Wirtschaft
-
Winterreifen bei Plusgraden
„Unabhängig von der situativen Winterreifenpflicht sollten die Reifen gewechselt werden, sobald die Außentemperaturen unter sieben Grad fallen“, rät Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Denn die spezielle Gummimischung lässt Winterreifen bei niedrigen Temperaturen auch auf trockener Fahrbahn besser auf dem Asphalt haften als Sommerreifen. „Bei nassem Untergrund ist ein guter Grip noch wichtiger“, weiß Michael Peschek, Reifenexperte des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. Risiko Haftpflicht An erster Stelle sollte die Überprüfung der Profiltiefe stehen. „Weist der Reifen eine Profiltiefe von weniger…
-
Photovoltaik rechnet sich
Fast jeder Kfz-Betrieb hat ein Dach übern Kopf. Zig Quadratmeter Dachfläche, die bei Sonnenschein zur wertvollen Stromgewinnung genutzt werden könnte. Photovoltaikanlagen sind gerade jetzt, wo die Strompreise davon galoppieren, schwer angesagt. Wer die letzten Jahre investiert hat, konnte die Amortisationszeit durch die aktuelle Preisexplosion dramatisch verkürzen. Wie wichtig Energieunabhängigkeit sein kann, erzählt uns Alexander Moldan, Geschäftsführer von Auto Pirnbacher, der sein Autohaus in St. Johann im Pongau mit rund sieben Millionen Euro Investment zukunftsfit gemacht hat. Rund zwei Millionen Euro…
-
„Wer steuert, wird besteuert“
„Während in anderen Bereichen wie der Mehrwerts- oder Lohnsteuer zuletzt auf Entlastungen gesetzt wurde, haben die Verschärfungen beim Auto offenbar System“, sagt Burkhard Ernst und verweist auf Erhebungen der Wirtschaftskammer: „In den vergangenen 20 Jahren wurde unglaubliche 41-mal an der Steuerschraube gedreht. Das gibt es in keinem anderen Bereich!“ Demnach wurde das NoVA-Gesetz nicht weniger als 24-mal geändert, 22-mal davon auf Initiative der Politik und zweimal durch den Verfassungsgerichtshof auf Grund von Formulierungsmängeln. Das Kraftfahrzeugsteuergesetz brachte es in diesen 20…
-
Social-Media-Management in der Autobranche
social-media-management-der-autobranche-49163
-
Golfen für die gute Sachen
Der Golf- & Countryclub Schloss Pichlarn im Ennstal war dieses Jahr Austragungsort des Charity-Golfturniers, das seit vielen Jahren regelmäßig organisiert wird. Garanta Hauptbevollmächtigter Heinz Steinbacher freut sich über die Teilnahme der zahlreichen Geschäfts- und Vertriebspartner: „Es ist schön zu sehen, dass viele Teilnehmer unser Turnier schon seit Jahren unterstützen und damit einen Beitrag dazu leisten, dass wohltätige Organisationen ihrer wichtigen Arbeit nachkommen können. Mit den Nenngeldern und zusätzlichen Spenden konnten wir heuer einen Betrag von 21.000 Euro aufbringen.“ Empfänger einer…
-
Denn sie wissen nicht, was sie tun
Um das Wissen von Herrn und Frau Österreicher ist es in Sachen Versicherungen traurig bestellt. Das dokumentiert eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag der Bundesinnung Fahrzeugtechnik durchgeführt wurde. Aus dieser geht hervor, dass die meisten Versicherungsnehmer gar nicht wissen nicht wissen, welchen KFZ-Haftpflichtversicherungsvertrag sie gewählt haben und was ein Spalttarif überhaupt ist. Der Spalttarif Aber der Reihe nach, zunächst zum rechtlich Hintergrund: Im Schadensrecht aus dem ABGB (Allgemein Bürgerliche Gesetzbuch) hat jeder Geschädigte grundsätzlich Anspruch auf Ersatz aller ihm entstandener…
-
Benziner bleibt die erste Wahl, aber…
Der Automobilmarkt steht – was Zulassungszahlen und Besitzumschreibungen betrifft – deutlich auf der Bremse. Die Frühjahrsbelebung fiel erneut aus, was allerdings nicht an fehlender Nachfrage, sondern vor allem an fehlendem Angebot lag. Und das geringe vorhandene Angebot ist derzeit weiter sehr hochpreisig. Die Preise für Gebrauchtwagen verharren seit März 2022 auf hohem Niveau, nun sind sie erstmals minimal zurückgegangen (in Deutschland um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat). „Es scheint, als warteten die Interessanten ab, ob die Preise weiter zurückgehen“, heißt…
-
Das wird uns alle treffen
Jeder Autohändler kennt das mulmige Gefühl, wenn die Hagelwarnungen vom Wetterdienst ausgegeben werden. Hagel bedeutet früher ein paar Dellen in der Karosse. Heute kann ein Hagelgewitter massive Schäden anrichten. Der Klimawandel zeigt sich besonders anschaulich, wenn sich Wetterextreme häufen. Dellendrücker, wie auch Dominik Denk einer ist, wissen, dass Hagel ihr Geschäftsfeld absichert. Trotzdem gibt auch Denk beunruhigende Einblicke in das aktuelle Geschehen: „Wir sehen eindeutig, dass die Hagelniederschläge extremer werden. Die Hagelkörner werden größer und es gibt es jetzt auch…
-
„Das klassische Werkstattgeschäft ist ein Auslaufmodell“
Was haben der deutsche „Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR – Center Automotive Research in Duisburg, und das Produkt, das er analysiert, gemeinsam? Nun, beide bewegen nach wie vor die Massen. Davon konnte man sich bei den Flottentagen der Raiffeisen Leasing am ÖAMTC-Testgelände in Teesdorf ein Bild machen. Der Andrang war enorm, mehr als 700 Menschen folgten der Einladung der Leasing-Gesellschaft und standen geradezu Schlange, um eines der 110 zur Verfügung gestellten Autos für eine kurze Testfahrt zu ergattern. Wir stellen…
-
The Tire Cologne: Starkes Comeback
Die The Tire Cologne, die letzte Woche abgehalten wurde, kann nach eigenen Angaben von einem starken Messeverlauf berichten. Insbesondere mit Blick auf die aktuelle geopolitische Lage überzeugte die Messe mit rund 12.000 Fachbesuchern aus 100 Ländern auf ganzer Linie. Die rund 300 ausstellenden Unternehmen und Marken aus 35 Ländern zeigten sich sehr zufrieden mit der erfreulich hohen Besucherfrequenz, der Internationalität und der überzeugenden Qualität der Fachbesucher. Neben der Katalysatorfunktion für das internationale Branchenbusiness konnte die Messe zudem als Thementreiber wichtige…