „Raum“, „Intelligente Kabine“, „Intelligentes Fahren“, „Energieverbrauch“ und „Sicherheit“ neue Maßstäbe setzen. Das „E“ in E0X steht für „Electric“ und repräsentiert Cherys Engagement, im Bereich der neuen Energien zu expandieren. Die „0″ steht für einen technischen Neuanfang, für den Beginn einer Reise im High-End-NEV-Bereich mit dem Ziel, nachhaltige und grüne Lösungen zu entwickeln. Das „X“ symbolisiert die Erweiterungsmöglichkeiten der Plattform, die das A- bis C-Segment der SD-/SUV-/MPV-Modelle mit…