Hyundai setzt auf KI

    Um die Entwicklung von KI-Lösungen für die Mobilität zu beschleunigen, geht die Hyundai Motor Group eine Partnerschaft mit Nvidia ein.

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Erfinder und Mitbegründer der Wiener TTTech Auto AG, gewinnt den MotorTrend SDV Innovator Award 2025.

    Die Motorentrends 2025

    Auf dem 46. Internationalen Motorensymposium werden ab 14. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die aktuellen Entwicklungen der Fahrzeugtechnik vorgestellt.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      Marcus 2023: Die Sieger

      46 Automodelle, die 2022 auf den heimischen Markt gekommen sind, wurden von ÖAMTC-Fachleuten geprüft und bewertet. Ziel des Marcus ist es, jene Eigenschaften auszuzeichnen, die Autokäufer:innen am wichtigsten sind. „Interessierte stehen vor einer immer größer werdenden Vielfalt an Antriebs- und Ausstattungskonzepten. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bietet der Marcus mit einer transparenten und objektiven Bewertung eine gute Orientierung“, betont ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold. Die 46 Automodelle wurden nach den Kriterien Klimafreundlichkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit bewertet, daraus wurden die Gesamtsieger in den…

    • Featured Image

      Crash-Warnung am Handy

      Mit dem Preis würdigt das deutsche Global Entrepreneurship Centre technologische Innovationen und unternehmerische Initiativen mit einem Nachhaltigkeits- und Klimaschutzfokus. Den Best Technology Award verlieh Stefan Maly, CEO und Gründer der Cyclingworld Europe,dieses Jahr dem Unternehmen „Joynext“ für deren Lösung „V2X for VRU“ (Vehicle to Everything für Vulnerable Road User, also schwache Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer). Mit der eingereichten Technologie widmet sich Joynext, ein in Dresden ansässiges Software-Entwicklungsunternehmen, dem Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Die innovative Lösung: Per Handy-App werden alle Verkehrsteilnehmer direkt…

    • Featured Image

      Starke Stimme für die freie Reparatur

      Was sind die aktuell größten Herausforderungen für den freien Teilehandel in Österreich? Ich denke, dem freien Teilehandel geht es wie vielen anderen, die im Bereich Mobilität aktiv sind, denn die befindet sich in einer Transformationsphase. Wir müssen uns auf stärkeres Nebeneinander unterschiedlicher Antriebskonzepte einstellen. Gleichzeitig entwickeln sich Fahrzeuge unabhängig vom Antriebskonzept immer mehr zu rollenden, vernetzten Rechenzentren, wodurch die Themen Daten und Digitalisierung immer mehr Bedeutung gewinnen. Der Mobilitätsmarkt der Zukunft birgt für den freien Reparaturmarkt zahlreiche Chancen, aber genauso…

    • Featured Image

      Das neue Auto-Nervensystem

      Continental kooperiert künftig mit Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG bei der Entwicklung serverbasierter Fahrzeugarchitekturen. Ziel ist eine aufgeräumte und effiziente Elektrik/Elektronik Architektur mit zentralen High Perfomance Computern und wenigen, leistungsfähigen Zone Control Units statt wie bisher bis zu hundert und mehr einzelnen Steuergeräten. „Mit unserer neuen Architektur-Lösung machen wir das Automobil fit für die Zukunft. Die Kooperation mit Infineon ist jetzt ein wesentlicher Schritt, diese Entwicklung schnell für unsere Kunden zu realisieren“, sagt Gilles Mabire, CTO Continental Automotive. Für ihre ZCU-Plattform…

    • Featured Image

      Mangelware grüner Strom

      „Die Herausforderung der Klimaneutralität insgesamt und speziell auch in der Mobilität ist riesig. Wir werden alle Technologien brauchen, die uns diesem Ziel näherbringen und sollten nicht vorschnell Technologien und Lösungspfade ausschließen“, betonte Bosch-Vorsitzender Stefan Hartung bei seinem Auftritt vor Mitgliedern des Verbandes der Auslandspresse in der Industriellenvereinigung in Wien, und weiter: „In der Bestandsflotte und in anderen Ländern wird es weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren geben.“ Dem pflichtete auch der ÖVK-Vorsitzende und Veranstalter des internationalen Wiener Motorensymposiums, Bernhard Geringer, bei: „Der…

    • Featured Image

      Branchenvertreter am Stammtisch

      Die Stammtisch-Delegation wird angeführt von Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel und Walter Aigner, Innungsmeister der Salzburger Kfz-Techniker. Anlass sind die Herausforderungen für die gesamte Kfz-Branche, die von strukturellen Umbrüchen bis hin zu neuen Vertriebsformen, der Bewältigung der Energiekosten sowie einem deutlich spürbaren Arbeitskräftemangel reichen. Der Handel sieht dem neuen Jahr aber dennoch mit Zuversicht entgegen und freut sich, nach dreijähriger Pause, besonders im Rahmen der bevorstehenden Automesse Ende März im Messezentrum Salzburg, wieder die gesamte Palette an Antriebsformen…

    • Featured Image

      Batterie-Trends 2023

      Anlässlich des Internationalen Tages der Batterie gibt Aiways einen Einblick in die aktuellen Batterie-Trends. „Die Batterie wird in diesem Jahr 222 Jahre alt, und es ist bemerkenswert, wie weit sich die Technologie in dieser Zeit entwickelt hat“, erklärt  Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways.“ Bis zum Jahr 2030 wird die weltweite Nachfrage nach Batterien voraussichtlich um etwa 30 Prozent steigen und sich damit 4.500 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr nähern, wobei die Wertschöpfungskette für Batterien zwischen 2020 und…

    • Featured Image

      Sion-Programm eingestellt

      Die Einstellung des Sion-Programms spiegelt die Entscheidung des Unternehmens wider, sich angesichts der schlechten Bedingungen auf dem Kapitalmarkt auf ein weniger kapitalintensives Geschäftsmodell zu konzentrieren – rund 90 % des Finanzierungsbedarfs für 2023 wurden durch das Sion-Programm verursacht. Das Portfolio an Solarlösungen des Unternehmens umfasst aber auch Software und Hardware wie Leistungselektronik. Diese wird bereits von 23 Geschäftspartnern in Europa, Asien und den USA eingesetzt und in einer Vielzahl von Fahrzeugen, darunter Autos von anderen OEMs, Busse, Kühlfahrzeuge und Wohnmobile,…

    • Featured Image

      Motorex mit neuem Powersports-Chef

      Die Motorex AG vollzieht einen Wechsel an der Spitze der Business Unit Powersports: Ronald Kabella, langjähriger Leiter dieser Business Unit und Mitglied des Managementteams von Motorex, reicht den Staffelstab weiter an Andreas Vetter. Der 49-jährige führungserfahrene Vertriebsprofi übernimmt am 1. Mai 2023 die Position des Head of Powersports. Der 58-jährige gebürtige Berliner Kabella möchte künftig in Australien ein etwas sesshafteres Kapitel in seinem Leben aufschlagen. Dort wechselt in die Geschäftsleitung von A1 Accessory Imports, dem langjährigen und bedeutenden Vertriebspartner des…

    • Featured Image

      Unfaire Lade-Tarife

      Hersteller von E-Autos werben mit Ladezeiten von 30 Minuten oder weniger. Solche Werte sind an Schnellladesäulen zwar erreichbar, allerdings nur unter optimalen Bedingungen. „Vor allem im Winter sieht es in der Praxis meist ganz anders aus – gerade, wenn wirklich tiefe Temperaturen herrschen“, erklärt Markus Kaiser, E-Mobilitätsexperte beim ÖAMTC. „Einerseits sind längere Ladezeiten natürlich eine Komforteinbuße, andererseits aber auch eine finanzielle Mehrbelastung: Denn speziell an öffentlichen Ladestationen wird meist nach Zeit abgerechnet.“ Unterschiede bei Ladekurven Die zentrale Frage: Wie viel…

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    TEST