Hyundai setzt auf KI

    Um die Entwicklung von KI-Lösungen für die Mobilität zu beschleunigen, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Internationalen Motorensymposium werden ab 14. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      Mercedes macht Ernst mit E-Mobilität

      Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk auf die Fertigung seines neupositionierten Produktportfolios mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge im Luxussegment aus. Die Premium-Automobilmarke bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Das künftige Produktportfolio konzentriert sich auf drei Produktkategorien: Top End Luxury, Core Luxury und Entry Luxury. Die Mercedes-Benz Werke Sindelfingen, Bremen, Rastatt und Kecskemét werden ab Mitte der Dekade mit der Produktion der neuen Modelle im Top End Luxury, Core…

    • Featured Image

      Polestar meldet starke Umsatzsteigerung

      Das schwedische Unternehmen (seit Ende Juni an der New Yorker Börse Nasdaq notiert) lieferte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 rund 21.200 Fahrzeuge aus und hat damit die Zahl der Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (9.510 Fahrzeuge) mehr als verdoppelt – eine Steigerung von fast 125 Prozent.  Der weltweite Auftragseingang stieg seit Anfang 2022 auf über 50.000 und damit um mehr als 350 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da das Unternehmen weiterhin eine starke Kundennachfrage verzeichnet und den…

    • Featured Image

      Trotz Krise: Volkswagen dominiert den Markt

      „Der heimische Automarkt ist weiterhin im Rückwärtsgang unterwegs. Realistisch gesehen wird dieser erst in ein bis zwei Jahren wieder in einem gesunden Modus fahren – vorausgesetzt, dass neben der eingeschränkten Belieferung auch die Inflation samt drohendem Wirtschaftsabschwung in den Griff zu bekommen ist und die Konjunktur angekurbelt wird“, sagt Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding Salzburg. Die Zahlen im Detail:  Von Jänner bis Juni 2022 wurden 108.606 Pkw in Österreich neu zugelassen. Das sind 19,2 Prozent weniger…

    • Featured Image

      Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Seat

      Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, ist mit Wirkung zum 8. Juli 2022 zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Seat S.A. ernannt worden. Die Ernennung steht im Zusammenhang mit den jüngsten Veränderungen im Konzern zum 1. Juli, zu denen auch die Ernennung Schäfers zum neuen Mitglied des Konzernvorstands für die Markengruppe Volumen gehört, zu der Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat / Cupra und Škoda gehören. Das gemeinsame Ziel: Die Zusammenarbeit innerhalb der Markengruppe zu intensivieren und zu beschleunigen, Synergiepotenziale auszuschöpfen sowie…

    • Featured Image

      Trendumfrage: Diese Marke hat bei E-Autos die Nase vorn

      Alles in deutscher Hand Deutsche Autobauer haben am österreichischen PKW-Markt klar die Nase vorne. Bei den Erstzulassungen von Jänner bis Mai 2022 liegt die Marke VW an erster Stelle. Doch nicht nur das. Auch wenn es darum ginge, ein E-Auto anzuschaffen, käme für jeden zweiten potenziellen Käufer ein VW ernsthaft infrage. Männer tendieren übrigens stärker zum Altbewährten: 6 von 10 Autokäufern würden die Anschaffung eines Volkswagens erwägen, während 44 Prozent der Käuferinnen dem deutschen Autobauer den Vorzug gäben. Zu den…

    • Featured Image

      Social-Media-Management in der Autobranche

      social-media-management-der-autobranche-49163

    • Featured Image

      Kfz-Branche feiert über den Dächern von Wien

      Seit 66 Jahren bietet der MPKA (Motor Presse Klub Austria) eine Netzwerkplattform für die Automobilbranche. Nach 2 Jahren der coronabedingten persönlichen Einschränkungen luden der MPKA gemeinsam mit dem Fuhrparkverband Austria Mitglieder und Freunde der beiden Verbände zum Sommerfest auf die Terrasse des Wiener Grand Hotels im 7. Stock. Über 120 Gäste aus der KFZ-Branche und der Fuhrparkbranche folgten der Einladung über die Dächer von Wien. Journalisten, Führungskräfte, PR-Fachleute und Fuhrparkleiter nutzten bis kurz vor Mitternacht bei herrlichem Wetter die lockere…

    • Featured Image

      „Verbot für Verbrenner wäre eine Katastrophe“

      Diese Woche haben sich die EU-Umweltminister mehrheitlich für ein Verbot von Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen ab 2035 ausgesprochen. „Das ist Realitätsverweigerung“, sagt Burkhard Ernst, Obmann des Vereins „Mein Auto“, der enormen Schaden befürchtet. „Dieser Schritt wäre eine Katastrophe“, mahnt Ernst, „die Umstellung auf alternative Antriebe wie Elektro und Wasserstoff kann so schnell unmöglich bewerkstelligt werden. Weder haben wir die Antriebe selbst, noch die nötige Tank- und Ladeinfrastruktur. Außerdem würde diese radikale Maßnahme sozial Schwache am stärksten treffen, weil die sich den Umstieg vielfach gar nicht leisten können.“…

    • Featured Image

      Golfen für die gute Sachen

      Der Golf- & Countryclub Schloss Pichlarn im Ennstal war dieses Jahr Austragungsort des Charity-Golfturniers, das seit vielen Jahren regelmäßig organisiert wird. Garanta Hauptbevollmächtigter Heinz Steinbacher freut sich über die Teilnahme der zahlreichen Geschäfts- und Vertriebspartner: „Es ist schön zu sehen, dass viele Teilnehmer unser Turnier schon seit Jahren unterstützen und damit einen Beitrag dazu leisten, dass wohltätige Organisationen ihrer wichtigen Arbeit nachkommen können. Mit den Nenngeldern und zusätzlichen Spenden konnten wir heuer einen Betrag von 21.000 Euro aufbringen.“ Empfänger einer…

    • Featured Image

      Denn sie wissen nicht, was sie tun

      Um das Wissen von Herrn und Frau Österreicher ist es in Sachen Versicherungen traurig bestellt. Das dokumentiert eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag der Bundesinnung Fahrzeugtechnik durchgeführt wurde. Aus dieser geht hervor, dass die meisten Versicherungsnehmer gar nicht wissen nicht wissen, welchen KFZ-Haftpflichtversicherungsvertrag sie gewählt haben und was ein Spalttarif überhaupt ist. Der Spalttarif Aber der Reihe nach, zunächst zum rechtlich Hintergrund: Im Schadensrecht aus dem ABGB (Allgemein Bürgerliche Gesetzbuch) hat jeder Geschädigte grundsätzlich Anspruch auf Ersatz aller ihm entstandener…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST