Fahrzeughandel
-
Leapmotor startet in Österreich
Bereits zum Start kooperiert Leapmotor mit 17 renommierten Händlern in ganz Österreich, darunter Opel & Beyschlag, AV NOE Gmbh, ÖFAG, Auto Hatzmann, Auto Rosenauer Thomas, Auto Linser, FSN GmbH, Eisner Auto, Autohaus Ernest Wipplinger und Eisner-Auto. Das Händlernetzwerk soll sicherstellen, dass Kundinnen und Kunden in allen Regionen kompetente Beratung sowie technischen Support erhalten. „Wir freuen uns sehr über unseren Markteintritt in Österreich. Es ist ein bedeutender Schritt, um erschwingliche Elektromobilität zu verwirklichen“, erklärte Christian Bley, Leapmotor Brand Manager Austria. „Unser…
-
Neuer Leiter für Mercedes-Benz Vans
Zum 1. März 2025 übernimmt Thomas Klein die Leitung von Mercedes Benz Vans und folgt damit Mathias Geisen, der zum 1. Februar 2025 in den Vorstand der Mercedes Benz Group AG berufen wird. „Thomas Klein ist dank seiner breiten internationalen Erfahrung mit Marktverantwortung im Mittleren Osten, in Südkorea, in Südafrika und Deutschland ein außergewöhnlich erfahrener Manager und damit die Idealbesetzung für die Leitung von Mercedes Benz Vans“, sagt Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes Benz Group AG. Thomas Klein (46) trat…
-
Porsche Holding trotz Krise auf Kurs
Für die Porsche Holding Salzburg war das heurige Jubiläumsjahr ihres 75-jährigen Bestehens alles in allem wieder ein gutes Jahr. „Dank unseres robusten Geschäftsmodells und einer ausgezeichneten Vertriebsleistung unserer weltweiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir unsere Schlagkraft und Krisenresilienz ein weiteres Mal unter Beweis stellen“, bilanziert Hans Peter Schützinger, Sprecher der Porsche Holding Salzburg Geschäftsführung im Rahmen der Jahrespressekonferenz in Wien. Gegen die aktuellen und wohl noch einige Zeit andauernden regionalen Krisen und Marktschwankungen, die das Ergebnis trüben, hat Schützinger ein…
-
Neuer Co-Geschäftsführer bei Carplus
Mit 1. Jänner 2025 zieht der bisherige Verkaufsleiter Dominic Krb in die Geschäftsführung ein. Er folgt in dieser Position Peter Kirisics nach. Der gebürtige Wiener Krb (29) ist seit 2019 in verschiedenen Positionen innerhalb der Wiener Städtischen tätig. Im Jänner 2022 übernahm er die österreichweite Vertriebsleitung der Tochtergesellschaft Carplus und verantwortete sämtliche überregionalen Vertriebs- sowie Marketingagenden. „Dominic Krb hat in den vergangenen Jahren seine Managementfähigkeiten in unterschiedlichen Positionen erfolgreich bewiesen. Ich bin sehr froh, dass wir ihn für diese verantwortungsvolle…
-
Wechsel an der Toyota-Spitze
Cédric Borremans ist seit 2003 in verschiedenen Positionen für Toyota Motor Europe tätig ist. Als Head of Olympic/Paralympic war er zuletzt bei Toyota für die gesamte Organisation der Olympischen & Paralympischen Spiele in Paris 2024 verantwortlich. Holger Nelsbach kehrt planmäßig zu Toyota nach Deutschland zurück. Er verantwortet als Commercial Director KINTO Deutschland und Head of Fleet Mobility den Ausbau des gesamten gewerblichen Fahrzeuggeschäfts von Toyota in Deutschland. wechsel-der-toyota-spitze-54879
-
Polestar mit neuem Geschäftsführer
Ferdinand Schelberger folgt auf Thomas Hörmann, der das Unternehmen zum Jahresende verlässt. Der neue Geschäftsführer blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück – nach Stationen unter anderem bei Porsche Holding Salzburg, FCA Fiat Chrysler Automobiles und Stellantis war er zuletzt Sales, Logistics & Fleet Director von Astara Mobility Austria. Scott Dicken, Polestar European Commercial Operations Director: „Mit Ferdinand Schelberger gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die unsere Visionen und Werte teilt.“ Ferdinand Schelberger: „Polestar steht für innovatives Design…
-
Neuwagen im Rückwärtsgang
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY erstellt quartalsweise eine Analyse der Finanzkennzahlen der 16 größten Autokonzerne der Welt. Das Ergebnis: Während die deutschen Autobauer den Rückwärtsgang eingelegt haben – ihr Umsatz schrumpfte um sechs Prozent, der Pkw-Absatz um neun Prozent, der Gewinn sogar um 50 Prozent – konnten andere Herstellernationen zumindest beim Umsatz weiter zulegen: So stieg der Umsatz der US-Autokonzerne insgesamt um acht Prozent, die japanischen Hersteller wuchsen um ein Prozent. Die meisten großen Konzerne verkauften allerdings weniger Neuwagen als…
-
16 Neuwagen im Crash-Test
ÖAMTC-Techniker Thomas Hava fasst die Ergebnisse wie folgt zusammen: „Elf Autos haben die Höchstwertung von fünf Sternen geschafft – zumeist ohne Probleme und teilweise sogar mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen in allen Kriterien. MG ZS Hybrid und Renault 5 müssen sich mit vier Sternen begnügen. Ein Sonderfall ist der Hyundai Santa Fe: Ein optional erhältliches Sicherheitspaket hebt die Wertung gegen Aufpreis von vier auf fünf Sterne.“ Schlechte Nachrichten gibt es hingegen für Ford: Wie schon beim im Mai 2024 getesteten Ford…
-
Santander bei Händlern beliebt
Die Bereitschaft, die Santander Consumer Bank als Finanzierungspartner weiterzuempfehlen, stieg im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 91 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter Kfz-Händlerpartnern der Bank. Auch auf der persönlichen Ebene sammelt das Finanzinstitut Pluspunkte: 92 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit ihrer persönlichen Ansprechperson bei Santander zufrieden. 97 Prozent der befragten Autohäuser loben den schnellen und einfachen Überweisungsablauf nach dem Abschluss einer Finanzierung. Zudem zeigen sich 90 Prozent generell mit dem Service von Santander in…
-
Mazda siegt bei Händlerzufriedenheit
Die nunmehr vorliegende Händlerzufriedenheitsumfrage 2024 bringt für den langjährigen Marken-Primus erneut ein erfreuliches Ergebnis. Mit 7,61 Punkten in der Gesamtwertung belegt Mazda in der Kategorie der Mittelgroßen Marken erneut Platz 1 und konnte sich gegenüber dem Vorjahr sogar leicht steigern. „Die Steigerung ist für uns sehr erfreulich“, so Christian Heider, neuer Mazda Geschäftsführer seit 1. Oktober 2024, und fügt hinzu: „Über die Jahre sehen wir viel Konstanz und Kontinuität“. Bei insgesamt sieben Faktoren setzt Mazda Benchmarks für alle Marken etwa…