Hyundai setzt auf KI

    Um die Entwicklung von KI-Lösungen für die Mobilität zu beschleunigen, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Internationalen Motorensymposium werden ab 14. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      ÖAMTC-Studie: So schaut die Pkw-Öko-Bilanz wirklich aus

      studie-so-schaut-die-pkw-oeko-bilanz-wirklich-aus-48595

    • Featured Image

      Polestar vor den Toren Wiens

      Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Österreich, freut sich über den neuen Standort im Industriegebiet Niederösterreich-Süd. © Hans-Jörg Bruckberger Mit der Eröffnung des Polestar Space in der Wiener Innenstadt im Herbst 2021 ist Polestar offiziell in Österreich angekommen. Seither expandiert die schwedische Premium Elektro Performance Automarke in Österreich und treibt den Wandel hin zu elektrischer Mobilität voran. Als Ergänzung zum Schauraum in der Wallnerstraße 5 in Wien bietet nun eine Polestar Temporary Destination in Wiener Neudorf bei Grünzweig Automobile die Möglichkeit, Polestar…

    • Featured Image

      Der Automarkt bleibt im Retourgang

      Pkw-Neuzulassungen sind im März weiter zurückgegangen. © ACEA / EY Der europäische Neuwagenmarkt befindet sich im Retourgang: Im März schrumpften die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21 Prozent, in Österreich sogar um 30 Prozent. Gegenüber dem Vor-Pandemieniveau (März 2019) ergibt sich EU-weit ein Rückgang um 33 Prozent, hierzulande um 35 Prozent. Weniger Autos wurden in der EU nur im März 2020, am Höhepunkt der ersten Corona-Welle, verkauft. Ukraine-Krieg zeigt Wirkung Neben der Chipkrise wirkten sich im…

    • Featured Image

      Anfang Mai kommt die „Lange Nacht der Elektromobilität“

      „Das ist ein in dieser Form noch nie dagewesenes Projekt. Ich kenne in ganz Europa kein vergleichbares markenübergreifendes Projekt, bei dem so viele Händler mitmachen“, freut sich Günther Kerle, der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure. Am 5. und 6. Mai 2002 wird – angelehnt an ähnliche Aktionen von Museen oder Kirchen – erstmals die „Lange Nacht der Elektromobilität“ stattfinden. 23 Automarken (nur Stellantis und Nissan machen von den großen Herstellern nicht mit) werden bei dieser Aktion dabei sein, über 1.200 Autohäuser werden an…

    • Featured Image

      Cybersecurity-Förderung für KMU

      Cyberangriffe nehmen nicht nur in einem erschreckenden Maße zu, sie werden auch immer vielfältiger und komplexer. In Zeiten des digitalen Wandels gibt es praktisch kein Unternehmen, das nicht mit der Gefahr von Cyberangriffen konfrontiert wird. Dabei finden die häufigsten Angriffe in Form von gestohlenen Zugangsdaten, Pishing sowie Malware, bzw, Ransomware und dem Ausnutzen von bekannten als auch unbekannten Schwachstellen in Systemen statt. Gleichzeitig werden Hackern durch das vermehrte Arbeiten im Home Office und die häufigere Nutzung von Cloud-Diensten immer mehr…

    • Featured Image

      6 von 10 E-Autos kommen aus China

      Globaler Absatz und Marktanteil von E-Autos © IEA Clayton Christensen war ein weiser Mann. Sein Buch „The Innovator’s Dilemma“ aus dem Jahr 1997 ist so etwas wie eine Pflichtlektüre für CEOs weltweit. Christensen erklärt darin, wie disruptive Entwicklungen, also ein bahnbrechender Wandel ganzer Industrien, vonstattengehen und wie Konzerne dabei überleben können. In den Jahren vor seinem Tod 2020 hat sich der Harvard-Professor auch zur Auto­industrie geäußert.  Aber der Reihe nach. Disruptive Innovationen sind Innovationen, die das Potenzial haben, bestehende Technologien…

    • Featured Image

      So geht es unserer Branche derzeit wirklich

      Die Aussichten für die Weltwirtschaft trüben sich weiter ein. Die Weltbank und auch der Internationale Währungsfonds (IWF) haben ihre Prognosen für das globale Wachstum bereits gesenkt. Der Grund: Neben der Covid-Pandemie gibt es mit dem Krieg in der Ukraine nun eine zusätzliche Krise, die auch die Konjunktur belastet. Aber wie geht es nun den Kraftfahrzeugtechnikern?  Gesenkte Wachstumsprognosen Die Weltwirtschaft wird nach Einschätzung der Weltbank wegen des Krieges in der Ukraine in diesem Jahr knapp einen Prozentpunkt weniger wachsen als ursprünglich angenommen.…

    • Featured Image

      Das sind Österreichs beliebteste Firmenautos

      Die Grafik zeigt: Die beliebtesten Firmenautos in Österreich stammen aus dem VW-Konzern. © LeasePlan Der Škoda Octavia war im vergangenen Jahr der beliebteste Firmenwagen in Österreich. Das geht aus einer Auswertung von LeasePlan hervor. Der führende Spezialist für Fuhrparkmanagement und Car-as-a-Service in Österreich hat die am meisten bestellten Firmenautos im Jahr 2021 ermittelt.  Phalanx aus Škoda und VW Der Škoda Octavia führt mit großem Abstand. Dahinter rangiert aber bereits der Škoda Enyaq, womit sich erstmals ein reines Elektrofahrzeug unter den Top 5 befindet. „Das…

    • Featured Image

      Jeep versteckt Ostereier in der Wüste

      Die Easter Jeep Safari in der Moab-Wüste in Utha ist ein Muss für amerikanische Jeep-Enthusiasten. Man trifft sich traditionell dort, wo sich die Fahrzeuge und deren Besitzer besonders wohlfühlen: in der freien Wildbahn. Und der inzwischen zum Stellantis-Konzern gehörende Hersteller selbst hat stets seine heißesten Zukunfts-Studien mit im Gepäck.  In dieser Woche (der Event geht von 9. bis 17. April über die Bühne) zeigt die amerikanischen Offroad-Marke wieder ein paar spektakuläre Konzepte, von denen einige als reine Einzelstücke gedacht sind, während andere…

    • Featured Image

      Conti setzt auf Indien

      Bei der Enthüllung des Einweihungssteins (v.l.): Prashanth Doreswamy, CEO Continental Indien, Philip Nelles, Mitglied des Continental-Vorstands, Dirk Leiß, Leiter des Geschäftsbereichs Oberflächen, Jürgen Morhard, Generalkonsul Deutschland, Landry Tchapda, Werkleiter Surface Solutions Indien. © Continental Das Technologieunternehmen Continental hat sein neues Werk in Pune, Indien, eingeweiht. Es stellt Oberflächenmaterialien hauptsächlich für den indischen Automobil- und Zweiradmarkt her, aber auch für den Export. Continental hat mehr als 20 Millionen Euro in die Anlagen und Maschinen zur Herstellung von hochwertigen Oberflächenmaterialien für die…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST