Auto & Politik
-
Pandemie verstärkt den Wunsch nach Urlaub auf vier Rädern
72 Prozent, also 7 von 10 Urlaubern, legen den Weg in die Feriendestination mit dem Pkw zurück, unter den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 8 von 10. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von AutoScout24 hervor. Mit dem Flugzeug verreist ein knappes Drittel. Eine Urlaubsreise mit dem Zug treten 18 Prozent an. Der Wohnwagen bzw. das Wohnmobil ist eher ein Nischenprogramm, das 6 Prozent verfolgen. Flexibel und sicher Befragt nach Gründen für das Auto als Verkehrsmittel der Wahl, zeigt die Umfrage…
-
Das wird uns alle treffen
Jeder Autohändler kennt das mulmige Gefühl, wenn die Hagelwarnungen vom Wetterdienst ausgegeben werden. Hagel bedeutet früher ein paar Dellen in der Karosse. Heute kann ein Hagelgewitter massive Schäden anrichten. Der Klimawandel zeigt sich besonders anschaulich, wenn sich Wetterextreme häufen. Dellendrücker, wie auch Dominik Denk einer ist, wissen, dass Hagel ihr Geschäftsfeld absichert. Trotzdem gibt auch Denk beunruhigende Einblicke in das aktuelle Geschehen: „Wir sehen eindeutig, dass die Hagelniederschläge extremer werden. Die Hagelkörner werden größer und es gibt es jetzt auch…
-
Das E-Fest war ein voller Erfolg
Der Wiener Rathausplatz ist für Christkindlmärkte, Mai-Aufmärsche und Open-Air-Konzerte bekannt. Vergangenes Wochenende lud die heimische Automobilwirtschaft zu den Wiener Elektro Tagen, um einem möglichst breiten Publikum die Elektromobilität näher zu bringen. Veranstalter war die Porsche Media & Creative GmbH – eine 100-prozentige Tochter von der Porsche Holding Salzburg und eine Full Service Agentur. Wie ernst man das Thema und den Event genommen hat, unterstrich man nicht nur mit der Wahl des Wiener Rathausplatzes, mit Herbert Diess, CEO Volkswagen AG, kam…
-
Dieses Auto führt die Verkaufslisten in 8 EU-Ländern an
Autos sind dieser Tage in Anbetracht der Lieferengpässe bei wichtigen Komponenten nicht selten fast schon Mangelware. Umso interessanter ist ein Vergleich dahingehend, welche europäischen Länder relativ zur Bevölkerungsanzahl die meisten Neuwagen aufweisen. And the winner is… Luxemburg! Auf 1000 Menschen entfallen dort statistisch betrachtet 90,54 Neuwagen. Fast 25 Prozent aller zugelassenen Pkw in Luxemburg sind jünger als zwei Jahre! Das geht aus einer statistischen Auswertung und Analyse der Versicherungsvergleichsportale confused.com bzw. uswitch.com hervor. Nur 52,47 neue Autos teilen sich hingegen…
-
Flotte(n) Tage in Teesdorf
Galerie öffnen 7 Alle anzeigen Am 8. und 9. Juni 2022 lud Raiffeisen-Leasing zu den „Flottentagen 2022“ ins ÖAMTC Fahrtechnikcenter in Teesdorf ein. Verteilt auf die beiden Tagen folgten über 700 Gäste der Einladung von Raiffeisen-Leasing CEO Alexander Schmidecker und Renato Eggner, dem Geschäftsführer von Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement. Ein Highlight war in diesem Jahr der Impulsvortrag vom renommierten „Autopapst“ Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, der mit den Besucher*innen seine Vision der Mobilität der Zukunft teilte und für Fragen rund um die aktuellen Herausforderungen der Autobranche…
-
Mobile.de-Studie: Das Auto bleibt wichtig
Mehr als jeder zweite Autofahrer in Deutschland (63,5 Prozent) fährt derzeit ein mit Benzin betriebenes Auto. Jeder Fünfte (21,8 Prozent) ist mit einem Diesel unterwegs. Ein E-Auto (vollelektrisch) fahren aktuell nur drei Prozent der befragten Autofahrer, am häufigsten in der Altersgruppe 25-44 Jahre. Auf die Frage, welche Antriebsform sie am zukunftsweisendsten finden, sprach sich mehr als jeder dritte Autofahrer (37,4 Prozent) für einen wasserstoffbetriebenen Antrieb aus. 17,8 Prozent bevorzugen hingegen einen vollelektrischen Antrieb und immerhin 10,8 Prozent Plug-In-Hybride. Benziner (9,3 Prozent) und Diesel (3,7 Prozent) fallen hier…
-
„Das klassische Werkstattgeschäft ist ein Auslaufmodell“
Was haben der deutsche „Autopapst“ Ferdinand Dudenhöffer, Direktor CAR – Center Automotive Research in Duisburg, und das Produkt, das er analysiert, gemeinsam? Nun, beide bewegen nach wie vor die Massen. Davon konnte man sich bei den Flottentagen der Raiffeisen Leasing am ÖAMTC-Testgelände in Teesdorf ein Bild machen. Der Andrang war enorm, mehr als 700 Menschen folgten der Einladung der Leasing-Gesellschaft und standen geradezu Schlange, um eines der 110 zur Verfügung gestellten Autos für eine kurze Testfahrt zu ergattern. Wir stellen…
-
Dieser Classic-Mini hat ein spannendes Geheimnis
dieser-classic-mini-hat-ein-spannendes-geheimnis-48997
-
The Tire Cologne: Starkes Comeback
Die The Tire Cologne, die letzte Woche abgehalten wurde, kann nach eigenen Angaben von einem starken Messeverlauf berichten. Insbesondere mit Blick auf die aktuelle geopolitische Lage überzeugte die Messe mit rund 12.000 Fachbesuchern aus 100 Ländern auf ganzer Linie. Die rund 300 ausstellenden Unternehmen und Marken aus 35 Ländern zeigten sich sehr zufrieden mit der erfreulich hohen Besucherfrequenz, der Internationalität und der überzeugenden Qualität der Fachbesucher. Neben der Katalysatorfunktion für das internationale Branchenbusiness konnte die Messe zudem als Thementreiber wichtige…
-
Arbö fordert: Steuern auf Sprit senken
Der Arbö fordert die Bundesregierung auf zu handeln: „Sollte die Bundesregierung tatsächlich – wie mehrere Medien berichten – die CO2-Bepreisung von Treibstoffen von 1. Juli auf 1. Oktober 2022 verschieben, könne dies nur der erste Schritt sein, um die österreichischen Autofahrerinnen und Autofahrer zu entlasten“, so Peter Rezar, Präsident der ARBÖ-Bundesorganisation. Durch die hohe Inflation sei es höchst an der Zeit, an der Steuerschraube zu drehen: In Deutschland hätte die Regierung auf die hohe Inflation bereits reagiert: Dort wurden die Steuern auf Kraftstoffe um 35,2…