Hyundai setzt auf KI

    Um die Entwicklung von KI-Lösungen für die Mobilität zu beschleunigen, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Internationalen Motorensymposium werden ab 14. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      Porsche 2021 mit Allzeithoch

      Wenn es läuft, dann läuft es. Und bei Porsche lief es 2021 schlicht fantastisch. Erstmals in der Geschichte konnte der Sportwagenhersteller 301.915 Fahrzeuge an Kunden ausliefern und knackte damit die magische 300.000-Mauer.  Dem nicht genug, lag der Umsatz letztes Jahr bei 33,1 Milliarden Euro (+ 4,4 Milliarden zu 2020). Das operative Ergebnis beträgt 5,3 Milliarden Euro (+ 1,1 Milliarden zum Vorjahr). Damit liegt die operative Umsatzrendite der Stuttgarter bei 16 Prozent – und deutlich über dem Vorjahr, wo es „nur“…

    • Featured Image

      Auto-Abos nehmen Fahrt auf

      Vorweg: Pandemie, Mikrochipmangel und Logistikprobleme setzen der Branche weiterhin dramatisch zu. Die letzten zwei Jahre waren untypisch, und schenkt man Analysten Glauben, wird es noch ein gutes Jahr zu Lieferverzögerungen kommen. Gleichzeitig hat sich das Homeoffice flächendeckend etabliert – und damit die Mobilität verändert. Weniger Pendlerverkehr entlastet die Umwelt, sorgt aber für eine Neuordnung am Mobilitätsmarkt. Das Auto hat einerseits an Bedeutung gewonnen, weil man abgeschottet ist, und zugleich wird weniger gefahren – die Mobilität ist zurückgegangen. Der Gewinner dieses…

    • Featured Image

      Neuwagenmarkt erreicht neues Tief

      Die Neuzulassungen in der EU sind weiter eingebrochen. © EY Kein Ende der Krise auf dem Neuwagenmarkt in Sicht: Im Februar schrumpften die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um sieben Prozent und erreichten damit ein neues Rekordtief. Gegenüber dem Vor-Pandemieniveau (Februar 2019) ergibt sich sogar ein Rückgang um 30 Prozent. Die größeren Märkte entwickelten sich zuletzt unterschiedlich – abhängig davon, wie groß der Rückgang im Vorjahr bereits war: Während zum Beispiel in Deutschland und Spanien jeweils ein…

    • Featured Image

      Dieses Auto ist das sicherste des Jahres

      Wer hätte das gedacht? Das sicherste Auto über alle Klassenist nicht etwa ein 100.000 Euro teures Oberklasse-Fahrzeug, sondern der bodenständige Subaru Outback (siehe Bild). Das ist das Ergebnis der ADAC-Auswertung des Euro-NCAP-Crashtests 2021. Der Verlierer kommt aus Frankreich Erstaunlich: In der Endabrechnung kann sich der Outback sogar vor Daimlers Technologieträger Mercedes EQS setzen, der zusammen mit dem Polestar 2 aus Schweden den hervorragenden zweiten Platz belegt. „Es ist wie im Leistungssport an der Weltspitze, wo eine Hundertstelsekunde in der Zeitabrechnung oder ein…

    • Featured Image

      Jaguar Land Rover gibt Batterien ein zweites Leben

      Mit Second Life-Batterien aus dem Jaguar I-PACE hat Jaguar in Zusammenarbeit mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt. Das mobil einsetzbare Speichersystem (Off Grid Energy Storage System – ESS) von Pramac nutzt die Lithium-Ionen- Zellen aus Prototypen und Vorserienmodellen des I-PACE. Mit dem Ziel, überall dort emissionsfreie Energie zu liefern, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Die Partnerschaft ist die erste innerhalb der Strategie von Jaguar Land Rover, neue Kreislauf-…

    • Featured Image

      Extrem cool: So testet Mercedes den eEconic

      Vor dem bevorstehenden Serienstart in der zweiten Jahreshälfte beweist sich der batterieelektrische Mercedes-Benz eEconic im Wintertest am Polarkreis. Bei frostigen Temperaturen von bis zu -25°C haben Entwicklungsingenieure von Mercedes-Benz Special Trucks den für den Kommunaleinsatz vorgesehenen E-Lkw im finnischen Rovaniemi erprobt. Unter anderem testeten die Ingenieure das Verhalten der Batterien und des elektrischen Antriebsstrangs und die dazugehörigen Systeme bei eisigen Temperaturen. Dabei wurden die Batterien des Fahrzeugs an verschiedenen Ladesäulen aufgeladen, um die Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Ladesäule zu überprüfen.…

    • Featured Image

      Endlich transparente Ladekosten

      „Mit dem ÖAMTC als Partner können wir klimabewussten Autofahrer*innen eine saubere und faire Abrechnung gewährleisten“, sagt Wolf Gerlach, Vorstand Operations in der Uniqa Insurance Group: Darüber hinaus profitieren Uniqa Mitarbeitende und Kund*innen an eigenen Ladepunkten von einem zusätzlichen internen Kontingent. So beispielsweise im Wiener Uniqa Tower, der damit eines der größten derartigen Garagenprojekte Österreichs darstellt. „Nach umfassenden Vor- und Beratungsgesprächen haben wir Ladesäulen und Wallboxen an Uniqa Standorten von Vorarlberg bis Wien installiert. Zusätzlich übernehmen wir die weitere Betreuung und…

    • Featured Image

      Wiesenthal schließt Wiedner Hauptstraße

      Ab 1. Juni 2022 bietet Wiesenthal seine Serviceleistungen nicht mehr am Standort Wiedner Hauptstraße an, sondern nur mehr in den Filialen Troststraße, Donaustadt, Leasing und Brunn am Gebirge.  Der Wiesenthal-After-Sales-Standort in 1040 Wien wird per 31. Mai 2022 endgültig geschlossen. Die Filiale Wiedner Hauptstraße war seit 1974 Teil der Wiesenthal-Gruppe.  Die Standortschließung geht auf den Immobilienverkauf der Liegenschaft zurück. Der Mietvertrag endete, da der neue Besitzer mit der Immobilie andere Pläne hat.  Andere Standorte sollen Kunden empfangen „Wir werden alles…

    • Featured Image

      „Wir dürfen uns nicht als reine Schrauber abkanzeln lassen“

      KFZwirtschaft: Herr Keglovits-Ackerer, Sie haben tiefe Einblicke und stehen in ständigem Kontakt mit zahlreichen Betrieben: Wie geht es Ihrer Einschätzung nach unserer Branche im Jahr 2022?  Roman Keglovits-Ackerer: Das Umfeld ist herausfordernd. Bei vielen, vor allem größeren Betrieben, ist Kurzarbeit immer noch ein Thema. Wer mit Fahrzeugen handelt, ist auch mit den Lieferengpässen der Hersteller konfrontiert.  Aber immerhin hatten Werkstätten auch in den Lockdowns offen … Ja, das stimmt. Und im Vergleich zu manch anderen Branchen dürfen wir eh nicht…

    • Featured Image

      Bridgestone zieht in Russland die Reißleine

      Bridgestone hat die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine abgeschätzt und infolgedessen  beschlossen, die Produktionsaktivitäten in Russland bis auf Weiteres auszusetzen. Die Entscheidung wird nach den notwendigen Vorbereitungen am kommenden Freitag, den 18. März 2022, in Kraft treten. Das Unternehmen hat außerdem beschlossen, alle neuen Investitionen einzufrieren und alle Exporte nach Russland mit sofortiger Wirkung einzustellen. Bridgestone versichert, dass man sich weiterhin um die mehr als 1000 Mitarbeiter:innen in dem Produktionswerk für Pkw-Reifen in Uljanowsk und den Vertriebsbüros kümmere –…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST